Zu den chemischen Aktivatoren von Olfr314 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die an diesen Geruchsrezeptor binden und ihn aktivieren können, wodurch eine Kaskade von zellulären Reaktionen ausgelöst wird, die Teil der Geruchswahrnehmung sind. Benzaldehyd beispielsweise aktiviert Olfr314 durch Bindung an die ligandspezifische Region des Rezeptors, was zu einer Veränderung der Rezeptorkonformation führt und die Signaltransduktion einleitet. In ähnlicher Weise können Zimtaldehyd und Eugenol Olfr314 durch direkte Bindungswechselwirkungen aktivieren. Diese Wechselwirkungen führen zu strukturellen Veränderungen innerhalb des Rezeptors, die für den Aktivierungsprozess notwendig sind. Bemerkenswert ist, dass Isoamylacetat und Limonen ebenfalls als Aktivatoren von Olfr314 dienen, und zwar durch Bindung an die dafür vorgesehenen Ligandenbindungsstellen des Rezeptors, wodurch wiederum die olfaktorischen Signalwege aktiviert werden.
Zusätzlich zu den oben genannten Chemikalien sind Methylsalicylat und Octanal dafür bekannt, dass sie Olfr314 ansprechen und aktivieren, indem sie an den Rezeptor binden, was ein wesentlicher Schritt für die Signaltransduktion in Riechneuronen ist. Phenethylalkohol trägt weiter zu dieser Aktivierung bei, indem er direkt mit Olfr314 interagiert und eine Konformationsverschiebung auslöst, die die notwendigen Signalereignisse auslöst. Vanillin, α-Ionon, Hexanal und Citral gehören ebenfalls zu den Chemikalien, die Olfr314 direkt aktivieren können. Sie erreichen dies durch Bindung an bestimmte Regionen des Rezeptors, was zu dessen Aktivierung führt und die Weiterleitung von Geruchssignalen erleichtert. Jede dieser Chemikalien spielt durch ihre unterschiedlichen molekularen Wechselwirkungen mit Olfr314 eine Rolle in dem präzisen und komplexen Prozess der Geruchserkennung und -signalisierung, der die Wahrnehmung einer Vielzahl von Geruchsstoffen ermöglicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd interagiert mit Olfr314 und verursacht eine Konformationsänderung, die zur Aktivierung des Rezeptors führt. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol bindet an Olfr314 und bewirkt eine Aktivierung durch eine Konformationsänderung in der Proteinstruktur. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat aktiviert Olfr314 direkt, indem es an seine ligandenspezifische Stelle bindet und so die olfaktorische Signalübertragung einleitet. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen aktiviert Olfr314, indem es mit seiner spezifischen Bindungsstelle interagiert, was zu einer Rezeptoraktivierung führt. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat zielt auf Olfr314 ab, bindet und aktiviert den Rezeptor, was zu funktionellen Geruchsreaktionen führt. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal bindet an Olfr314 und aktiviert den Rezeptor, der für die Signalübertragung in den Geruchsneuronen entscheidend ist. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol aktiviert Olfr314 durch direkte Interaktion, was eine Veränderung bewirkt, die die Signaltransduktion auslöst. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin aktiviert Olfr314 durch Bindung an die ligandenbindende Domäne und fördert so den olfaktorischen Signalweg. | ||||||
α-Ionone | 127-41-3 | sc-239157 | 100 g | $75.00 | ||
α-Ionon interagiert mit Olfr314, um es zu aktivieren, was zu nachfolgenden Signalereignissen bei der Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
Hexanal | 66-25-1 | sc-252885 | 2 ml | $26.00 | ||
Hexanal aktiviert Olfr314 durch Bindung an seine ligandspezifische Region und fördert die Aktivierung des Geruchsrezeptors. |