p55-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die in der Molekularbiologie auf Interesse gestoßen sind und spezifische zelluläre Prozesse modulieren. p55, auch bekannt als p55CDC, ist ein regulatorisches Protein, das eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung und dem Zellzyklus spielt. Insbesondere wird es mit der Regulierung des Zellzyklus am G2/M-Übergang in Verbindung gebracht, wodurch der ordnungsgemäße Übergang der Zellen von der G2-Phase in die Mitose gewährleistet wird. p55 ist an Interaktionen mit verschiedenen zellulären Proteinen beteiligt, darunter Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs) und Checkpoint-Proteine, um die Zellzyklusprogression zu koordinieren und die Genomstabilität aufrechtzuerhalten. p55-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit der aktiven Stelle oder der Bindungsdomäne des p55-Proteins interagieren, seine Funktion effektiv hemmen und zelluläre Prozesse beeinflussen, die von der p55-vermittelten Zellzyklusregulierung abhängen.
Strukturell sind p55-Inhibitoren so konzipiert, dass sie selektiv auf die aktive Stelle oder die Bindungsdomänen von p55 abzielen, was eine hohe Spezifität für dieses spezielle regulatorische Protein gewährleistet. Durch die Hemmung von p55 können diese Wirkstoffe dessen Rolle bei der Koordinierung des G2/M-Übergangs des Zellzyklus stören, was zu Defekten bei der Zellteilung und genomischer Instabilität führt. Die Untersuchung von p55-Inhibitoren ist für die Forschung von großem Interesse, da sie Einblicke in die Regulierungsmechanismen wesentlicher zellulärer Funktionen im Zusammenhang mit der Kontrolle des Zellzyklus und der DNA-Replikation bietet. Diese Erkenntnisse tragen zu unserem Verständnis der grundlegenden Zellbiologie bei und können sich auf verschiedene Forschungsbereiche auswirken, darunter die Krebsbiologie, Störungen der Zellproliferation und die molekularen Grundlagen von Krankheiten, die mit einer abnormen Zellzyklusregulierung einhergehen. Es sind jedoch weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um den Umfang ihrer Anwendungen und ihre Auswirkungen auf die Zellphysiologie im Zusammenhang mit der p55-vermittelten Zellzyklusregulierung vollständig zu erforschen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid hemmt nachweislich die Transkription verschiedener Gene, indem es die Aktivität der RNA-Polymerase II beeinträchtigt, was zu einer Verringerung der MPP1-Expression führen könnte. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D lagert sich in die DNA ein und hemmt die RNA-Polymerase, wodurch die MPP1-mRNA-Synthese und -Expression möglicherweise verringert wird. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid hemmt die eukaryotische Proteinsynthese, indem es die ribosomale Translokation beeinträchtigt und so möglicherweise den MPP1-Proteinspiegel reduziert. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin kann den endosomalen pH-Wert erhöhen und möglicherweise die posttranslationale Modifikation von Proteinen beeinflussen, was wiederum die Expression oder Lokalisierung von MPP1 beeinflussen könnte. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 hemmt die Proteasom-Aktivität und beeinträchtigt damit den Proteinumsatz, was indirekt den MPP1-Spiegel verändern könnte, indem es den Abbau von Proteinen moduliert, die die MPP1-Expression regulieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure moduliert die Genexpression durch Retinsäurerezeptoren und könnte theoretisch die Transkriptionsregulation von MPP1 beeinflussen. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Mithramycin A bindet an GC-reiche Sequenzen in der DNA, hemmt Transkriptionsfaktoren und reduziert möglicherweise die MPP1-Genexpression. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin wird in die DNA und RNA eingebaut, was zu einer Demethylierung der DNA und zu Veränderungen in der Genexpression führt, was sich auf den MPP1-Spiegel auswirken könnte. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur verändern kann, was sich möglicherweise auf die Expression von Genen wie MPP1 auswirkt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat wirkt als Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Genexpressionsmuster und möglicherweise die MPP1-Transkription beeinflussen kann. |