PAMP-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf pathogen-assoziierte molekulare Muster (PAMPs) abzielen. PAMPs sind konservierte molekulare Strukturen, die in verschiedenen Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen vorkommen und vom Immunsystem des Wirts als Fremdkörper erkannt werden. Zu diesen molekularen Mustern gehören Komponenten wie Lipopolysaccharide (LPS) in bakteriellen Zellwänden, virale RNA und andere einzigartige mikrobielle Elemente. PAMPs werden von Mustererkennungsrezeptoren (PRRs) auf Wirtszellen erkannt und lösen eine Kaskade von Immunreaktionen aus, die darauf abzielen, die eindringenden Krankheitserreger zu kontrollieren und zu eliminieren. Durch die Hemmung von PAMPs stören diese Verbindungen die Interaktion zwischen PAMPs und PRRs und modulieren so die Erkennung von Fremdmolekülen und die nachgeschalteten Signalwege. Die Wirkung von PAMP-Inhibitoren erfolgt durch verschiedene Mechanismen, wie z. B. die direkte Bindung an PAMP-Moleküle oder die Blockierung der Rezeptoren, die sie erkennen, wie z. B. Toll-like-Rezeptoren (TLRs) oder NOD-like-Rezeptoren (NLRs). Diese Hemmung stört den normalen Immunaktivierungsprozess und bietet Forschern die Möglichkeit, die molekularen Wechselwirkungen zwischen Krankheitserregern und Wirtszellen zu untersuchen. Durch die Störung der PAMP-Erkennung helfen diese Inhibitoren, die Rolle von PAMPs bei der Immunreaktion, Entzündungen und der Gesamtkoordination der Immunantwort auf mikrobielle Eindringlinge aufzuklären. Darüber hinaus sind PAMP-Inhibitoren wertvolle Hilfsmittel in experimentellen Modellen, die dazu dienen, zu erforschen, wie Immunreaktionen eingeleitet und reguliert werden, und ermöglichen es Wissenschaftlern, tiefere Einblicke in die grundlegenden Mechanismen der Pathogenerkennung und der Aktivierung des Immunsystems zu gewinnen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Diese Verbindung unterdrückt die mTORC1-Signalübertragung, die für die cap-abhängige Translationsinitiation unerlässlich ist. Durch das Stoppen dieser zellulären Maschinerie wird die Synthese des ADM-Vorläufers und damit des PAMP aufgrund der geringeren Translationseffizienz verringert. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Als Cytidinanalogon wird 5-Azacytidin in RNA und DNA eingebaut und verursacht eine DNA-Demethylierung. Diese Demethylierung kann die Genexpression zum Schweigen bringen und möglicherweise die Transkription des ADM-Gens unterdrücken, was zu einer verringerten PAMP-Produktion führt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A wirkt als potenter Histon-Deacetylase-Inhibitor, der zu einer verstärkten Acetylierung von Histonproteinen und einer offenen Chromatinstruktur führt. In bestimmten Genkontexten führt es jedoch paradoxerweise zu einer Transkriptionshemmung, was zu einer verminderten PAMP-Expression führen könnte. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Durch ihre Rolle als aktiver Metabolit von Vitamin A moduliert Retinsäure die Genexpression, die entscheidend an der Zelldifferenzierung beteiligt ist. Diese Modulation kann zu einer Herunterregulierung des ADM-Gens in bestimmten Geweben führen, wodurch die PAMP-Synthese verringert wird. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es wurde nachgewiesen, dass Curcumin Transkriptionsfaktoren und Enzyme herunterreguliert, die für die Transkription verschiedener Gene entscheidend sind. Diese Aktivität kann sich auf das ADM-Gen ausdehnen und zu einer verminderten Synthese von PAMP führen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Als polyphenolische Verbindung kann Resveratrol die Wirkung bestimmter Transkriptionsfaktoren wie NF-κB stören, was zur Herunterregulierung ihrer Zielgene führt, darunter möglicherweise auch das ADM-Gen, wodurch die PAMP-Spiegel gesenkt werden. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Diese Verbindung ist ein indirektes Antioxidans, das den Nrf2-Signalweg aktiviert, was zur Unterdrückung von Entzündungswegen und möglicherweise zur Transkription bestimmter Gene führen kann. Dies kann die Herunterregulierung des ADM-Gens und damit eine geringere PAMP-Expression umfassen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechin-Gallat kann die Expression bestimmter Gene durch Hemmung der Aktivität von DNA-Methyltransferasen und Histonacetyltransferasen verringern, was möglicherweise zu einer Herunterregulierung der ADM-Gentranskription und einer anschließenden Verringerung der PAMP-Spiegel führt. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin ist in erster Linie für seine Auswirkungen auf den Glukosestoffwechsel bekannt und aktiviert AMPK, das die Proteinsynthese unterdrücken kann. Diese Unterdrückung könnte sich auf die vom ADM-Gen kodierten Proteine, einschließlich PAMP, erstrecken und somit deren Expression verringern. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Als PPAR-Gamma-Agonist kann Pioglitazon die Transkription einer Vielzahl von Genen verändern. Durch diese Wirkung kann es die Transkription des ADM-Gens unterdrücken, was zu verringerten PAMP-Spiegeln führt. | ||||||