Geruchsrezeptoren wie Olfr1113, die zur GPCR-Familie gehören, spielen eine entscheidende Rolle bei der Erkennung und Unterscheidung einer breiten Palette von Geruchsstoffen. Die Regulierung und Hemmung dieser Rezeptoren, entweder direkt oder indirekt, sind für das Verständnis von Geruchsprozessen und deren möglicher Veränderung von Bedeutung. Die aufgeführten Chemikalien dienen als potenzielle indirekte Inhibitoren oder Modulatoren von Olfr1113, indem sie auf verschiedene Aspekte der GPCR-Signalwege und zellulären Prozesse abzielen. Brefeldin A könnte durch die Störung des Proteintransports das Vorhandensein von Olfr1113 an der Zelloberfläche reduzieren und damit seine funktionelle Reaktion auf Geruchsstoffe vermindern. Genistein und Forskolin beeinflussen den Phosphorylierungsstatus von Proteinen bzw. den cAMP-Spiegel, die beide für die olfaktorische GPCR-Signalkaskade entscheidend sind. PD 98059, Wortmannin, LY 294002, U-73122, SB203580, SP600125, Chelerythrinchlorid, Gö 6976 und KN-93 sind Inhibitoren, die auf spezifische Enzyme oder Signalmoleküle wie MEK, PI3K, Phospholipase C, MAPK, JNK und Proteinkinase C abzielen. Diese Komponenten sind ein wesentlicher Bestandteil der Aktivierung, Regulierung und Signalübertragung von GPCRs, einschließlich Geruchsrezeptoren.
Die indirekte Modulation von Olfr1113 durch diese Chemikalien kann Einblicke in die molekularen Mechanismen der Geruchswahrnehmung geben und bei der Entwicklung von Strategien für Erkrankungen helfen, bei denen die Geruchsfunktion beeinträchtigt ist. Die breit gefächerten und vielfältigen biologischen Auswirkungen dieser Inhibitoren auf zelluläre Funktionen und Signalwege erfordern jedoch eine sorgfältige Prüfung und ein gründliches Verständnis ihrer Wirkmechanismen, insbesondere bei der Anwendung in der Geruchsforschung.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den Transport von Proteinen in Zellen, was den Transport und die Oberflächenexpression von Geruchsrezeptoren wie Olfr1113 beeinträchtigen kann. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor und kann die Phosphorylierung von Proteinen modulieren, die an den olfaktorischen Signalwegen beteiligt sind. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht so den cAMP-Spiegel, einen wichtigen sekundären Botenstoff bei der Signalübertragung an den Geruchsrezeptoren. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD 98059 hemmt MEK, einen Teil des MAPK/ERK-Signalwegs, der an der Regulierung der Riechrezeptorfunktion beteiligt ist. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor, der die Phosphoinositid-Signalübertragung beeinflusst, was sich indirekt auf die Funktionen der Riechrezeptoren auswirken könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY 294002 ist, ähnlich wie Wortmannin, ein PI3K-Inhibitor, der eine Rolle bei der Modulation der Geruchsrezeptor-Signalgebung spielt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB 203580 hemmt p38 MAPK, was Auswirkungen auf den MAPK-Weg haben kann, der an der olfaktorischen Signaltransduktion beteiligt ist. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der eine weitere Komponente des MAPK-Signalwegs beeinflusst, was sich möglicherweise auf die Signalgebung des Riechrezeptors auswirkt. | ||||||
Chelerythrine chloride | 3895-92-9 | sc-3547 sc-3547A | 5 mg 25 mg | $88.00 $311.00 | 17 | |
Chelerythrinchlorid ist ein Hemmstoff der Proteinkinase C und kann die mit der Funktion des Geruchsrezeptors verbundenen Signalwege verändern. | ||||||
Gö 6976 | 136194-77-9 | sc-221684 | 500 µg | $223.00 | 8 | |
Gö 6976 ist ein selektiver Proteinkinase-C-Hemmer und kann Prozesse modulieren, die Geruchsrezeptoren betreffen. |