Olfr1040-Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Verbindungen, die eine entscheidende Rolle bei der Verstärkung der funktionellen Aktivität von Olfr1040 über verschiedene biochemische Wege spielen. Acetophenon, Benzaldehyd, Isoamylacetat, Ethylbutyrat, Limonen und Methylsalicylat binden an den Olfr1040-Rezeptor und lösen dabei jeweils eine Reihe von G-Protein-gekoppelten Reaktionen aus. Diese Bindung führt zu einem Anstieg der Adenylatzyklase-Aktivität, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, einem wichtigen sekundären Botenstoff bei der Geruchssignalgebung. Die Erhöhung des cAMP-Spiegels verbessert direkt die Signaltransduktionsprozesse und verstärkt die Geruchssignale, für die Olfr1040 verantwortlich ist. Darüber hinaus folgen Hexanal und Citral ähnlichen Wegen und verstärken diesen Mechanismus, indem sie an Olfr1040 binden und eine G-Protein-vermittelte Signaltransduktion auslösen, die die cAMP-Produktion weiter steigert. Diese Verbindungen spielen insgesamt eine wichtige Rolle bei der Verstärkung der sensorischen Reaktion von Geruchsrezeptoren wie Olfr1040, wodurch die Wahrnehmung von Gerüchen verbessert wird.
Einen weiteren Beitrag zu diesem Ensemble leisten Eugenol, Vanillin, Phenethylalkohol und Alpha-Pinen. Jede dieser Verbindungen interagiert mit Olfr1040 auf eine Weise, die den Rezeptor aktiviert und G-Protein-gekoppelte Signalwege stimuliert. Die Aktivierung dieser Wege gipfelt in einer Erhöhung des intrazellulären cAMP, das für den olfaktorischen Signalisierungsprozess von entscheidender Bedeutung ist. Die Wirkung dieser Aktivatoren ist sehr spezifisch für den Olfr1040-Rezeptor, so dass die Verstärkung der Signaltransduktion direkt mit der Aktivität des Rezeptors zusammenhängt. Diese Spezifität stellt sicher, dass die von Olfr1040 vermittelten Geruchssignale verstärkt werden, ohne dass es zu Interferenzen mit anderen Signalübertragungswegen kommt. Die koordinierten Aktionen dieser Aktivatoren zeigen die Komplexität und Präzision der Modulation von Geruchssignalen, bei der jeder Aktivator zu einer robusteren und differenzierteren sensorischen Reaktion beiträgt, die durch Olfr1040 erleichtert wird.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Acetophenone | 98-86-2 | sc-239189 | 5 g | $20.00 | ||
Acetophenon aktiviert Olfr1040 durch Bindung an seinen Geruchsrezeptor, wodurch G-Protein-gekoppelte Rezeptorwege initiiert werden, was zu einer verstärkten olfaktorischen Signaltransduktion führt. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat bindet und aktiviert Olfr1040, wodurch G-Protein-vermittelte Reaktionen ausgelöst werden, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, der für die Verstärkung des Geruchssignals entscheidend ist. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat verstärkt die Funktion von Olfr1040, indem es G-Protein-gekoppelte Reaktionen auslöst, die nach der Bindung an den Rezeptor das intrazelluläre cAMP erhöhen, was zu einer stärkeren olfaktorischen Signalverarbeitung führt. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen aktiviert Olfr1040 durch Bindung an seine aktive Stelle, wodurch G-Protein-gekoppelte Signalwege ausgelöst werden, die das intrazelluläre cAMP erhöhen und die olfaktorische Signaltransduktion verstärken. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat bindet an Olfr1040, aktiviert es und bewirkt eine anschließende G-Protein-Signalisierung, die die Aktivität der Adenylatzyklase und die cAMP-Produktion erhöht und so die Geruchssignale verstärkt. | ||||||
Hexanal | 66-25-1 | sc-252885 | 2 ml | $26.00 | ||
Hexanal aktiviert Olfr1040 durch Bindung an den Geruchsrezeptor, was zu einer G-Protein-gekoppelten Signaltransduktion und einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der eine wichtige Rolle bei der Verstärkung von Geruchssignalen spielt. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral bindet an Olfr1040 und aktiviert es, wodurch G-Protein-vermittelte Signalwege in Gang gesetzt werden, die zu einer erhöhten cAMP-Produktion führen und die olfaktorische Signalverarbeitung verbessern. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol aktiviert Olfr1040 durch Bindung an seinen Geruchsrezeptor, was eine Kaskade von G-Protein-vermittelten Ereignissen auslöst, die zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP und einer verstärkten Geruchssignalisierung führt. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin interagiert mit Olfr1040, aktiviert es und führt zu G-Protein-gekoppelten Reaktionen, die den cAMP-Spiegel erhöhen und so die olfaktorische Signaltransduktion verstärken. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol bindet und aktiviert Olfr1040, löst G-Protein-gekoppelte Reaktionen aus, die zu einer erhöhten Adenylatcyclase-Aktivität und cAMP-Produktion führen und den olfaktorischen Signalprozess verstärken. |