Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Amino-1,8-naphthalimide (CAS 1742-95-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
6-amino-1H-benz[de]isoquinoline-1
Anwendungen:
4-Amino-1,8-naphthalimide ist ein PARP-1-Inhibitor
CAS Nummer:
1742-95-6
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
212.2
Summenformel:
C12H8N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Amino-1,8-Naphthalimid ist ein kleiner Molekülinhibitor von PARP-1 (Poly(ADP-Ribose)-Polymerase-1), einem Enzym, das für die Vermittlung der kovalenten Bindung von Resten an Proteine verantwortlich ist. Die Hemmung dieses Enzyms kann Zellen für die Zytotoxizität chemischer Wirkstoffe sensibilisieren und auch den mit Reperfusion und Ischämie verbundenen zellulären Tod durch Sauerstofffreie Radikale verringern, indem es die rasche Erschöpfung der zellulären NAD- und ATP-Vorräte durch übermäßige Aktivierung von PARP abschwächt.


4-Amino-1,8-naphthalimide (CAS 1742-95-6) Literaturhinweise

  1. Die Rolle von Zink bei der Reaktion der Lungenendothelzellen auf oxidativen Stress.  |  Tang, ZL., et al. 2001. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol. 281: L243-9. PMID: 11404267
  2. Spezifische Inhibitoren der Poly(ADP-Ribose)-Synthetase und der Mono(ADP-Ribosyl)-Transferase.  |  Banasik, M., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 1569-75. PMID: 1530940
  3. Apoptose von zerebralen Endothelzellen nach Ischämie-Reperfusion: Rolle der PARP-Aktivierung und AIF-Translokation.  |  Zhang, Y., et al. 2005. J Cereb Blood Flow Metab. 25: 868-77. PMID: 15729291
  4. Unerwartetes Fluoreszenzverhalten eines von 4-Amino-1,8-Naphthalimid abgeleiteten Beta-Cyclodextrins: Konformationsanalyse und sensorische Eigenschaften.  |  Zhong, C., et al. 2009. Chem Commun (Camb). 4091-3. PMID: 19568643
  5. Demonstration der bidirektionalen photoinduzierten Elektronenübertragung (PET) in Thioharnstoff-Anion-Sensoren auf 4-Amino-1,8-Naphthalimid-Basis.  |  Veale, EB., et al. 2009. Org Biomol Chem. 7: 3447-54. PMID: 19675899
  6. 4-Amino-1,8-naphthalimid-basierte Tröger-Basen als fluoreszierende supramolekulare Gerüste mit hoher Affinität zur DNA.  |  Veale, EB., et al. 2009. Org Lett. 11: 4040-3. PMID: 19681640
  7. Synthese, photophysikalische und DNA-Bindungsstudien von fluoreszierenden, von Trögers Base abgeleiteten supramolekularen 4-Amino-1,8-naphthalimid-Spalten.  |  Veale, EB. and Gunnlaugsson, T. 2010. J Org Chem. 75: 5513-25. PMID: 20704427
  8. Ein Naphthalimid-Fluorophor mit effizienten intramolekularen PET- und ICT-Prozessen: Anwendung in der molekularen Logik.  |  Wang, H., et al. 2011. Org Biomol Chem. 9: 5436-44. PMID: 21660342
  9. Zielgerichtete Zwei-Photonen-Fluoreszenzsonden für die lokale Erfassung von Stickstoffmonoxid in den Plasmamembranen lebender Zellen und Gehirngewebe.  |  Zhang, X., et al. 2018. Analyst. 143: 4180-4188. PMID: 30070265
  10. Poly-ADP Ribosyl Polymerase 1 (PARP1) reguliert die Influenza A Virus Polymerase.  |  Westera, L., et al. 2019. Adv Virol. 2019: 8512363. PMID: 31015836
  11. Eine Studie über 99mTc/Re-Tricarbonyl-Komplexe von 4-Amino-1,8-Naphthalimiden.  |  Turnbull, WL., et al. 2019. Dalton Trans. 48: 14077-14084. PMID: 31490511
  12. Von Artemisinin lernen: Bioinspiriertes Design einer reaktionsbasierten Fluoreszenzsonde für die selektive Erkennung von labilem Häm in komplexen Biosystemen.  |  Xu, S., et al. 2020. J Am Chem Soc. 142: 2129-2133. PMID: 31955575
  13. Die Hemmung der Aktivität der Poly(ADP-Ribose)-Synthetase verringert Ischämie-Reperfusionsschäden im Herzen und im Skelettmuskel.  |  Thiemermann, C., et al. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 679-83. PMID: 9012844

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Amino-1,8-naphthalimide, 20 mg

sc-200125
20 mg
$78.00

4-Amino-1,8-naphthalimide, 100 mg

sc-200125A
100 mg
$310.00