Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr779 Inhibitoren

Gängige Olfr779 Inhibitors sind unter underem Methyllycaconitine citrate CAS 112825-05-5, Pertussis Toxin (islet-activating protein) CAS 70323-44-3, Carvedilol CAS 72956-09-3, SQ 22536 CAS 17318-31-9 und SCH 23390 CAS 125941-87-9.

Die Klasse der Chemikalien, die als Olfr779-Inhibitoren bekannt sind, umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die die Fähigkeit aufweisen, die Aktivität des Geruchsrezeptorproteins Olfr779 zu beeinträchtigen. Diese Inhibitoren werden nicht durch eine gemeinsame chemische Struktur oder Herkunft vereinheitlicht, sondern auf der Grundlage ihrer funktionellen Auswirkungen auf Olfr779 kategorisiert. Die hemmende Wirkung kann durch verschiedene Mechanismen entstehen, z. B. durch die Blockierung der aktiven Stelle des Rezeptors, die Veränderung der Konformation des Rezeptors, die Störung der G-Protein-Kopplung und der Signaltransduktion oder durch die Modulation der zellulären Umgebung des Rezeptors in einer Weise, die seine Fähigkeit, auf seine natürlichen Liganden zu reagieren, beeinträchtigt. Die Komplexität dieser Mechanismen spiegelt die komplizierte Natur der olfaktorischen Signaltransduktion wider, ein Prozess, der die anfängliche Bindung von Geruchsmolekülen an Geruchsrezeptoren beinhaltet, gefolgt von einer Kaskade intrazellulärer Ereignisse, die zu einer neuronalen Reaktion führen.

Innerhalb dieser Gruppe wirken einige Hemmstoffe direkt auf den Olfr779-Rezeptor, indem sie sich so an ihn binden, dass die Geruchsmoleküle nicht mehr mit dem Rezeptor interagieren können. Andere üben ihre Wirkung indirekt aus, indem sie auf nachgeschaltete Elemente des olfaktorischen Signaltransduktionsweges abzielen. So könnten einige Inhibitoren beispielsweise den Gehalt an intrazellulären Botenstoffen verringern, die für die Weiterleitung des Signals vom Rezeptor zum Riechkolben im Gehirn wichtig sind. Alternativ dazu können bestimmte Moleküle dieser Klasse die Funktion von Ionenkanälen hemmen, die eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung des elektrischen Signals spielen, das die neuronale Reaktion auf einen Geruch darstellt. Die Ionenkanal-Inhibitoren könnten zum Beispiel die Kanäle blockieren, die den Ionenfluss in die olfaktorischen Sinnesneuronen ermöglichen, was ein wichtiger Schritt bei der Geruchswahrnehmung ist.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Methyllycaconitine citrate

112825-05-5sc-253043
sc-253043A
5 mg
25 mg
$117.00
$398.00
2
(1)

Hemmt neuronale nikotinische Acetylcholinrezeptoren, wodurch die Empfindlichkeit der olfaktorischen Sinnesneuronen verringert wird.

Pertussis Toxin (islet-activating protein)

70323-44-3sc-200837
50 µg
$442.00
3
(1)

Inaktiviert G-Proteine vom Typ Gi/o und hemmt so ihre Interaktion mit Geruchsrezeptoren und die anschließende Signalübertragung.

Carvedilol

72956-09-3sc-200157
sc-200157A
sc-200157B
sc-200157C
sc-200157D
100 mg
1 g
10 g
25 g
100 g
$122.00
$235.00
$520.00
$979.00
$1500.00
2
(1)

Blockiert beta-adrenerge und alpha-1-Rezeptoren, reduziert den cAMP-Spiegel und hemmt die Geruchsrezeptor-Signalisierung.

SQ 22536

17318-31-9sc-201572
sc-201572A
5 mg
25 mg
$93.00
$356.00
13
(1)

Hemmt die Adenylatzyklase und verhindert so die Produktion von cAMP, einem wichtigen Botenstoff bei der olfaktorischen Signalübertragung.

SCH 23390

125941-87-9sc-200408
sc-200408A
5 mg
25 mg
$175.00
$719.00
2
(1)

Blockiert Dopamin-D1-Rezeptoren und hemmt die dopaminerge Modulation der olfaktorischen Signaltransduktion.

Cilostamide (OPC 3689)

68550-75-4sc-201180
sc-201180A
5 mg
25 mg
$90.00
$350.00
16
(1)

Hemmt die Phosphodiesterase Typ 3, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der eine Desensibilisierung der Geruchsrezeptoren bewirkt.

KT 5720

108068-98-0sc-3538
sc-3538A
sc-3538B
50 µg
100 µg
500 µg
$97.00
$144.00
$648.00
47
(2)

Hemmt die Proteinkinase A und verhindert dadurch Phosphorylierungsvorgänge, die für die Signalübertragung an den Geruchsrezeptoren entscheidend sind.

BAPTA/AM

126150-97-8sc-202488
sc-202488A
25 mg
100 mg
$138.00
$449.00
61
(2)

Chelatiert intrazelluläres Ca2+ und hemmt dadurch kalziumabhängige Prozesse bei der olfaktorischen Signaltransduktion.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Hemmt SERCA, wodurch die Ca2+-Speicher unterbrochen werden und dadurch kalziumregulierte Komponenten der Geruchssignalgebung gehemmt werden.