Es wurde festgestellt, dass die Aktivatoren von PAGE-4 dessen Aktivität durch Modulation verschiedener Signalwege und zellulärer Prozesse beeinflussen. Ein solcher Mechanismus beinhaltet die Erhöhung der intrazellulären Botenstoffkonzentrationen, was zur Aktivierung spezifischer Kinasen führt, die in der Lage sind, PAGE-4 zu phosphorylieren und damit seine funktionelle Aktivität direkt zu erhöhen. Diese Kinasen, die durch erhöhte zyklische Nukleotidspiegel aktiviert werden, zielen auf PAGE-4 und verwandte Proteine ab und ermöglichen eine stärkere Aktivierung der Signalkaskade. Diese Potenzierung der Funktion von PAGE-4 ist in Anbetracht seiner Rolle im zellulären Kontext von entscheidender Bedeutung. Ein weiterer Aktivierungsweg ist die Manipulation der intrazellulären Kalziumkonzentration, die eine Kaskade von Ereignissen auslöst, an denen kalziumabhängige Kinasen beteiligt sind. Diese Kinasen phosphorylieren bekanntermaßen Substrate innerhalb ihrer Signalwege, zu denen auch PAGE-4 gehören kann, und verstärken so dessen Aktivität über diese kalziumvermittelte Signalachse.
Zu den weiteren Regulierungsmechanismen gehört die Hemmung von Phosphatasen, die normalerweise die Dephosphorylierung von PAGE-4 bewirken und seine Aktivität herunterregulieren. Indem sie die Dephosphorylierung von PAGE-4 verhindern, halten diese Aktivatoren den phosphorylierten und damit aktiven Zustand von PAGE-4 aufrecht und verlängern seine Signalaktivität und Wirkung in der Zelle. Darüber hinaus können Veränderungen im Gleichgewicht der Kinase- und Phosphataseaktivitäten zu kompensatorischen Reaktionen innerhalb der Zelle führen. Dies kann indirekt zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von PAGE-4 über alternative Signalwege führen, die als Rückkopplungsmechanismus zu den primären Signalveränderungen aktiviert werden.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so die zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die PAGE-4 phosphorylieren und dadurch seine Aktivität erhöhen kann, indem sie seine Interaktion mit Partnerproteinen verstärkt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die PAGE-4 phosphorylieren kann, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität führt. Es ist bekannt, dass die PKC-vermittelte Signalübertragung verschiedene Proteine reguliert, und die Phosphorylierung durch PKC ist eine gängige Methode zur Aktivierung von Proteinfunktionen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs) aktiviert werden können. Diese Kinasen können dann PAGE-4 phosphorylieren und so möglicherweise seine funktionelle Aktivität durch kalziumabhängige Signalübertragung erhöhen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Hemmt Phosphodiesterasen, was zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt, wodurch auch PKA aktiviert wird. PKA könnte dann PAGE-4 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung über einen cAMP-abhängigen Weg führt. | ||||||
Isoquinoline | 119-65-3 | sc-255224 sc-255224A | 5 g 100 g | $26.00 $58.00 | ||
Es hemmt PKC, was das Gleichgewicht der PKC-vermittelten Signalwege verändern kann, wodurch PAGE-4 indirekt aktiviert wird, indem hemmende Phosphorylierungsereignisse reduziert werden, die andernfalls die PAGE-4-Aktivität abschwächen könnten. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Dies kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von PAGE-4 führen, wenn PAGE-4 im zellulären Kontext ein PKA-Substrat ist, wodurch die PAGE-4-Aktivität durch einen cAMP/PKA-abhängigen Signalmechanismus erhöht wird. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht und möglicherweise CaMKs aktiviert. Aktivierte CaMKs könnten PAGE-4 phosphorylieren, was zu seiner funktionellen Aktivierung in calciumabhängigen Signalwegen führt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. Die anschließende PKA-vermittelte Phosphorylierung könnte die Aktivität von PAGE-4 durch Förderung von Wechselwirkungen mit anderen Proteinen oder durch Veränderung seiner Konformation steigern. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
Hemmt CaMKII und verändert so die Calcium-Signalwege. Durch die Hemmung von CaMKII können andere calciumabhängige Proteine PAGE-4 kompensieren und phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung in einer Rückkopplungsreaktion auf veränderte Calcium-Signale führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten vieler Proteine führt. Wenn PAGE-4 durch Dephosphorylierung reguliert wird, könnte die Hemmung dieser Phosphatasen zu einer verstärkten PAGE-4-Aktivität führen. |