Chemische Aktivatoren von Parathymosin nutzen eine Vielzahl biochemischer Wege, um dessen Aktivität zu modulieren, in erster Linie durch Phosphorylierung, ein Prozess, der die Funktion und Aktivität des Proteins verändern kann. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine zentrale Kinase ist, die Parathymosin phosphorylieren kann. Die Aktivierung der PKC führt in der Regel zur Phosphorylierung eines Spektrums von Substraten, darunter auch Parathymosin, was seine Aktivität verändern kann. Forskolin erhöht durch seine direkte Stimulierung der Adenylatcyclase den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA ist eine weitere Kinase, die Parathymosin phosphorylieren kann, wodurch sich sein Funktionszustand ändern kann. Durch die Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration aktiviert Ionomycin die Kalzium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinasen (CaMK), von denen ebenfalls bekannt ist, dass sie eine Reihe von Proteinen, möglicherweise auch Parathymosin, phosphorylieren.
Um das Thema der Phosphorylierung bei der Regulierung von Parathymosin fortzusetzen, hemmen andere Verbindungen wie Okadainsäure und Calyculin A Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A. Diese Hemmung verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen und hält Parathymosin und andere Proteine in einem phosphorylierten und damit aktiven Zustand. Anisomycin kann durch die Hemmung der Proteinsynthese eine Stressreaktion auslösen, die stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), einschließlich JNK, aktiviert, die dann Parathymosin unter ihren Substraten für die Phosphorylierung anvisieren können. Adrenergische Agonisten wie Epinephrin und Isoproterenol sowie Histamin binden an ihre jeweiligen Rezeptoren und führen zu erhöhten cAMP-Spiegeln, wodurch wiederum PKA aktiviert wird, die Parathymosin phosphorylieren kann. Lithiumchlorid hemmt die Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3), die Teil des Wnt-Signalwegs ist, eines Weges, der dafür bekannt ist, posttranslationale Modifikationen von Proteinen zu verursachen. Rolipram hemmt die Phosphodiesterase 4 (PDE4) und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel, der wiederum die PKA aktiviert, was möglicherweise zur Phosphorylierung von Parathymosin führt. Schließlich aktiviert Tetrabromzimtsäure die JNK- und p38-MAP-Kinasewege, die an der zellulären Stressreaktion beteiligt sind und eine Vielzahl von Proteinen, darunter auch Parathymosin, phosphorylieren können. Alle diese chemischen Aktivatoren können durch ihre spezifischen Wirkungen den Aktivierungszustand von Parathymosin durch Phosphorylierung modulieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie ein breites Spektrum von Zielproteinen phosphoryliert. Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung und damit zur Aktivierung von Parathymosin führen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel in der Zelle steigt, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA kann Parathymosin phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration, wodurch Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMK) aktiviert werden können. Diese Kinasen haben das Potenzial, Parathymosin zu phosphorylieren und zu aktivieren. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten in der Zelle führt. Dies kann zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung von Parathymosin führen. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Ähnlich wie Okadainsäure hemmt Calyculin A Proteinphosphatasen, insbesondere PP1 und PP2A, und hält Proteine in einem phosphorylierten Zustand. Dies könnte zur Aktivierung von Parathymosin durch seine Phosphorylierung führen. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsyntheseinhibitor, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK aktivieren kann. JNK kann verschiedene Substrate phosphorylieren, die an der Aktivierung von Parathymosin beteiligt sein können. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin bindet an adrenerge Rezeptoren, was zu einem Anstieg von cAMP und einer Aktivierung von PKA führt, das Parathymosin phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann über seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren das intrazelluläre cAMP erhöhen und PKA aktivieren, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Parathymosin führt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3), was zu einer erhöhten Aktivität des Wnt-Signalwegs führt. Der Wnt-Signalweg kann zu posttranslationalen Modifikationen von Proteinen führen, wodurch möglicherweise Parathymosin aktiviert wird. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird. Aktivierte PKA kann Parathymosin phosphorylieren und dadurch aktivieren. |