Olfr899, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie in Mus musculus (Hausmaus), spielt eine wichtige Rolle im Geruchsprozess. Diese Geruchsrezeptoren gehören zur Superfamilie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) und besitzen eine Struktur mit 7 Transmembrandomänen. Olfr899 fungiert als molekularer Sensor zur Erkennung von Geruchsmolekülen in der nasalen Umgebung und setzt eine komplexe Signalkaskade in Gang, die zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führt.
Die Hemmung von Olfr899 wird durch die Modulation von Schlüsselkomponenten innerhalb des Geruchssignalwegs erreicht. Während direkte Hemmstoffe, die spezifisch auf Olfr899 abzielen, begrenzt sein können, wird eine indirekte Hemmung durch die Beeinflussung verschiedener Elemente des Signalwegs erreicht. Chemische Verbindungen wie Phosphodiesterase (PDE4)-Inhibitoren, Kalziumkanalblocker, MEK1-Inhibitoren, Adenylatzyklase-Inhibitoren, Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII)-Inhibitoren und andere beeinflussen indirekt die Funktion von Olfr899. Diese Substanzen stören die Signalwege des Geruchsrezeptors, was möglicherweise zu einer Herunterregulierung der durch Olfr899 vermittelten Signaltransduktion führt und die Wahrnehmung bestimmter Gerüche bei Hausmäusen beeinträchtigt. Das komplizierte Zusammenspiel dieser Inhibitoren mit den komplexen Signalnetzwerken, die mit der Geruchswahrnehmung verbunden sind, verdeutlicht die dynamische Natur der Geruchswahrnehmung und das Potenzial für eine präzise Modulation von Olfr899 und verwandten Rezeptoren. Das Verständnis der Mechanismen der Olfr899-Hemmung bietet wertvolle Einblicke in die Feinheiten der olfaktorischen Signalverarbeitung bei der Hausmaus und wirft ein Licht auf die faszinierende Welt der Sinneswahrnehmung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein Phosphodiesterase (PDE4)-Hemmer, der indirekt Olfr899 beeinflusst, indem er die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Dies führt zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) und kann sich auf die Signalwege der Geruchsrezeptoren auswirken, wodurch die Olfr899-Funktion möglicherweise herunterreguliert und die Geruchswahrnehmung beeinträchtigt wird. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil ist ein Kalziumkanalblocker, der Olfr899 indirekt hemmen kann, indem er den Kalziumeinstrom reduziert. Diese Unterbrechung der Kalziumsignale kann zu einer Herunterregulierung der Geruchsrezeptorfunktion führen und die Wahrnehmung bestimmter Gerüche beeinträchtigen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein selektiver Inhibitor von MEK1, der indirekt den MAPK-Signalweg beeinflusst. Durch die Ausrichtung auf diesen Signalweg kann es Olfr899 indirekt beeinflussen, da die MAPK-Signalübertragung mit der Signalübertragung von Geruchsrezeptoren in Verbindung steht, was möglicherweise zu Veränderungen der Rezeptorfunktion und der Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
SQ 22536 | 17318-31-9 | sc-201572 sc-201572A | 5 mg 25 mg | $93.00 $356.00 | 13 | |
SQ 22536 ist ein Adenylatcyclase-Hemmer, der indirekt Olfr899 beeinflusst, indem er die cAMP-Produktion reduziert. Die Hemmung der Adenylatcyclase kann zu einer Herunterregulierung der Olfr899-vermittelten Signaltransduktion und Geruchswahrnehmung führen. | ||||||
KN-62 | 127191-97-3 | sc-3560 | 1 mg | $133.00 | 20 | |
KN-62 ist ein potenter Inhibitor der Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII). Seine indirekte Wirkung auf Olfr899 kann durch Hemmung von CaMKII erfolgen, wodurch möglicherweise die Signalübertragung des Geruchsrezeptors und die Reaktion des Rezeptors auf bestimmte Gerüche beeinflusst werden. | ||||||
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Das Pertussis-Toxin ist dafür bekannt, die G-Protein-Signalübertragung zu hemmen, einschließlich der Art von G-Proteinen, die an der Signalübertragung von Geruchsrezeptoren beteiligt sind. Durch die Blockierung der G-Protein-Aktivität kann es indirekt die Olfr899-Funktion herunterregulieren und die Wahrnehmung bestimmter Gerüche beeinflussen. | ||||||
Phytic acid solution | 83-86-3 | sc-205806 sc-205806A | 100 ml 500 ml | $148.00 $505.00 | ||
Phytinsäurelösung ist ein natürlich vorkommendes Molekül, das die zelluläre Signalübertragung beeinflussen kann, einschließlich der Signalwege, die mit Geruchsrezeptoren in Zusammenhang stehen. Seine Auswirkungen auf die intrazelluläre Signalübertragung können indirekt die Funktion von Olfr899 und die Geruchswahrnehmung beeinflussen, indem es bestimmte Signalereignisse stört. | ||||||
Gallein | 2103-64-2 | sc-202631 | 50 mg | $83.00 | 20 | |
Gallein ist ein Inhibitor des G-Protein-gekoppelten Rezeptors (GPCR), der die Signalübertragung des Geruchsrezeptors indirekt modulieren kann, indem er die GPCR-Funktion beeinflusst. Durch die Beeinflussung der GPCR-Signalwege kann er sich auf Olfr899 und die Geruchswahrnehmung auswirken, indem er nachgeschaltete Ereignisse in der Signalkaskade des Rezeptors stört. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein β-adrenerger Rezeptoragonist, der Olfr899 indirekt über die Aktivierung der Adenylylcyclase und erhöhte cAMP-Spiegel beeinflusst. Dies kann die Signalwege der Geruchsrezeptoren verstärken, wodurch die Rezeptorfunktion potenziell verstärkt und die Geruchswahrnehmung beeinflusst wird. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein selektiver PKC-Inhibitor, der die Signalübertragung der Geruchsrezeptoren indirekt durch Hemmung der PKC-Aktivität herunterreguliert. Diese Wirkung unterbricht die PKC-vermittelten Signalwege und kann sich auf die Funktion von Olfr899 und die Wahrnehmung bestimmter Gerüche auswirken. |