Kinaseaktivatoren und ihre Mechanismen geben Aufschluss darüber, wie die zelluläre Signalübertragung auf posttranslationaler Ebene moduliert werden kann. ATP-Analoga können beispielsweise die Kinaseaktivität der von Lymphokin-aktivierten Killer-T-Zellen stammenden Proteinkinase erhöhen, indem sie alternative Substrate für die Phosphorylierung bereitstellen. Dies kann zu einem erhöhten Substratumsatz und verstärkten Signalkaskaden führen. In ähnlicher Weise ist das Vorhandensein von Magnesiumionen, wie sie Magnesiumchlorid liefert, für die aktive Konformation von Kinasen entscheidend, da es die ATP-Bindung und den anschließenden Transfer der Phosphatgruppe erleichtert. Die Steigerung der Kinaseaktivität ist eine direkte Folge davon, dass diese Ionen das aktive Zentrum stabilisieren und die Wechselwirkungen zwischen Enzym und Substrat fördern.
Andere Verbindungen üben ihre Wirkung indirekt aus, indem sie das Gleichgewicht der Phosphorylierung innerhalb der Zelle modulieren. Natriumorthovanadat beispielsweise wirkt als Phosphataseinhibitor und verhindert die Entfernung von Phosphatgruppen, die Kinasen anhängen. Dadurch entsteht ein zelluläres Umfeld mit erhöhter Phosphorylierung, in dem die von Lymphokin-aktivierten T-Killerzellen stammende Proteinkinase aufgrund des allgemeinen Anstiegs an phosphorylierten Substraten und Signalmolekülen eine erhöhte Aktivität aufweisen kann. Phosphataseinhibitoren wie Okadasäure und Calyculin A erhöhen in ähnlicher Weise den Phosphorylierungszustand in den Zellen und unterstützen so die anhaltende Aktivität und Signalwirkung der Kinasen. Ausgehend von der allgemeinen Rolle der Kinasen bei der Zellsignalgebung können wir jedoch ableiten, dass bestimmte Arten von Verbindungen, die die Kinaseaktivität modulieren, die Aktivität dieses Proteins beeinflussen könnten.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumionen sind wesentliche Kofaktoren für Kinaseenzyme, und ihre Anwesenheit ist für die ATP-Bindung und den Phosphoryltransfer erforderlich, wodurch die Kinaseaktivität verstärkt wird. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Als Phosphataseinhibitor kann Natriumorthovanadat indirekt die Kinaseaktivität verstärken, indem es die Dephosphorylierung von Proteinen verhindert und so den Phosphorylierungszustand aufrechterhält, den Kinasen fördern. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch sich der cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen und die nachgeschalteten Kinase-Aktivitäten potenziell verstärken kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einem Anstieg der Phosphorylierungsniveaus verschiedener Proteine führt und möglicherweise die funktionelle Aktivität von Kinasen durch Verringerung ihrer Dephosphorylierung erhöht. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Zielproteinen phosphorylieren kann, wodurch die Aktivität nachgeschalteter Kinasen verstärkt werden kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, der kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, was möglicherweise die Aktivität verwandter Kinasen beeinflusst. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor von Proteinphosphatasen, was zu einer gesteigerten Funktion von Kinasen aufgrund einer verringerten Dephosphorylierung führen kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt nachweislich bestimmte Proteinkinasen, aber diese Wirkung kann indirekt die Aktivität anderer Kinasen durch kompensatorische Mechanismen innerhalb der Zelle verstärken. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsyntheseinhibitor, der stressaktivierte Proteinkinasen aktivieren kann, was die Aktivität anderer Kinasen über Stressreaktionswege beeinflussen kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der zu einer veränderten Aktivität des AKT-Signalwegs führen kann und sich indirekt auf andere Kinasen auswirken kann, die durch diesen Weg reguliert werden. |