Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr607 Aktivatoren

Gängige Olfr607 Activators sind unter underem Eugenol CAS 97-53-0, Vanillin CAS 121-33-5, Isopentyl acetate CAS 123-92-123-92-2, D-Limonene CAS 5989-27-5 und Methyl Salicylate CAS 119-36-8.

Olfr607 ist ein Geruchsrezeptor, der zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) gehört und hauptsächlich an der Erkennung von Geruchsmolekülen beteiligt ist. Diese Rezeptoren sind für den Geruchssinn von entscheidender Bedeutung, da sie chemische Reize aus der Umwelt in neuronale Signale umwandeln, die vom Gehirn interpretiert werden. Olfr607 funktioniert wie andere Geruchsrezeptoren über einen hochspezifischen und empfindlichen Wirkmechanismus, bei dem die Bindung spezifischer chemischer Liganden an den Rezeptor eine Reihe biochemischer Reaktionen auslöst, die zu einer Signalübertragung führen.

Die Aktivierung von Olfr607 und von GPCRs im Allgemeinen wird durch die Bindung eines Liganden an den Rezeptor ausgelöst. Diese Ligand-Rezeptor-Interaktion führt zu einer Konformationsänderung in der Rezeptorstruktur, einem Schlüsselschritt im Aktivierungsprozess. Die veränderte Konformation von Olfr607 interagiert dann mit G-Proteinen, bei denen es sich um mit dem Rezeptor assoziierte intrazelluläre Proteine handelt. Diese Wechselwirkung führt zu einem Austausch von GDP gegen GTP am G-Protein, wodurch es aktiviert wird. Das aktivierte G-Protein dissoziiert dann in seine Untereinheiten, die dann mit verschiedenen Effektoren innerhalb der Zelle interagieren. Diese Effektoren, häufig in Form von Enzymen oder Ionenkanälen, leiten das durch die Liganden-Rezeptor-Interaktion ausgelöste Signal weiter und führen zu einer zellulären Reaktion.

Im Falle von Geruchsrezeptoren wie Olfr607 beinhaltet diese Reaktion in der Regel die Erzeugung eines elektrischen Signals in den Geruchssinneszellen, das dann an das Gehirn weitergeleitet wird, um die Wahrnehmung von Gerüchen zu ermöglichen. Die Aktivierung von Olfr607 durch bestimmte chemische Verbindungen, wie sie in der Tabelle aufgeführt sind, unterstreicht die Rolle des Rezeptors bei der empfindlichen Erkennung und Unterscheidung einer breiten Palette von Geruchsstoffen. Es wird angenommen, dass jede dieser Verbindungen mit ihrer einzigartigen Molekularstruktur Olfr607 über einen Mechanismus bindet und aktiviert, der mit den allgemeinen Prinzipien der GPCR-Aktivierung übereinstimmt. Dies unterstreicht die komplizierte und hochspezialisierte Natur der Geruchsrezeptoren bei der Vermittlung des Geruchssinns, einem entscheidenden Aspekt der Interaktion zwischen Organismen und ihrer Umwelt. Das detaillierte Verständnis der Art und Weise, wie diese Rezeptoren durch bestimmte Chemikalien aktiviert werden, vertieft nicht nur unser Wissen über olfaktorische Prozesse, sondern ebnet auch den Weg für die Entwicklung neuer Ansätze zur Modulation olfaktorischer Funktionen für verschiedene Anwendungen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Eugenol, ein Bestandteil von Nelkenöl, aktiviert Olfr607 durch Bindung an die Ligandenbindungsdomäne, was zu einer Konformationsänderung führt, die den GPCR-Signalweg und nachfolgende zelluläre Reaktionen auslöst, die spezifisch für die Geruchswahrnehmung sind.

Vanillin

121-33-5sc-251423
sc-251423A
100 g
500 g
$43.00
$122.00
1
(1)

Vanillin, das aus Vanilleschoten gewonnen wird, aktiviert Olfr607 durch direkte Interaktion mit seiner Ligandenbindungsstelle und induziert so eine strukturelle Änderung, die für die Initiierung der GPCR-vermittelten Signaltransduktion im Zusammenhang mit Geruchssignalen unerlässlich ist.

Isopentyl acetate

123-92-2sc-250190
sc-250190A
100 ml
500 ml
$105.00
$221.00
(0)

Isopentylacetat, das für sein bananenartiges Aroma bekannt ist, aktiviert Olfr607, indem es natürliche Liganden nachahmt, an den Rezeptor bindet und die GPCR-Kaskade in Gang setzt, was zur Ausbreitung des Geruchssignals führt.

D-Limonene

5989-27-5sc-205283
sc-205283A
100 ml
500 ml
$82.00
$126.00
3
(1)

Limonen, ein Bestandteil von Zitrusöl, aktiviert Olfr607 durch Bindung an seine Ligandenbindungsdomäne, was zu einer Veränderung der Rezeptorstruktur führt und den GPCR-Signalweg für die Geruchswahrnehmung aktiviert.

Methyl Salicylate

119-36-8sc-204802
sc-204802A
250 ml
500 ml
$46.00
$69.00
(1)

Methylsalicylat oder Wintergrünöl aktiviert Olfr607 durch Interaktion mit der Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors und löst so eine Konformationsänderung aus, die den GPCR-Signalweg und die olfaktorische Signaltransduktion auslöst.

Geraniol

106-24-1sc-235242
sc-235242A
25 g
100 g
$44.00
$117.00
(0)

Geraniol, ein Hauptbestandteil von Rosenöl, aktiviert Olfr607 durch Bindung an spezifische Rezeptorstellen, was eine Konformationsänderung verursacht und eine G-Protein-vermittelte Signaltransduktion auslöst, die für die Geruchswahrnehmung relevant ist.

trans-Anethole

4180-23-8sc-253727
1 ml
$27.00
1
(0)

Trans-Anethol, das in Anis vorkommt, aktiviert Olfr607 durch Interaktion mit seiner Ligandenbindungsdomäne, löst eine Strukturänderung aus und aktiviert den GPCR-Signalweg, was zur Ausbreitung des Geruchssignals führt.

Ethyl butyrate

105-54-4sc-214986
sc-214986A
1 kg
4 kg
$100.00
$210.00
(0)

Ethylbutyrat, bekannt für seinen ananasartigen Geruch, aktiviert Olfr607 durch Bindung an die Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors, was zu einer Strukturänderung führt und den GPCR-Signalweg für die olfaktorische Signalübertragung aktiviert.

Cinnamic Aldehyde

104-55-2sc-294033
sc-294033A
100 g
500 g
$102.00
$224.00
(0)

Zimtaldehyd, charakteristisch für den Geruch von Zimt, aktiviert Olfr607 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor, indem es an die Ligandenbindungsdomäne bindet und eine Konformationsänderung induziert, die eine G-Protein-vermittelte Signalübertragung auslöst.

α-Pinene

80-56-8sc-233784
sc-233784A
5 ml
250 ml
$51.00
$113.00
2
(0)

Alpha-Pinen, ein Hauptbestandteil von Kiefernnadelöl, aktiviert Olfr607 durch Bindung an seine Ligandenbindungsdomäne, was zu einer strukturellen Veränderung des Rezeptors führt und den GPCR-vermittelten Signalweg für die olfaktorische Signaltransduktion einleitet.