Olfr458, ein zentrales Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie, spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung der neuronalen Reaktion auf Geruchsmoleküle, die letztlich zur Wahrnehmung von Gerüchen führt. Als G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR) weist Olfr458 strukturelle Ähnlichkeiten mit Neurotransmitter- und Hormonrezeptoren auf und steuert die Signalübertragung von Geruchsstoffen über komplizierte G-Protein-vermittelte Wege. Die Familie der Geruchsrezeptoren, in der Olfr458 eine wichtige Rolle spielt, ist die größte im Genom.
Die Hemmung von Olfr458 beinhaltet eine Reihe von chemischen Eingriffen, die auf verschiedene GPCR-assoziierte Signalwege abzielen. Thapsigargin unterbricht die Kalzium-Signalübertragung durch Hemmung der SERCA-Pumpen und beeinflusst Olfr458 durch kalziumabhängige Prozesse. Propranolol, ein beta-adrenerger Rezeptor-Antagonist, modifiziert GPCR-bezogene Signalwege und hemmt möglicherweise die Funktion von Olfr458. SB203580, ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor, beeinflusst die MAPK-Signalübertragung, während Bisindolylmaleimid I auf PKC abzielt und die olfaktorische Signaltransduktion beeinträchtigt. Diese Inhibitoren bieten wertvolle Einblicke in mögliche Interventionen für Olfr458 und werfen ein Licht auf die komplizierten Mechanismen, die an der olfaktorischen Signaltransduktion beteiligt sind. Die Modulation von GPCR-assoziierten Signalwegen durch diese Chemikalien ermöglicht ein differenziertes Verständnis der potenziellen hemmenden Auswirkungen auf die Funktion von Olfr458 und trägt zu einem umfassenderen Verständnis der Geruchswahrnehmung auf molekularer Ebene bei.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
SERCA-Pumpenhemmstoff, der die Kalziumsignalisierung beeinflusst. Stört GPCR-bezogene Signalwege durch Modulation der intrazellulären Kalziumspiegel und kann sich möglicherweise durch kalziumabhängige Prozesse in der olfaktorischen Signalübertragung auf die Funktion von Olfr458 auswirken. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3-Kinase-Inhibitor, der intrazelluläre Signalwege verändert. Beeinflusst indirekt die Funktion von Geruchsrezeptoren, indem er PI3-Kinase-abhängige Prozesse unterbricht, die an der GPCR-vermittelten Signaltransduktion beteiligt sind. | ||||||
Trametinib | 871700-17-3 | sc-364639 sc-364639A sc-364639B | 5 mg 10 mg 1 g | $112.00 $163.00 $928.00 | 19 | |
MEK-Inhibitor, der den MAPK-Signalweg beeinflusst. Verändert die GPCR-bezogene Signaltransduktion und hemmt möglicherweise die Funktion von Olfr458 durch nachgeschaltete Modulation der MAPK-Kaskade. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Polyanionische Verbindung, die GPCR-Signalkaskaden stört. Wirkt als unspezifischer Antagonist, der die Funktion des Geruchsrezeptorproteins durch nachgeschaltete Effekte auf G-Protein-Signalwege möglicherweise stört. | ||||||
Propranolol | 525-66-6 | sc-507425 | 100 mg | $180.00 | ||
Beta-adrenerger Rezeptorantagonist, der die GPCR-Signalübertragung beeinflusst. Modifiziert intrazelluläre Signalwege, die an der olfaktorischen Signaltransduktion beteiligt sind, und hemmt möglicherweise die Funktion von Olfr458 durch Modulation der durch beta-adrenerge Rezeptoren vermittelten Prozesse. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Intrazellulärer Calcium-Chelator, der die GPCR-vermittelte Signaltransduktion beeinflusst. Verändert kalziumabhängige Prozesse und beeinflusst indirekt die Funktion von Olfr458 durch Modulation nachgeschalteter Signalkaskaden. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38-MAP-Kinase-Inhibitor, der die MAPK-Signalwege beeinflusst. Moduliert zelluläre Reaktionen, die der GPCR-Aktivierung nachgelagert sind, und beeinflusst möglicherweise die Funktion von Olfr458 über die MAPK-Kaskade. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3-Kinase-Inhibitor mit Auswirkungen auf GPCR-bezogene Signalwege. Moduliert intrazelluläre Prozesse und beeinflusst indirekt die Funktion von Olfr458 durch die Unterbrechung von PI3-Kinase-abhängigen Kaskaden. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
PKC-Inhibitor, der auf die nachgeschaltete GPCR-Signalübertragung abzielt. Modifiziert intrazelluläre Wege, die an der olfaktorischen Signaltransduktion beteiligt sind, und hemmt möglicherweise die Funktion von Olfr458 durch PKC-vermittelte Prozesse. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Kalziumkanalblocker, der die GPCR-assoziierte Kalziumsignalübertragung beeinflusst. Verändert die intrazellulären Kalziumspiegel und hemmt möglicherweise die Olfr458-Funktion durch kalziumabhängige Prozesse in der olfaktorischen Signalübertragung. | ||||||