Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olr160 Inhibitoren

Gängige Olr160 Inhibitors sind unter underem Erlotinib, Free Base CAS 183321-74-6, Sorafenib CAS 284461-73-0, ABT-199 CAS 1257044-40-8, Dasatinib CAS 302962-49-8 und Sunitinib Malate CAS 341031-54-7.

Olr160-Inhibitoren sind eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, den Olr160-Rezeptor, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie innerhalb der G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Superfamilie, zu hemmen. Diese Rezeptoren, einschließlich Olr160, sind integraler Bestandteil des Geruchssystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Geruchsmolekülen und der Umwandlung dieser chemischen Signale in neuronale Signale, die das Gehirn als Gerüche interpretiert. Der Olr160-Rezeptor funktioniert durch Bindung an spezifische Geruchsliganden, was eine Kaskade intrazellulärer Signalereignisse auslöst. Diese Ereignisse führen schließlich zur Aktivierung neuronaler Bahnen, die für die Verarbeitung und Wahrnehmung verschiedener Gerüche verantwortlich sind. Es werden Olr160-Inhibitoren entwickelt, um diesen Signalprozess durch Bindung an den Rezeptor zu unterbrechen und so zu verhindern, dass seine natürlichen Liganden ihn aktivieren. Diese Hemmung kann durch direkte Konkurrenz am aktiven Zentrum des Rezeptors erfolgen, an dem die Geruchsmoleküle normalerweise binden, oder durch Interaktion mit allosterischen Zentren, wodurch Konformationsänderungen induziert werden, die die Funktionsfähigkeit des Rezeptors beeinträchtigen. Die Entwicklung von Olr160-Inhibitoren erfordert einen sorgfältigen und umfassenden Ansatz zur Optimierung ihrer chemischen Eigenschaften, wie z. B. Bindungsaffinität, Selektivität und Stabilität. Forscher verwenden häufig molekulare Modellierung und Docking-Simulationen, um vorherzusagen, wie diese Inhibitoren mit dem Olr160-Rezeptor interagieren, und um wertvolle Einblicke in die Struktur des Rezeptors zu gewinnen und potenzielle Bindungsstellen zu identifizieren, die für eine effektive Hemmung entscheidend sind. Das Hochdurchsatz-Screening chemischer Bibliotheken ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Identifizierung von Leitverbindungen mit vielversprechenden hemmenden Wirkungen auf Olr160. Sobald diese Leitverbindungen identifiziert sind, werden sie Struktur-Aktivitäts-Beziehungsstudien (SAR) unterzogen, um ihre chemischen Strukturen zu verfeinern, ihre Wirksamkeit, Selektivität und Gesamtstabilität zu verbessern und gleichzeitig die Auswirkungen auf andere Rezeptoren zu minimieren. Dieser Verfeinerungsprozess umfasst häufig die Modifizierung des chemischen Grundgerüsts oder die Änderung funktioneller Gruppen, um die Wechselwirkungen mit dem Rezeptor zu verbessern. Darüber hinaus werden Eigenschaften wie Löslichkeit, Lipophilie und metabolische Stabilität sorgfältig berücksichtigt, um sicherzustellen, dass diese Inhibitoren unter physiologischen Bedingungen effektiv funktionieren können. Durch diesen sorgfältigen Entwicklungsprozess liefern Olr160-Inhibitoren wertvolle Einblicke in die molekularen Mechanismen, die der Funktion von Geruchsrezeptoren zugrunde liegen, und tragen zu einem umfassenderen Verständnis der GPCR-vermittelten Signaltransduktion bei, insbesondere im Zusammenhang mit der sensorischen Wahrnehmung und der Geruchssignalisierung.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Erlotinib, Free Base

183321-74-6sc-396113
sc-396113A
sc-396113B
sc-396113C
sc-396113D
500 mg
1 g
5 g
10 g
100 g
$85.00
$132.00
$287.00
$495.00
$3752.00
42
(0)

EGFR-Inhibitor, unterbricht möglicherweise die Signalwege der Wachstumsfaktoren, an denen Olr160 beteiligt ist.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

RAF-Inhibitor, könnte mehrere Signalwege beeinflussen, die Olr160 beeinflussen.

ABT-199

1257044-40-8sc-472284
sc-472284A
sc-472284B
sc-472284C
sc-472284D
1 mg
5 mg
10 mg
100 mg
3 g
$116.00
$330.00
$510.00
$816.00
$1632.00
10
(0)

BCL-2-Inhibitor, könnte die Apoptosewege modulieren, die möglicherweise mit Olr160 zusammenhängen.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Src-Kinase-Inhibitor, kann Signalwege beeinflussen, an denen Olr160 beteiligt ist.

Sunitinib Malate

341031-54-7sc-220177
sc-220177A
sc-220177B
10 mg
100 mg
3 g
$193.00
$510.00
$1072.00
4
(1)

Multi-Kinase-Inhibitor, der potenziell verschiedene Signalwege moduliert, an denen Olr160 beteiligt ist.

Palbociclib

571190-30-2sc-507366
50 mg
$315.00
(0)

CDK4/6-Inhibitor, könnte sich auf die mit Olr160 verbundenen Wege der Zellzyklusregulierung auswirken.

Lapatinib

231277-92-2sc-353658
100 mg
$412.00
32
(1)

Dualer EGFR- und HER2-Inhibitor, der möglicherweise die Signalwege unterbricht, an denen Olr160 beteiligt ist.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Proteasom-Inhibitor, kann Proteinabbauprozesse unter Beteiligung von Olr160 beeinflussen.

Nilotinib

641571-10-0sc-202245
sc-202245A
10 mg
25 mg
$205.00
$405.00
9
(1)

BCR-ABL-Inhibitor, könnte die Signalwege beeinflussen, die mit der Funktion von Olr160 zusammenhängen.

Imatinib

152459-95-5sc-267106
sc-267106A
sc-267106B
10 mg
100 mg
1 g
$25.00
$117.00
$209.00
27
(1)

BCR-ABL-Tyrosinkinase-Inhibitor, beeinflusst möglicherweise die für Olr160 relevanten Signalwege.