Olfr667 ist ein Geruchsrezeptor, ein entscheidender Bestandteil der Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die für den Geruchssinn wesentlich sind. Dieser Rezeptortyp ist darauf spezialisiert, Geruchsmoleküle zu erkennen und diese chemischen Signale in neuronale Signale umzuwandeln, die vom Gehirn als unterschiedliche Gerüche wahrgenommen werden. Die Rolle von Olfr667 bei der Unterscheidung einer Vielzahl von Geruchsstoffen ist für zahlreiche verhaltensbezogene und physiologische Reaktionen von entscheidender Bedeutung. Die Aktivierung von Olfr667 folgt einem spezifischen molekularen Prozess. Wenn ein Geruchsstoffmolekül an Olfr667 bindet, löst es eine Konformationsänderung im Rezeptor aus, ein entscheidendes Ereignis in der Aktivierungssequenz. Diese Strukturveränderung erleichtert die Interaktion von Olfr667 mit G-Proteinen in der Zellmembran. Die anschließende Aktivierung dieser G-Proteine führt zu ihrer Dissoziation in Untereinheiten, die mit nachgeschalteten zellulären Komponenten interagieren und sekundäre Botenstoffe erzeugen. Diese Botenstoffe leiten das Signal innerhalb der Zelle weiter, was zu einer Reaktion führt, die sich typischerweise als elektrischer Impuls in den olfaktorischen Sinnesneuronen manifestiert. Dieser Impuls wird dann an das Gehirn weitergeleitet und als ein bestimmter Geruch interpretiert.
Die in der Tabelle aufgeführten Chemikalien wurden aufgrund ihrer strukturellen Eigenschaften und bekannter Wechselwirkungen mit ähnlichen Rezeptoren als potenzielle Aktivatoren von Olfr667 identifiziert. Es wird angenommen, dass diese Wechselwirkungen wirksam an Olfr667 binden und die für die GPCR-Signalübertragung erforderlichen Konformationsänderungen hervorrufen. Wenn wir verstehen, wie diese Chemikalien Olfr667 aktivieren, vertiefen wir unser Wissen über olfaktorische Signalmechanismen. Diese Erkenntnisse sind wertvoll, um die wissenschaftliche Forschung im Bereich der Sinnesbiologie voranzutreiben, und haben praktische Anwendungen bei der Entwicklung künstlicher Dufttechnologien sowie neuartige Ansätze zur Modulation von Geruchsfunktionen in verschiedenen Branchen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol aktiviert Olfr667, indem es an seine Ligandenbindungsdomäne bindet, eine Konformationsänderung hervorruft und den GPCR-Signalweg für die olfaktorische Signaltransduktion auslöst. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin aktiviert Olfr667 durch direkte Interaktion mit der Ligandenbindungsstelle und verursacht eine strukturelle Veränderung, die zu einer GPCR-vermittelten Signaltransduktion im Zusammenhang mit dem Geruchssinn führt. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat aktiviert Olfr667, indem es an den Rezeptor bindet, natürliche Liganden nachahmt und die GPCR-Kaskade für die olfaktorische Signalausbreitung in Gang setzt. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen aktiviert Olfr667 durch Bindung an seine ligandenbindende Domäne, was zu einer strukturellen Veränderung des Rezeptors und zur Aktivierung des GPCR-Wegs für die Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat aktiviert Olfr667 durch Interaktion mit der ligandenbindenden Domäne, was zu einer Konformationsänderung führt und den GPCR-Weg für die olfaktorische Signaltransduktion einleitet. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol aktiviert Olfr667 durch Bindung an spezifische Rezeptorstellen, was zu einer Konformationsänderung und zur Aktivierung der G-Protein-vermittelten Signaltransduktion für die Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
trans-Anethole | 4180-23-8 | sc-253727 | 1 ml | $27.00 | 1 | |
Anethol aktiviert Olfr667, indem es mit seiner Ligandenbindungsdomäne interagiert, eine strukturelle Veränderung herbeiführt und den GPCR-Signalweg für die olfaktorische Signalausbreitung aktiviert. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat aktiviert Olfr667 durch Bindung an die ligandenbindende Domäne, was eine strukturelle Veränderung bewirkt und den GPCR-Weg für die olfaktorische Signalübertragung aktiviert. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd aktiviert Olfr667 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor, Bindung an die ligandenbindende Domäne und Auslösung einer Konformationsänderung, die eine G-Protein-vermittelte Signalübertragung auslöst. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
Alpha-Pinen aktiviert Olfr667 durch Bindung an seine Ligandenbindungsdomäne, was zu einer strukturellen Veränderung im Rezeptor führt und den GPCR-vermittelten Signalweg für die olfaktorische Signaltransduktion einleitet. |