Olfr1085-Aktivatoren, eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, verstärken indirekt die funktionelle Aktivität von Olfr1085, einem G-Protein-gekoppelten Rezeptor, der für die olfaktorische Signaltransduktion von entscheidender Bedeutung ist. Diese Aktivatoren üben ihre Wirkung in erster Linie durch die Modulation des intrazellulären cAMP-Spiegels und die anschließende PKA-Aktivierung aus, wichtige Schritte bei der olfaktorischen Signalübertragung. Verbindungen wie Isobutylmethylxanthin (IBMX), 3-Isobutyl-1-methylxanthin, Forskolin, Epinephrin, Norepinephrin, Histamin und Adenosin erhöhen effektiv den cAMP-Spiegel, entweder durch Hemmung der Phosphodiesterasen (wie im Falle von IBMX und seinen Derivaten) oder durch direkte Aktivierung der Adenylylcyclase (Forskolin). Dieser Anstieg von cAMP führt zu einer PKA-Aktivierung, die dann die Olfr1085-Signalisierung phosphoryliert und verstärkt. In ähnlicher Weise wirken Verbindungen wie Prostaglandin E2 und Dopamin über spezifische Rezeptoren, um cAMP zu erhöhen, was weiter zur Aktivierung von PKA und zur Verstärkung der Olfr1085-Funktion beiträgt.
Darüber hinaus spielen andere Verbindungen wie 8-Bromo-cAMP, Rolipram und Papaverin ebenfalls eine wichtige Rolle in dieser biochemischen Kaskade. 8-Bromo-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert direkt die PKA, was zu einer verstärkten Olfr1085-Signalisierung durch erhöhte Rezeptorphosphorylierung und Interaktion mit G-Proteinen führt. Rolipram, das die Phosphodiesterase 4 hemmt, und Papaverin, das die Phosphodiesterase im weiteren Sinne hemmt, erhöhen den cAMP-Spiegel, was die PKA-Aktivierung weiter anheizt. Diese vielfältigen biochemischen Wechselwirkungen unterstreichen das komplizierte Netzwerk von Signalwegen, die auf Olfr1085 einwirken, und zeigen, wie mehrere chemische Substanzen die funktionelle Aktivität des Rezeptors synergistisch verstärken können. Dieses umfassende Verständnis der Olfr1085-Aktivatoren bietet Einblicke in die komplexe Modulation von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren im Geruchssinn und offenbart das nuancierte Zusammenspiel der zellulären Signalmoleküle bei der Geruchswahrnehmung.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Dieser Anstieg von cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann die Olfr1085-Signalübertragung phosphorylieren und verstärken kann, einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor, der an der olfaktorischen Transduktion beteiligt ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, was die Olfr1085-Signalübertragung durch Rezeptorphosphorylierung und Interaktion mit nachgeschalteten Molekülen verstärkt. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin wirkt auf adrenerge Rezeptoren, um indirekt den cAMP-Spiegel in olfaktorischen sensorischen Neuronen zu erhöhen. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA und verstärkt möglicherweise die Olfr1085-Signalgebung. | ||||||
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
Noradrenalin erhöht über adrenerge Rezeptoren den cAMP-Spiegel und aktiviert PKA. Diese Kaskade kann die Olfr1085-Signalisierung indirekt verstärken. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin erhöht über die Aktivierung des H2-Rezeptors den cAMP-Spiegel, was zu einer PKA-Aktivierung führt und möglicherweise die Olfr1085-Signalwege verstärkt. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel durch seine Wirkung auf Adenosinrezeptoren, was zu einer PKA-Aktivierung und einer Verstärkung der Olfr1085-Signalisierung führt. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Durch seine Wirkung auf EP2- und EP4-Rezeptoren erhöht Prostaglandin E2 den cAMP-Spiegel, aktiviert PKA und verstärkt die Olfr1085-Signalübertragung. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin erhöht cAMP über D1-ähnliche Rezeptoren, was zu einer PKA-Aktivierung und einer indirekten Verstärkung der Olfr1085-Signalisierung führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Als cAMP-Analogon aktiviert 8-Bromo-cAMP die PKA und verstärkt die Olfr1085-Signalisierung durch erhöhte Phosphorylierung und Interaktion mit G-Proteinen. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram, ein Phosphodiesterase-4-Hemmer, erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert die PKA, wodurch die Olfr1085-Signalkapazität verstärkt wird. |