PCBP4-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die über verschiedene biologische Mechanismen die funktionelle Aktivität von PCBP4 verstärken. 5-Azacytidin beispielsweise unterbricht die DNA-Methylierungsmuster, was die Transkriptionslandschaft verändern und damit indirekt die regulatorische Rolle von PCBP4 bei der Genexpression verstärken könnte. In ähnlicher Weise kann Deferoxamin durch die Chelatisierung von Eisen eisenabhängige RNA-bindende Proteine wie PCBP4 beeinflussen und so möglicherweise deren RNA-Stabilisierungskapazität erhöhen. Die Stabilisierung der Proteinlandschaft durch MG-132, einen Proteasom-Inhibitor, könnte auch die Aktivität von PCBP4 erhöhen, indem es seinen Proteingehalt steigert und seine funktionelle Beteiligung an der posttranskriptionellen Regulation verstärkt. Die Hemmung der Proteinsynthese durch Cycloheximid könnte auch zu einer indirekten Erhöhung der PCBP4-Aktivität führen, indem das Gleichgewicht der zellulären Proteine verändert wird, die mit PCBP4 assoziieren oder mit ihm um RNA-Bindungsstellen konkurrieren.
Darüber hinaus könnte Actinomycin D durch die Hemmung der RNA-Synthese indirekt die mRNA-Stabilisierungsfunktion von PCBP4 verstärken, während Leptomycin B seine Präsenz im Zellkern erhöhen und damit möglicherweise seine Transkriptionsregulierungsaktivitäten verstärken könnte. JQ1 verändert die Chromatinstrukturen und die Genexpressionsprofile, was die DNA/RNA-bindende Funktion von PCBP4 verstärken könnte. Puromycin könnte durch seine Auswirkungen auf die Proteinsynthese unbeabsichtigt die Rolle von PCBP4 bei der mRNA-Überwachung und -Stabilisierung fördern. Natriumarsenit induziert ein zelluläres Umfeld, das die Interaktion von PCBP4 mit RNA verändern könnte, und Trichostatin A könnte durch die Veränderung der Genexpression die regulatorischen Funktionen von PCBP4 weiter verstärken. Durch die Hemmung der RNA-Polymerase II könnte α-Amanit die Transkriptionsdynamik auf eine Weise verändern, an der PCBP4 indirekt beteiligt ist. Schließlich hat die Hemmung der Autophagie durch Chloroquin das Potenzial, RNA-Stoffwechselprozesse zu beeinflussen und dadurch die Aktivität von PCBP4 zu beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der zu einer Hypomethylierung der DNA führen und möglicherweise die Genexpression beeinflussen kann, einschließlich der Rolle von PCBP4 bei der Transkriptionsregulierung. | ||||||
Deferoxamine mesylate | 138-14-7 | sc-203331 sc-203331A sc-203331B sc-203331C sc-203331D | 1 g 5 g 10 g 50 g 100 g | $255.00 $1039.00 $2866.00 $4306.00 $8170.00 | 19 | |
Ein Eisenchelator, der durch die Verringerung des verfügbaren Eisens die Eisenhomöostase beeinflussen kann und möglicherweise die RNA-Bindungsaktivitäten von eisenregulierten Proteinen wie PCBP4 beeinträchtigt. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der Proteine stabilisieren kann, indem er ihren Abbau verhindert, was möglicherweise zu einer Erhöhung der funktionellen Aktivität von PCBP4 durch Proteinanreicherung führt. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Ein Inhibitor der eukaryotischen Proteinsynthese, der indirekt die Aktivität von PCBP4 beeinflussen könnte, indem er die Spiegel von Proteinen moduliert, die mit PCBP4 interagieren oder konkurrieren. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Ein Inhibitor der DNA-abhängigen RNA-Synthese, der die mRNA-Stabilisierungsfunktion von PCBP4 durch Veränderung der RNA-Dynamik innerhalb der Zelle beeinflussen könnte. | ||||||
Leptomycin B | 87081-35-4 | sc-358688 sc-358688A sc-358688B | 50 µg 500 µg 2.5 mg | $105.00 $408.00 $1224.00 | 35 | |
Ein Exportin-1-Inhibitor, der zu einer Anhäufung von Proteinen, einschließlich PCBP4, im Zellkern führen kann, wodurch seine Rolle bei der Transkriptionsregulierung möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
Ein BET-Bromodomain-Inhibitor, der die Transkriptionsregulierung beeinflusst und die DNA/RNA-Bindungsfunktion von PCBP4 durch Veränderung der Chromatin-Zugänglichkeit beeinträchtigen könnte. | ||||||
Puromycin | 53-79-2 | sc-205821 sc-205821A | 10 mg 25 mg | $163.00 $316.00 | 436 | |
Als Inhibitor der Proteinsynthese, der einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Translation verursachen kann, könnte dies indirekt die mRNA-Stabilisierungsaktivität von PCBP4 verstärken. | ||||||
Sodium (meta)arsenite | 7784-46-5 | sc-250986 sc-250986A | 100 g 1 kg | $106.00 $765.00 | 3 | |
Induziert oxidativen Stress, der die RNA-Bindungsaktivität von PCBP4 beeinflussen könnte, indem er den Redox-Zustand der zellulären Kompartimente verändert. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Genexpression verändern und möglicherweise die transkriptionsregulierenden Funktionen von PCBP4 verstärken kann. |