Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr995 Inhibitoren

Gängige Olfr995 Inhibitors sind unter underem Rolipram CAS 61413-54-5, Pertussis Toxin (islet-activating protein) CAS 70323-44-3, Verapamil CAS 52-53-9, 8-Bromo-cGMP CAS 51116-01-9 und D(-)-2-Amino-5-phosphonovaleric acid (D-AP5) CAS 79055-68-8.

Olfr995 ist ein Geruchsrezeptor, der im Nasenepithel exprimiert wird und dessen Funktion für die Erkennung und Unterscheidung spezifischer Geruchsmoleküle wesentlich ist. Geruchsrezeptoren, zu denen auch Olfr995 gehört, sind Teil der Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR). Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Initiierung der für die Geruchswahrnehmung verantwortlichen Signalkaskade. Wie andere Geruchsrezeptoren nutzt auch Olfr995 in erster Linie die cAMP- und cGMP-Signalwege, um Geruchssignale an das Gehirn zu übermitteln. Die Hemmung von Olfr995 stellt aufgrund der speziellen Beschaffenheit von Geruchsrezeptoren eine besondere Herausforderung dar. Zwar sind spezifische Hemmstoffe für Olfr995 nicht ohne Weiteres verfügbar, doch können die in der obigen Tabelle aufgeführten Chemikalien die Funktion von Olfr995 indirekt beeinflussen, indem sie auf verwandte Signalwege und zelluläre Prozesse abzielen. So können beispielsweise Chemikalien wie Rolipram und 3-Isobutyl-1-methylxanthin den cAMP-Spiegel modulieren und damit die Empfindlichkeit von Geruchsrezeptoren, einschließlich Olfr995, beeinflussen. Pertussis-Toxin kann die G-Protein-Signalübertragung stören, die für die olfaktorische Signaltransduktion durch GPCRs von wesentlicher Bedeutung ist, was die Funktion von Olfr995 beeinträchtigen könnte.

Verapamil, ein Kalziumkanalblocker vom L-Typ, kann den Kalziumeinstrom verringern, der für die Freisetzung von Neurotransmittern im Geruchssystem entscheidend ist. Diese Verringerung des Kalziumspiegels kann zu einer verringerten olfaktorischen Signalübertragung führen, was sich auf die Reaktionen von Olfr995 auswirkt. Darüber hinaus können Wirkstoffe wie APV und DNQX die Glutamat-Signalübertragung beeinflussen, was sich indirekt auf die Empfindlichkeit der Riechrezeptoren auswirkt, da Glutamat eine Rolle bei der synaptischen Übertragung im Riechkolben spielt. Darüber hinaus können Inhibitoren wie Bisindolylmaleimid I und KT5823 die Desensibilisierung von Riechrezeptoren beeinflussen bzw. den cGMP-Signalweg modulieren, was die Funktion von Olfr995 beeinträchtigen könnte. Calmidazolium kann Calmodulin-vermittelte intrazelluläre Prozesse stören, die für kalziumabhängige Vorgänge, die für die olfaktorische Signaltransduktion und Neurotransmission von entscheidender Bedeutung sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr995 eine Schlüsselrolle beim Geruchssinn spielt, und obwohl spezifische Inhibitoren nicht ohne Weiteres verfügbar sind, können die aufgeführten Chemikalien seine Funktion indirekt beeinflussen, indem sie auf verwandte Signalwege und Prozesse abzielen. Diese Inhibitoren bieten die Möglichkeit, die Empfindlichkeit des Geruchsrezeptors und die Signaltransduktion zu untersuchen und zu manipulieren, und tragen so zu unserem Verständnis der Geruchswahrnehmung bei.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram ist ein Phosphodiesterase-4-Hemmer (PDE4), der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP kann indirekt die Signalwege der Geruchsrezeptoren beeinflussen und möglicherweise die Empfindlichkeit von Olfr995 beeinflussen.

Pertussis Toxin (islet-activating protein)

70323-44-3sc-200837
50 µg
$442.00
3
(1)

Pertussis-Toxin hemmt bekanntermaßen die G-Protein-Signalübertragung, die für die olfaktorische Signaltransduktion über GPCRs von wesentlicher Bedeutung ist. Es kann die Funktion von Olfr995 indirekt beeinflussen, indem es diesen Signalweg unterbricht.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Verapamil ist ein Kalziumkanalblocker. Es hemmt den Kalziumeinstrom, der für die Neurotransmitterfreisetzung im olfaktorischen System von entscheidender Bedeutung ist. Ein niedriger Kalziumspiegel kann zu einer verminderten olfaktorischen Signalübertragung führen.

8-Bromo-cGMP

51116-01-9sc-200316
sc-200316A
10 mg
50 mg
$102.00
$347.00
7
(1)

8-Brom-cGMP ist ein cGMP-Analogon, das den cGMP-Signalweg modulieren kann, der an der Signalübertragung von Geruchsrezeptoren beteiligt ist. Seine Auswirkungen auf die Funktion von Olfr995 können indirekt, aber signifikant sein.

D(−)-2-Amino-5-phosphonovaleric acid (D-AP5)

79055-68-8sc-200434
5 mg
$95.00
2
(1)

APV ist ein NMDA-Rezeptorantagonist, der die Glutamat-Signalübertragung beeinflussen kann. Eine veränderte Glutamat-Signalübertragung kann sich indirekt auf die Empfindlichkeit der Geruchsrezeptoren auswirken, da Glutamat an der synaptischen Übertragung beteiligt ist.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Bisindolylmaleimid I ist ein selektiver PKC-Inhibitor. PKC ist an der Desensibilisierung von Geruchsrezeptoren beteiligt. Die Hemmung von PKC kann zu einer verlängerten Aktivität der Geruchsrezeptoren und einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Geruchsstoffen führen.

BAPTA, Free Acid

85233-19-8sc-201508
sc-201508A
100 mg
500 mg
$67.00
$262.00
10
(1)

BAPTA ist ein intrazellulärer Calciumchelator. Es reduziert die intrazellulären Calciumspiegel, die für die Freisetzung von olfaktorischen Neurotransmittern unerlässlich sind. Niedrigere Calciumspiegel können zu einer Beeinträchtigung der olfaktorischen Signalübertragung führen.

Tyrphostin B42

133550-30-8sc-3556
5 mg
$26.00
4
(1)

Tyrphostin B42 ist ein JAK/STAT-Signalweg-Inhibitor. Obwohl dieser nicht direkt mit Geruchsrezeptoren in Verbindung steht, kann die Hemmung dieses Signalwegs die Zytokinsignale im olfaktorischen System beeinflussen und sich möglicherweise auf die Funktion der Geruchsrezeptoren auswirken.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

3-Isobutyl-1-methylxanthin ist ein Phosphodiesterase-Inhibitor, der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Es beeinflusst indirekt die Empfindlichkeit der Geruchsrezeptoren, indem es den cAMP-Signalweg verstärkt.

Calmidazolium chloride

57265-65-3sc-201494
sc-201494A
10 mg
50 mg
$153.00
$600.00
27
(1)

Calmidazoliumchlorid ist ein Calmodulin-Antagonist. Es stört die durch Calmodulin vermittelten intrazellulären Prozesse und beeinflusst möglicherweise die für die olfaktorische Signaltransduktion und Neurotransmission entscheidenden kalziumabhängigen Ereignisse.