Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR13D1 Inhibitoren

Gängige OR13D1 Inhibitors sind unter underem Suramin sodium CAS 129-46-4, Gö 6983 CAS 133053-19-7, Mibefradil dihydrochloride CAS 116666-63-8, ML-7 hydrochloride CAS 110448-33-4 und KN-93 CAS 139298-40-1.

OR13D1-Inhibitoren sind eine bestimmte Klasse chemischer Verbindungen, die speziell für den OR13D1-Rezeptor entwickelt wurden, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie innerhalb der G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Superfamilie. Geruchsrezeptoren wie OR13D1 sind in erster Linie an der Erkennung von Geruchsmolekülen beteiligt, eine Funktion, die für den Geruchssinn von zentraler Bedeutung ist. Olfaktorische Rezeptoren werden jedoch auch in einer Vielzahl von nicht olfaktorischen Geweben exprimiert, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise zusätzliche Rollen in verschiedenen biologischen Prozessen spielen. OR13D1-Inhibitoren wirken, indem sie an diesen Rezeptor binden und dadurch seine Fähigkeit zur Interaktion mit natürlichen Liganden blockieren oder modulieren. Diese Hemmung kann zu Veränderungen in den von OR13D1 gesteuerten Signalwegen führen, was eine Reihe von physiologischen Funktionen beeinflussen kann. Die Erforschung von OR13D1-Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung, um die Rolle des Rezeptors in nicht olfaktorischen Geweben besser zu verstehen, wo seine Funktionen noch nicht vollständig erforscht sind. Die chemische Beschaffenheit von OR13D1-Inhibitoren ist vielfältig, wobei verschiedene Verbindungen unterschiedliche strukturelle Eigenschaften und Wirkmechanismen aufweisen. Einige Inhibitoren sind kompetitive Antagonisten, die direkt an das aktive Zentrum des Rezeptors binden und so verhindern, dass natürliche Liganden den Rezeptor aktivieren und eine Signalkaskade auslösen. Diese Art der Interaktion blockiert effektiv die normale Funktion des Rezeptors. Andere Inhibitoren können allosterisch wirken, indem sie an andere Stellen des Rezeptors als das aktive Zentrum binden und Konformationsänderungen induzieren, die die Aktivität des Rezeptors oder seine Signaldynamik verändern. Die Entwicklung und Optimierung von OR13D1-Inhibitoren umfasst in der Regel fortgeschrittene strukturbiologische Techniken wie Röntgenkristallographie, Kryoelektronenmikroskopie und molekulare Modellierung. Diese Methoden sind unerlässlich, um kritische Bindungsstellen auf dem Rezeptor zu identifizieren und Inhibitoren zu entwickeln, die sowohl wirksam als auch hochselektiv sind. Die Forscher wollen OR13D1-Inhibitoren entwickeln, die speziell auf diesen Rezeptor abzielen, ohne andere GPCRs oder nicht verwandte Proteine zu beeinflussen, und so sicherstellen, dass ihre Wirkung fokussiert und präzise ist. Durch die Untersuchung dieser Inhibitoren können Wissenschaftler die breiteren biologischen Rollen von OR13D1 in verschiedenen Systemen erforschen und untersuchen, wie sich die Modulation seiner Aktivität auf verschiedene zelluläre Prozesse auswirken kann.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Blockiert G-Protein-Wechselwirkungen, kann OR13D1 daran hindern, die Signaltransduktion einzuleiten.

Gö 6983

133053-19-7sc-203432
sc-203432A
sc-203432B
1 mg
5 mg
10 mg
$103.00
$293.00
$465.00
15
(1)

Proteinkinase-C-Inhibitor, kann die Phosphorylierungswege von OR13D1 verändern.

Mibefradil dihydrochloride

116666-63-8sc-204083
sc-204083A
10 mg
50 mg
$209.00
$848.00
4
(1)

T-Typ-Kalziumkanalblocker, kann die nachgeschalteten Signalwege von OR13D1 beeinflussen.

ML-7 hydrochloride

110448-33-4sc-200557
sc-200557A
10 mg
50 mg
$89.00
$262.00
13
(1)

Myosin-Leichtketten-Kinase-Inhibitor, kann Veränderungen des Zytoskeletts im Zusammenhang mit der OR13D1-Signalgebung beeinflussen.

KN-93

139298-40-1sc-202199
1 mg
$178.00
25
(1)

CaMKII-Inhibitor, kann die kalziumabhängige Signalübertragung im Zusammenhang mit OR13D1 verhindern.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

MAP-Kinase-Inhibitor, kann die nachgeschalteten Effekte der OR13D1-Aktivierung unterbrechen.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

p38-MAP-Kinase-Inhibitor, kann die mit OR13D1 verbundenen Signalwege hemmen.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

ROCK-Inhibitor, kann die mit OR13D1 verbundene G-Protein-Signaltransduktion beeinflussen.

2-APB

524-95-8sc-201487
sc-201487A
20 mg
100 mg
$27.00
$52.00
37
(1)

IP3-Rezeptorblocker, kann die Kalzium-Signalübertragung von OR13D1 beeinträchtigen.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

PKC-Inhibitor, kann OR13D1-bezogene Phosphorylierungsvorgänge verhindern.