Chemische Aktivatoren von OTTMUSG00000010136 wirken über verschiedene intrazelluläre Signalkaskaden, um die Aktivität dieses Proteins zu modulieren. Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel in der Zelle. Dieser Anstieg von cAMP führt zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), die OTTMUSG00000010136 phosphorylieren und aktivieren kann. In ähnlicher Weise führt auch die Wirkung von Epinephrin und Isoproterenol zur Aktivierung der Adenylylzyklase, allerdings durch Bindung an adrenerge Rezeptoren, die dann den cAMP-Spiegel erhöhen und anschließend die PKA aktivieren. Darüber hinaus verhindern der nicht-selektive Phosphodiesterase-Hemmer IBMX und der selektive PDE5-Hemmer Sildenafil den Abbau von cAMP bzw. cGMP, was zu erhöhten Spiegeln dieser zyklischen Nukleotide und zur Aktivierung von PKA oder PKG führt, die wiederum OTTMUSG00000010136 aktivieren können. Ein weiteres cAMP-Analogon, 8-Br-cAMP, aktiviert direkt PKA, was zu der gleichen Wirkung auf OTTMUSG00000010136 führt. Außerdem aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), die ebenfalls als Kinase dienen kann, die OTTMUSG00000010136 phosphoryliert und aktiviert.
Zusätzlich zu diesen Kinase-Aktivatoren gibt es Chemikalien, die durch Hemmung von Phosphatasen wirken, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von OTTMUSG00000010136 führt. Okadasäure und Calyculin A, beides Phosphataseinhibitoren, verhindern die Dephosphorylierung von Proteinen durch Hemmung von PP1 und PP2A und halten dadurch OTTMUSG00000010136 in einem aktiven Zustand. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der dann kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die OTTMUSG00000010136 phosphorylieren und aktivieren können. Anisomycin kann durch die Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen (SAPKs) ebenfalls OTTMUSG00000010136 als Teil der zellulären Reaktion auf Stress phosphorylieren und aktivieren. H-89 schließlich ist zwar ein direkter Inhibitor von PKA, kann aber über sekundäre, kompensatorische Kinasewege zur Aktivierung von OTTMUSG00000010136 führen. Jede dieser Chemikalien wirkt auf verschiedene molekulare Ziele ein und führt so zur Aktivierung von OTTMUSG00000010136 durch Phosphorylierungsvorgänge.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Ionophor für Ca2+, wodurch der intrazelluläre Kalziumspiegel ansteigt. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Kinasen aktivieren, die OTTMUSG00000010136 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die OTTMUSG00000010136 phosphorylieren und aktivieren kann, da PKC an einer Vielzahl von Signalwegen beteiligt ist, die die Aktivierung dieses Proteins einschließen könnten. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A und hält Proteine in einem phosphorylierten Zustand. Diese Hemmung kann zu einer anhaltenden Aktivierung von OTTMUSG00000010136 führen, indem sie dessen Dephosphorylierung verhindert. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Ähnlich wie Okadainsäure hemmt Calyculin A die Phosphatasen PP1 und PP2A und hält OTTMUSG00000010136 möglicherweise in einem aktiven, phosphorylierten Zustand. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX, ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, verhindert den Abbau von cAMP und cGMP, was möglicherweise zu einer erhöhten Aktivität von PKA und PKG führt, die dann OTTMUSG00000010136 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
8-Br-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das PKA aktivieren kann. Es ist bekannt, dass aktivierte PKA verschiedene Substrate phosphoryliert und dadurch OTTMUSG00000010136 durch Phosphorylierung aktivieren könnte. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), die OTTMUSG00000010136 als Teil der zellulären Stressreaktion phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin bindet an adrenerge Rezeptoren, was zur Aktivierung der Adenylylcyclase und zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Dies kann PKA aktivieren, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von OTTMUSG00000010136 innerhalb des adrenergen Signalwegs führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein synthetisches Katecholamin, aktiviert beta-adrenerge Rezeptoren, die wiederum die Adenylylcyclase aktivieren und so den cAMP-Spiegel erhöhen. Das cAMP aktiviert PKA, das OTTMUSG00000010136 phosphorylieren und dadurch aktivieren kann. |