Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PARP-1 Inhibitoren

Gängige PARP-1 Inhibitors sind unter underem ABT-888 CAS 912445-05-7, Rucaparib CAS 283173-50-2, Niraparib CAS 1038915-60-4, Talazoparib CAS 1207456-01-6 und Rucaparib CAS 283173-50-2.

PARP-1-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die auf ein Enzym abzielt, das als Poly(ADP-Ribose)-Polymerase 1 oder kurz PARP-1 bekannt ist. PARP-1 ist ein entscheidender Akteur im zellulären DNA-Reparaturprozess, insbesondere bei der Reparatur von Einzelstrangbrüchen in der DNA. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie selektiv an PARP-1 binden und dessen Aktivität hemmen, wodurch dessen Funktion moduliert wird. Durch die Blockierung der enzymatischen Aktivität von PARP-1 verhindern diese Verbindungen die Bildung von Poly(ADP-Ribose)-Ketten, die an der DNA-Reparatur und der zellulären Homöostase beteiligt sind.

Die Hemmung von PARP-1 kann den DNA-Reparaturmechanismus stören, was zu einer Anhäufung von DNA-Schäden und in der Folge zum Zelltod führt. PARP-1-Inhibitoren weisen einen einzigartigen Wirkmechanismus auf, der seine Wirkung durch die Störung der DNA-Reparatur und nicht durch die direkte Beeinflussung der DNA selbst entfaltet. Diese besondere Wirkungsweise unterscheidet PARP-1-Inhibitoren von anderen Wirkstoffklassen, die auf DNA-Schäden abzielen. Aufgrund ihrer spezifischen Interaktion mit PARP-1 haben diese Inhibitoren in verschiedenen Forschungsbereichen beträchtliche Aufmerksamkeit erlangt und versprechen vielversprechende Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Biologie.

Artikel 11 von 20 von insgesamt 26

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

3-(4-Chlorophenyl)quinoxaline-5-carboxamide

sc-220851
5 mg
$337.00
(0)

3-(4-Chlorphenyl)chinoxalin-5-carboxamid wirkt als potenter PARP-1-Inhibitor und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die strukturelle Dynamik des Enzyms zu modulieren. Sein einzigartiges Chinoxalin-Gerüst ermöglicht starke π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Resten im aktiven Zentrum, was die Bindungsaffinität erhöht. Diese Verbindung verändert die Konformationslandschaft des Enzyms, was sich auf seine Rolle in DNA-Schadensreaktionswegen auswirkt und die nachgeschalteten Signalkaskaden in zellulären Reparaturmechanismen beeinflusst.

4-Amino-1,8-naphthalimide

1742-95-6sc-200125
sc-200125A
20 mg
100 mg
$78.00
$310.00
4
(1)

4-Amino-1,8-naphthalimid weist faszinierende Eigenschaften als PARP-1-Modulator auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet sind, Wasserstoffbrückenbindungen mit wichtigen Aminosäureresten im aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Durch diese Wechselwirkung werden bestimmte Konformationen stabilisiert, wodurch die katalytische Effizienz des Enzyms beeinflusst wird. Darüber hinaus ermöglicht die Naphthalimid-Struktur der Verbindung eine effektive Elektronen-Delokalisierung, was ihre Reaktivität und Spezifität in biochemischen Prozessen im Zusammenhang mit der DNA-Reparatur erhöhen kann.

Benzamide

55-21-0sc-202494
sc-202494A
5 g
25 g
$19.00
$31.00
1
(1)

Benzamid wirkt als PARP-1-Modulator durch seine einzigartige Fähigkeit, nicht-kovalente Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden, insbesondere durch hydrophobe und π-π-Stapelwechselwirkungen. Dadurch werden Konformationsänderungen erleichtert, die die Aktivität des Enzyms verändern können. Seine Amidgruppe trägt zur Stabilisierung von Übergangszuständen während enzymatischer Reaktionen bei, was die Kinetik von DNA-Reparaturmechanismen beeinflussen kann. Die planare Struktur der Verbindung erhöht auch ihre Bindungsaffinität und fördert selektive Interaktionen innerhalb zellulärer Wege.

5-AIQ hydrochloride

93117-07-8sc-214307
sc-214307A
1 mg
5 mg
$93.00
$303.00
(0)

5-AIQ-Hydrochlorid wirkt als PARP-1-Inhibitor, indem es spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen die Modulation der Enzymkonformation, was sich auf die katalytische Effizienz von DNA-Reparaturprozessen auswirkt. Das Vorhandensein des Hydrochloridanteils erhöht die Löslichkeit und erleichtert die Interaktionsdynamik in der Zellumgebung. Darüber hinaus kann sein starrer Rahmen die Selektivität der Bindung beeinflussen, was sich auf nachgeschaltete Signalwege auswirkt.

INH2BP

137881-27-7sc-203344
1 mg
$78.00
(0)

INH2BP wirkt als PARP-1-Inhibitor durch seine Fähigkeit, starke π-π-Stapelwechselwirkungen und hydrophobe Kontakte mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Die einzigartige dreidimensionale Konformation dieser Verbindung ermöglicht es ihr, bestimmte Enzymzustände zu stabilisieren und dadurch die Kinetik der DNA-Reparaturmechanismen zu verändern. Seine polaren funktionellen Gruppen verbessern die Solvatation und fördern wirksame molekulare Wechselwirkungen, während seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften die Bindungsaffinität und -spezifität in zellulären Kontexten beeinflussen können.

1,5-Isoquinolinediol

5154-02-9sc-200127
sc-200127A
20 mg
100 mg
$57.00
$237.00
5
(1)

1,5-Isochinolindiol wirkt als PARP-1-Inhibitor, indem es komplizierte Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen im aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Seine einzigartige bicyclische Struktur erleichtert die Konformationsflexibilität, so dass er sich an verschiedene Bindungsumgebungen anpassen kann. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, die Konformationsdynamik des Enzyms zu modulieren, kann die Effizienz der DNA-Schadensreaktionswege erheblich beeinflussen, während seine spezifischen elektronischen Eigenschaften die Selektivität bei der Bindung an das Ziel steigern können.

Rucaparib

283173-50-2sc-507419
5 mg
$150.00
(0)

Dieser PARP-Inhibitor hat sich in der Forschung als vielversprechend erwiesen. Er blockiert die PARP-1-Aktivität und erhöht die Wirksamkeit der in der Krebsforschung durchgeführten Chemotherapie.

EB-47 dihydrochloride

1190332-25-2sc-221574
sc-221574A
1 mg
5 mg
$61.00
$235.00
(0)

EB-47-Dihydrochlorid-Dihydrat wirkt als PARP-1-Inhibitor durch seine ausgeprägte Fähigkeit, stabile Komplexe mit dem Enzym zu bilden, indem es seine beiden Dihydrochloridgruppen für verbesserte ionische Wechselwirkungen nutzt. Die hydrophile Natur der Verbindung fördert die Löslichkeit und erleichtert die schnelle Diffusion zum aktiven Zentrum. Seine einzigartigen Strukturmotive ermöglichen spezifische sterische Wechselwirkungen, die die katalytische Effizienz des Enzyms verändern und die nachgeschalteten Signalwege in den zellulären Reparaturmechanismen beeinflussen können.

PARP Inhibitor XII

489457-67-2sc-222126
5 mg
$379.00
(0)

Der PARP-Inhibitor XII weist einen einzigartigen Wirkmechanismus auf, indem er selektiv an das PARP-1-Enzym bindet und dessen katalytische Aktivität stört. Die strukturelle Konformation des Wirkstoffs ermöglicht präzise Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms, wodurch seine hemmende Wirkung verstärkt wird. Seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften erleichtern den Ladungstransfer und beeinflussen die Reaktionskinetik. Darüber hinaus ermöglicht das Vorhandensein spezifischer funktioneller Gruppen maßgeschneiderte Wechselwirkungen mit den umgebenden Biomolekülen, wodurch die zellulären Reaktionen moduliert werden können.

PARP Inhibitor XI, DR2313

284028-90-6sc-202756
5 mg
$63.00
(0)

Der PARP-Inhibitor XI, DR2313, weist eine bemerkenswerte Affinität zu PARP-1 auf und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, durch Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen stabile Komplexe zu bilden. Die einzigartige Stereochemie dieser Verbindung erhöht ihre Selektivität und ermöglicht eine effektive Konkurrenz mit NAD+ am aktiven Zentrum des Enzyms. Seine dynamische Konformationsflexibilität kann die Bindungskinetik beeinflussen, während spezifische Substituenten zu seinem Interaktionsprofil beitragen und möglicherweise die nachgeschalteten Signalwege verändern.