Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p41-ARCb Aktivatoren

Gängige p41-ARCb Activators sind unter underem Jasplakinolide CAS 102396-24-7, Latrunculin A, Latrunculia magnifica CAS 76343-93-6, Neomycin sulfate CAS 1405-10-3, Cytochalasin D CAS 22144-77-0 und Swinholide A, Theonella swinhoei CAS 95927-67-6.

Die als p41-ARCb-Aktivatoren eingestuften Chemikalien sind in erster Linie an der Beeinflussung der Aktindynamik beteiligt, da p41-ARCb eine Schlüsselkomponente des Arp2/3-Komplexes ist, der für die Aktinpolymerisation unerlässlich ist. Die Chemikalien können die funktionelle Aktivität von p41-ARCb über direkte oder indirekte Mechanismen verstärken. Jasplakinolid beispielsweise induziert direkt die Aktinpolymerisation, indem es an F-Aktin bindet und dieses stabilisiert, wodurch die Funktion des p41-ARCb verstärkt wird. In ähnlicher Weise verstärken Latrunculin A und Swinholide A indirekt die Funktion von p41-ARCb, indem sie die Konzentration von G-Actin erhöhen, was die durch den Arp2/3-Komplex vermittelte Aktinpolymerisation antreibt.

Andere Chemikalien, wie Neomycin und Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat (PIP2), beeinflussen den PIP2-Stoffwechsel, einen Schlüsselfaktor bei der Regulierung der Aktinpolymerisation. Die Hydrolyse von PIP2 durch Phospholipase C führt zur Bildung von Inositoltrisphosphat und Diacylglycerin, die beide für die Aktivierung der Aktinpolymerisation entscheidend sind. Darüber hinaus können Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie Calyculin A und Okadasäure und Inhibitoren der Rho-assoziierten Coiled-Coil-enthaltenden Proteinkinase wie Y-27632 den Phosphorylierungszustand von Aktin-regulierenden Proteinen verändern und damit indirekt die Aktivität von p41-ARCb beeinflussen. Auch das bioaktive Lipid Prostaglandin E2 spielt möglicherweise eine Rolle bei der Verstärkung der Aktivität von p41-ARCb, indem es über die Aktivierung von EP2- und EP4-Rezeptoren die Aktindynamik beeinflusst. Diese Chemikalien können aufgrund ihrer spezifischen biochemischen Wirkungen die funktionelle Aktivität von p41-ARCb durch direkte oder indirekte Beeinflussung des Aktinpolymerisationsprozesses steigern.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Jasplakinolide

102396-24-7sc-202191
sc-202191A
50 µg
100 µg
$180.00
$299.00
59
(1)

Jasplakinolid ist ein Stoffwechselprodukt aus Meeresschwämmen, das als starker Auslöser der Aktinpolymerisation wirkt. Es bindet an F-Aktin, stabilisiert es und fördert seine Polymerisation, wodurch die Wirkung von Proteinen wie p41-ARCb, die an diesem Prozess beteiligt sind, verstärkt wird.

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Latrunculin A ist ein Aktin-Depolymerisationsmittel. Es bindet an G-Aktin und verhindert, dass es zu F-Aktin polymerisiert. Dadurch erhöht sich die Konzentration von G-Aktin, was den Arp2/3-Komplex dazu veranlassen kann, die Aktin-Polymerisation einzuleiten, wodurch die Funktion von p41-ARCb verbessert wird.

Neomycin sulfate

1405-10-3sc-3573
sc-3573A
1 g
5 g
$26.00
$34.00
20
(5)

Neomycin ist ein Aminoglykosid-Antibiotikum, das nachweislich den PIP2-Stoffwechsel beeinflusst. Es kann die Interaktion von Proteinen mit PIP2 hemmen und dadurch die Regulation der Aktinpolymerisation beeinflussen, ein Prozess, an dem p41-ARCb beteiligt ist.

Cytochalasin D

22144-77-0sc-201442
sc-201442A
1 mg
5 mg
$145.00
$442.00
64
(4)

Cytochalasin D ist ein zellgängiges Pilzgift, das die Aktinpolymerisation hemmt. Obwohl es in erster Linie als Inhibitor wirkt, führt diese Hemmung zur Anhäufung von Aktinmonomeren, die den Arp2/3-Komplex dazu veranlassen könnten, die Aktinpolymerisation einzuleiten, wodurch indirekt die Funktion von p41-ARCb verbessert wird.

Swinholide A, Theonella swinhoei

95927-67-6sc-205914
10 µg
$135.00
(0)

Swinholide A ist ein mariner Metabolit, der die Aktin-Depolymerisation induziert. Er trennt Aktinfilamente und erhöht dadurch die Konzentration von G-Aktin, was die durch den Arp2/3-Komplex vermittelte Aktin-Polymerisation antreiben und die Aktivität von p41-ARCb verstärken kann.

Wiskostatin

253449-04-6sc-204399
sc-204399A
sc-204399B
sc-204399C
1 mg
5 mg
25 mg
50 mg
$48.00
$122.00
$432.00
$812.00
4
(1)

Wiskostatin ist ein zellpermeabler, selektiver Inhibitor des Neural-Wiskott-Aldrich-Syndrom-Proteins (N-WASP), einem Schlüsselregulator des Arp2/3-Komplexes. Durch die Hemmung von N-WASP kann Wiskostatin indirekt die Aktivität von p41-ARCb beeinflussen.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Calciumionophor A23187 ist ein mobiler Ionentransporter, der Ca2+ durch Zellmembranen transportiert. Veränderungen des intrazellulären Kalziumspiegels können die Aktindynamik beeinflussen und möglicherweise die Aktivität des Arp2/3-Komplexes und p41-ARCb verstärken.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Es kann die Aktindynamik beeinflussen, indem es den Phosphorylierungszustand von Aktin-regulierenden Proteinen verändert und dadurch die Aktivität von p41-ARCb im Arp2/3-Komplex beeinflusst.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, ähnlich wie Calyculin A. Sie kann die Aktindynamik beeinflussen, indem sie den Phosphorylierungszustand von Aktin-regulatorischen Proteinen verändert und dadurch die Aktivität von p41-ARCb beeinflusst.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 ist ein selektiver Inhibitor von ROCK (Rho-assoziierte Coiled-coil-Proteinkinase). Die Rho-Signalübertragung ist an der Regulierung der Aktindynamik beteiligt, und durch die Hemmung von ROCK kann Y-27632 den Aktinpolymerisationsprozess beeinflussen und möglicherweise die Aktivität von p41-ARCb erhöhen.