Olfr904, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie von Mus musculus (Hausmaus), ist ein wichtiger Bestandteil des Geruchssystems. Wie andere Geruchsrezeptoren gehört Olfr904 zur Klasse der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), die durch ihre Struktur mit sieben Transmembrandomänen gekennzeichnet sind. Seine primäre Funktion liegt in seiner Fähigkeit, Geruchsmoleküle zu erkennen und mit ihnen zu interagieren, wodurch eine komplexe Kaskade intrazellulärer Ereignisse ausgelöst wird, die schließlich zur Wahrnehmung verschiedener Gerüche führen.
Die Hemmung von Olfr904 kann über verschiedene Mechanismen erfolgen, sowohl direkt als auch indirekt. Diese Mechanismen zielen auf verschiedene zelluläre Prozesse und Signalwege ab, die mit der Geruchswahrnehmung verbunden sind. Direkte Hemmstoffe können in den Rezeptor selbst eingreifen, indem sie beispielsweise spezifische Rezeptorstellen blockieren oder die nachgeschalteten Signalwege unterbrechen, die für die olfaktorische Signaltransduktion wichtig sind. Indirekte Inhibitoren hingegen können Prozesse beeinflussen, die mit dem Rezeptortransport, der zyklischen Nukleotidsynthese oder den Abbauwegen zusammenhängen, die sich alle indirekt auf die Funktion von Olfr904 bei der Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen auswirken. Diese Hemmungsmechanismen unterstreichen die komplizierte und fein abgestimmte Regulierung von Olfr904 und seine zentrale Rolle bei der Geruchswahrnehmung einer breiten Palette von Geruchsstoffen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr904 eine Schlüsselrolle im Geruchssystem der Hausmaus spielt und für die Erkennung und Wahrnehmung einer Vielzahl von Gerüchen verantwortlich ist. Seine Hemmung kann durch verschiedene Mechanismen erfolgen, was die Komplexität der Geruchssignalverarbeitung widerspiegelt. Das Verständnis dieser Hemmungsmechanismen kann wertvolle Einblicke in die grundlegenden Prozesse des Geruchsinns und die molekularen Grundlagen der Geruchserkennung bei Mäusen liefern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Phosphodiesterase-Inhibitor, der den cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP unterbricht die olfaktorische Signaltransduktion und unterdrückt indirekt die Aktivität von Olfr904. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Calmodulin-Antagonist, der in die Kalzium-Signalübertragung eingreift. Reduzierte intrazelluläre Kalziumspiegel behindern die Aktivierung von Olfr904 und die nachgeschaltete Signaltransduktion. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von Olfr904 unterbricht. Die erhöhte Stabilität des Olfr904-Proteins führt zu seiner Akkumulation und einer möglichen Unterdrückung der olfaktorischen Signalübertragung. | ||||||
Olanzapine | 132539-06-1 | sc-212469 | 100 mg | $130.00 | 6 | |
GPCR-Antagonist, der auf Rezeptoren im olfaktorischen System abzielt. Die Hemmung dieser Rezeptoren dämpft indirekt die Olfr904-vermittelte Signaltransduktion. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Mikrotubuli-Destabilisator, der die Struktur der Riechhärchen beeinträchtigt. Die veränderte Zilienstruktur beeinträchtigt die Membranlokalisierung von Olfr904 und seine Interaktion mit Geruchsmolekülen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Inhibitor des MAPK-Signalwegs, der an der olfaktorischen Signaltransduktion beteiligt ist. Die Unterbrechung dieses Weges unterdrückt indirekt die Funktion von Olfr904, indem er nachgeschaltete Signalereignisse behindert. | ||||||
SQ 22536 | 17318-31-9 | sc-201572 sc-201572A | 5 mg 25 mg | $93.00 $356.00 | 13 | |
Adenylylcyclase-Hemmer, der die cAMP-Synthese reduziert. Niedrigere cAMP-Spiegel führen zu einer verringerten Olfr904-Aktivierung und einer nachgelagerten Signaltransduktion, was indirekt die Geruchswahrnehmung hemmt. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Inhibitor der olfaktorischen Vesikeltransportwege. Ein gestörter Vesikeltransport behindert indirekt die Membranexpression von Olfr904 und beeinträchtigt seine Interaktion mit Geruchsmolekülen. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Proteinsynthesehemmer, der auf Komponenten des olfaktorischen Signalwegs abzielt. Die Hemmung der Proteinsynthese reduziert indirekt die Expression von Olfr904 und seinen nachgeschalteten Effektoren und unterdrückt so die Geruchswahrnehmung. | ||||||
Diltiazem | 42399-41-7 | sc-204726 sc-204726A | 1 g 5 g | $209.00 $464.00 | 4 | |
Calciumkanalblocker, der den Calciumeinstrom behindert. Reduzierte intrazelluläre Kalziumspiegel unterdrücken indirekt die Aktivierung von Olfr904 und seine anschließende Rolle bei der olfaktorischen Signaltransduktion. |