Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,5-Isoquinolinediol (CAS 5154-02-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
1,5-Dihydroxyisoquinoline; 5-Hydroxy-1(2H)-isoquinolinone; DiQ
Anwendungen:
1,5-Isoquinolinediol ist ein Inhibitor von PARP, NOS-2 und PARS
CAS Nummer:
5154-02-9
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
161.2
Summenformel:
C9H7NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


1,5-Isoquinolinediol (CAS 5154-02-9) Literaturhinweise

  1. Die Hemmung der Poly(ADP-Ribose)-Polymerase in oxidativ gestressten Endothelzellen verhindert Onkose und ermöglicht Caspase-Aktivierung und Apoptose.  |  Walisser, JA. and Thies, RL. 1999. Exp Cell Res. 251: 401-13. PMID: 10471325
  2. Die Hemmung der Poly(ADP-Ribose)polymerase stimuliert die extrachromosomale homologe Rekombination in Ltk-Fibroblasten der Maus.  |  Semionov, A., et al. 1999. Nucleic Acids Res. 27: 4526-31. PMID: 10536164
  3. Poly(ADP-Ribose)-Polymerase-1 ist ein positiver Regulator der p53-vermittelten G1-Arrest-Reaktion nach ionisierender Strahlung.  |  Wieler, S., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 18914-21. PMID: 12642583
  4. 1,5-Isochinolindiol erhöht die Häufigkeit des Gen-Targeting durch homologe Rekombination in Mäusefibroblasten.  |  Semionov, A., et al. 2003. Biochem Cell Biol. 81: 17-24. PMID: 12683632
  5. Spezifische Inhibitoren der Poly(ADP-Ribose)-Synthetase und der Mono(ADP-Ribosyl)-Transferase.  |  Banasik, M., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 1569-75. PMID: 1530940
  6. Caspase-1- und Poly(ADP-Ribose)-Polymerase-Inhibitoren können unabhängig von ihrer Enzym-Inhibitor-Aktivität vor Peroxynitrit-induzierter Neurotoxizität schützen.  |  Zhang, Y. and Rosenberg, PA. 2004. Eur J Neurosci. 20: 1727-36. PMID: 15379993
  7. Neuroprotektive Wirkung von Peroxynitrit-Zersetzungskatalysator und Poly(adenosindiphosphat-Ribose)-Polymerase-Inhibitor allein und in Kombination bei Ratten mit fokaler zerebraler Ischämie.  |  Sharma, SS., et al. 2004. J Neurosurg. 101: 669-75. PMID: 15481724
  8. Mitochondriale Beeinträchtigung durch Poly(ADP-Ribose)-Polymerase-1-Aktivierung in kortikalen Neuronen nach Sauerstoff- und Glukose-Entzug.  |  Tanaka, S., et al. 2005. J Neurochem. 95: 179-90. PMID: 16181422
  9. Hemmung der NOS-2-Induktion in LPS-stimulierten J774.2-Zellen durch 1,5-Isochinolindiol, einen PARP-Inhibitor.  |  Olszanecki, R., et al. 2006. J Physiol Pharmacol. 57: 109-17. PMID: 16601319
  10. PARP-Hemmung reduziert akute Dickdarmentzündung bei Ratten.  |  Sánchez-Fidalgo, S., et al. 2007. Eur J Pharmacol. 563: 216-23. PMID: 17374531
  11. Stickstoffoxid-Aktivierung der Poly(ADP-Ribose)-Synthetase bei Neurotoxizität.  |  Zhang, J., et al. 1994. Science. 263: 687-9. PMID: 8080500
  12. Die vollständige Hemmung der Poly(ADP-Ribose)-Polymerase-Aktivität verhindert die Erholung von C3H10T1/2-Zellen von oxidativem Stress.  |  Shah, GM., et al. 1996. Biochim Biophys Acta. 1312: 1-7. PMID: 8679711
  13. Stickstoffmonoxid hemmt die DNA-Synthese und induziert die Aktivierung der Poly(ADP-Ribose)-Polymerase in kultivierten Rattenhepatozyten.  |  Dalmau, M., et al. 1996. Exp Cell Res. 228: 14-8. PMID: 8892965

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,5-Isoquinolinediol, 20 mg

sc-200127
20 mg
$57.00

1,5-Isoquinolinediol, 100 mg

sc-200127A
100 mg
$237.00