Zu den chemischen Aktivatoren von Olfr325 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die intrazelluläre Signalwege induzieren, die zu seiner Phosphorylierung und Aktivierung führen. Forskolin beispielsweise wirkt durch die Aktivierung der Adenylylzyklase, die in der Folge den intrazellulären Spiegel von zyklischem AMP (cAMP) anhebt. Der Anstieg von cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), eine Kinase, die Olfr325 direkt phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. Ein ähnlicher Mechanismus gilt für Isoproterenol, einen beta-adrenergen Agonisten, der ebenfalls den cAMP-Spiegel erhöht und damit die PKA stimuliert, die dann Olfr325 phosphoryliert. Diese Aktivierungen sind Teil der olfaktorischen Signaltransduktion, die die Wahrnehmung von Gerüchen ermöglicht.
Andere chemische Aktivatoren wirken durch Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels. Ionomycin dient als Kalziumionophor und erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) auslösen kann. PKC ist in der Lage, Olfr325 zu phosphorylieren und es dadurch zu aktivieren. Capsaicin zielt auf Transient-Receptor-Potential-Vanilloid-1-Kanäle (TRPV1) ab, um einen ähnlichen Zustrom von Kalziumionen zu verursachen, der dann einen kalziumabhängigen Signalweg aktivieren kann, der in der Phosphorylierung von Olfr325 gipfelt. Nikotin und ATP führen durch die Bindung an ihre jeweiligen Rezeptoren ebenfalls zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums, der PKC aktivieren und zur Phosphorylierung von Olfr325 führen kann. Acetylcholin über muskarinische Rezeptoren und Histamin über seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren lösen beide Signalkaskaden aus, die einen Anstieg des intrazellulären Kalziums und die Aktivierung von PKC mit sich bringen, von der bekannt ist, dass sie Olfr325 phosphoryliert. Außerdem verbinden sich Dopamin und Glutamat mit ihren jeweiligen G-Protein-gekoppelten und metabotropen Glutamatrezeptoren, was zur Aktivierung des cAMP-Signalwegs bzw. des PLC-Signalwegs führt. Beide Wege können zur Aktivierung von Kinasen wie PKA oder PKC und damit zur Aktivierung von Olfr325 führen. Schließlich kann Ölsäure die Funktion von Membranrezeptoren beeinflussen, die G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktivieren können, die über Wege signalisieren, die die Phosphorylierung von Olfr325 beinhalten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP kann zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen, die Olfr325 als Teil der olfaktorischen Signaltransduktion phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch die Proteinkinase C (PKC) aktiviert werden kann. PKC kann Olfr325 direkt oder über nachgeschaltete Signalkaskaden, die an der olfaktorischen Transduktion beteiligt sind, phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel durch Stimulierung der Adenylylcyclase erhöhen kann. Der Anstieg von cAMP kann PKA aktivieren, das wiederum Olfr325 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin kann TRPV1-Kanäle (Transient Receptor Potential Vanilloid 1) aktivieren, was zu einem Einstrom von Kalziumionen führt. Dies kann einen kalziumabhängigen Signalweg stimulieren, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von Olfr325 führt. | ||||||
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
Adenosintriphosphat kann an P2X-purinerge Rezeptoren binden und einen Einstrom von Kalziumionen verursachen. Dies kann nachgeschaltete Signale aktivieren, zu denen auch PKC gehören kann, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Olfr325 führt. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die Phospholipase C (PLC) aktivieren können. PLC erhöht intrazelluläres Calcium und Diacylglycerol (DAG) und aktiviert PKC, das Olfr325 phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Glutamat kann metabotrope Glutamatrezeptoren aktivieren, was zur Aktivierung von PLC führen kann. Die Zunahme von intrazellulärem Calcium und DAG durch die Aktivierung von PLC kann PKC stimulieren, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Olfr325 führt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat kann Histon-Deacetylasen hemmen, was zu einem entspannteren Chromatin-Zustand um bestimmte Gene herum führt. Dies aktiviert Olfr325 nicht direkt, kann aber den zellulären Kontext für seine funktionelle Aktivierung durch andere Signalmoleküle verbessern. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure kann in Zellmembranen eingebaut werden und möglicherweise die Funktion von Membranrezeptoren beeinflussen. Dies kann zur Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und damit verbundenen Signalwegen führen, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von Olfr325 führt. |