OR8K1, einem Geruchsrezeptorprotein, eine Reihe von molekularen Interaktionen, die in der Aktivierung dieses Rezeptors gipfeln. Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, bindet an seine Zielrezeptoren auf den sensorischen Neuronen des Geruchsinns und stimuliert die Adenylylcyclase, ein Enzym, das die Umwandlung von ATP in zyklisches AMP (cAMP) katalysiert. Der daraus resultierende Anstieg des cAMP-Spiegels in den Zellen aktiviert anschließend OR8K1, da der Rezeptor Teil des cAMP-abhängigen Signalweges ist. In ähnlicher Weise umgeht Forskolin durch direkte Aktivierung der Adenylylzyklase rezeptorvermittelte Schritte und führt zu einem Anstieg von cAMP, das dann OR8K1 aktiviert. Diese Prozesse setzen eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen in Gang, die für die Funktion der olfaktorischen Sinnesneuronen von entscheidender Bedeutung sind.
Substanzen wie IBMX, Theophyllin, Koffein, Rolipram, Sildenafil, Vardenafil, Tadalafil, Zaprinast, Papaverin und Vinpocetin üben ihre Wirkung durch Modulation der intrazellulären cAMP-Konzentration aus, wenn auch über einen anderen Mechanismus. Diese Chemikalien hemmen verschiedene Phosphodiesterasen (PDEs), Enzyme, die für den Abbau von cAMP verantwortlich sind. Durch die Hemmung der PDEs verhindern diese Moleküle den Abbau von cAMP, was zu anhaltend höheren Spiegeln dieses Signalmoleküls innerhalb des olfaktorischen sensorischen Neurons führt. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren wiederum OR8K1, da der Rezeptor auf das in der Zelle vorhandene cAMP reagiert. Diese Aktivierung ist ein wesentlicher Schritt im Prozess der Signaltransduktion, der es dem Geruchssystem ermöglicht, spezifische chemische Reize zu erkennen und auf sie zu reagieren. Durch diese chemischen Interaktionen wird OR8K1 zu einem integralen Bestandteil des komplexen Netzwerks molekularer Signale, die dem Geruchssinn zugrunde liegen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Da es sich bei OR8K1 um einen Geruchsrezeptor handelt, aktiviert Isoproterenol, ein Beta-adrenerger Agonist, die Adenylylcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln in den olfaktorischen sensorischen Neuronen führt, die wiederum OR8K1 über cAMP-abhängige Signalwege aktivieren können. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase und erhöht dadurch die cAMP-Konzentration in olfaktorischen sensorischen Neuronen. Erhöhtes cAMP kann OR8K1 als Teil des diesen sensorischen Neuronen innewohnenden Signaltransduktionsmechanismus aktivieren. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
3-Isobutyl-1-methylxanthin (IBMX) ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert. Durch die Aufrechterhaltung hoher cAMP-Spiegel würde IBMX die kontinuierliche Aktivierung von OR8K1 über cAMP-abhängige Signalwege in Riechnervenzellen unterstützen. | ||||||
Theophylline | 58-55-9 | sc-202835 sc-202835A sc-202835B | 5 g 25 g 100 g | $20.00 $31.00 $83.00 | 6 | |
Theophyllin ist ein Phosphodiesterase-Hemmer, der zu einer Erhöhung des cAMP führt, indem er dessen Abbau verhindert. Höhere cAMP-Spiegel würden OR8K1 aktivieren, indem sie die cAMP-abhängige Signaltransduktionskaskade in Riechzellen verstärken. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Ähnlich wie Theophyllin ist auch Koffein ein Phosphodiesterase-Hemmer. Es erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von OR8K1 über den cAMP-Signalweg in den Riechrezeptorneuronen führen kann. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), der zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel in den Zellen führt. Dieser Anstieg kann OR8K1 in olfaktorischen sensorischen Neuronen als Teil des cAMP-Signalwegs aktivieren. | ||||||
Vardenafil | 224785-90-4 | sc-362054 sc-362054A sc-362054B | 100 mg 1 g 50 g | $516.00 $720.00 $16326.00 | 7 | |
Vardenafil, ein weiterer PDE5-Inhibitor, erhöht den cAMP- und cGMP-Spiegel, indem er ihren Abbau verhindert, was indirekt OR8K1 in den Riechbahnen durch eine erhöhte cAMP/cGMP-Signalisierung aktivieren kann. | ||||||
Tadalafil | 171596-29-5 | sc-208412 | 50 mg | $176.00 | 13 | |
Tadalafil ist ein PDE5-Hemmer, der durch Erhöhung der cAMP- und cGMP-Spiegel aufgrund der Hemmung ihrer Hydrolyse indirekt OR8K1 in olfaktorischen Rezeptorneuronen über die cAMP-Signalkaskade aktivieren kann. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast ist ein selektiver Inhibitor von PDE5, der wie die vorherigen Einträge die cAMP- und cGMP-Spiegel erhöht und zur Aktivierung von OR8K1 über den cAMP-Signalweg in Riechnervenzellen beiträgt. | ||||||
Papaverine | 58-74-2 | sc-279951 sc-279951A sc-279951B | 10 mg 50 mg 100 mg | $153.00 $265.00 $459.00 | ||
Papaverin hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Dieser Anstieg kann OR8K1 in Riechrezeptorneuronen aktivieren, indem der cAMP-vermittelte Signalweg verstärkt wird. |