IBMX und Forskolin spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhöhung der Empfindlichkeit von GPCRs. IBMX erreicht dies durch die Hemmung von Phosphodiesterasen, die den Abbau von cAMP verhindern, was zu einer Anhäufung dieses Signalmoleküls in der Zelle führt. Forskolin hingegen stimuliert direkt die Adenylylzyklase, das Enzym, das für die Produktion von cAMP verantwortlich ist, und erhöht so dessen Spiegel, was wiederum das Signalisierungspotenzial der GPCRs erhöht. Metallionen wie Zinksulfat, Kupfer(II)-sulfat und Mangan(II)-chlorid gehören ebenfalls zu dieser chemischen Klasse. Es ist bekannt, dass diese Ionen die Aktivität von GPCRs beeinflussen, indem sie mit dem Rezeptor selbst oder der umgebenden ionischen Umgebung interagieren. Diese Wechselwirkung kann zu Konformationsänderungen des Rezeptors führen, die sich möglicherweise auf die Signalaktivität von Olfr3 auswirken.
Darüber hinaus modulieren Verbindungen wie Choleratoxin und Pertussis-Toxin die Funktion von G-Proteinen, was wiederum Auswirkungen auf die GPCR-Signalübertragung hat. Choleratoxin erleichtert die ADP-Ribosylierung von G-Proteinen, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, während Pertussis-Toxin G-Proteine so modifiziert, dass die Desensibilisierung von GPCRs gehemmt wird, wodurch Olfr3 möglicherweise über einen längeren Zeitraum in einem aktiven Zustand bleibt. Adenosin und Histamin sind endogene Liganden, die auf ihre jeweiligen GPCRs wirken und intrazelluläre Signalwege modulieren. Diese Verbindungen können den cAMP-Spiegel beeinflussen oder andere sekundäre Botenstoffsysteme aktivieren, was aufgrund der Interkonnektivität der GPCR-Signalnetze eine kaskadenartige Wirkung auf die Aktivität von Olfr3 haben kann. Capsaicin wird zwar in erster Linie mit der Aktivierung von TRPV1 in Verbindung gebracht, kann aber auch GPCR-Signalwege beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Erhöht die Empfindlichkeit von GPCRs durch Hemmung von Phosphodiesterasen, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, was die GPCR-Signalübertragung verstärken kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt und indirekt die GPCR-Aktivität erhöht. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Aktiviert G-Proteine, indem es das γ-Phosphat von GTP nachahmt, und kann die GPCR-Signalübertragung, einschließlich der von Geruchsrezeptoren, verstärken. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Kann die GPCR-Aktivität modulieren, indem es auf allosterische Stellen oder die ionische Umgebung des Rezeptors einwirkt, was sich möglicherweise auf Olfr3 auswirkt. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kann die GPCR-Konformation und -Aktivität modulieren und die Signalübertragung von Rezeptoren wie Olfr3 verändern. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Beeinflusst positiv die GPCR-Funktion und kann die für die Olfr3-Aktivierung relevanten Signalwege beeinflussen. | ||||||
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Kann G-Proteine modifizieren, um die Desensibilisierung von GPCRs zu hemmen, wodurch der aktive Zustand von Olfr3 verlängert werden kann. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Bindet an purinerge P1-Rezeptoren und kann intrazelluläres cAMP erhöhen, wodurch es indirekt die Olfr3-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Kann Gq/11-Proteine aktivieren und möglicherweise GPCR-Signalwege beeinflussen, einschließlich derjenigen, an denen Olfr3 beteiligt ist. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Es ist bekannt, dass es an TRPV1-Kanäle bindet, aber auch GPCR-Signalwege modulieren kann, was möglicherweise Auswirkungen auf Olfr3 hat. |