Olfr1009-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Olfr1009, einem G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR), über verschiedene Signalwege verstärken. Forskolin, Epigallocatechingallat, Icilin, Capsaicin, Choleratoxin, Isoproterenol, IBMX, Adenosin, Prostaglandin E2, Histamin, Noradrenalin und Acetylcholin spielen jeweils eine besondere Rolle bei der Modulation von Signalwegen, die im GPCR-System zusammenlaufen. Forskolin beispielsweise steigert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt die Funktion von Olfr1009 innerhalb des GPCR-Signalweges. In ähnlicher Weise ermöglicht Epigallocatechingallat durch die Hemmung von Kinasen, dass die Signalwege, an denen Olfr1009 beteiligt ist, aktiver werden, indem es die konkurrierende Signalübertragung reduziert. Icilin und Capsaicin, die TRP-Kanäle modulieren und dadurch den intrazellulären Kalziumspiegel beeinflussen, aktivieren Olfr1009 indirekt durch eine veränderte GPCR-Signaldynamik. Choleratoxin, das die Aktivierung der Adenylatzyklase verlängert, und Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöhen beide den cAMP-Spiegel, was wiederum die Olfr1009-Signalisierung verstärkt.
Die funktionelle Aktivität von Olfr1009 wird außerdem durch Verbindungen beeinflusst, die den cAMP-Spiegel und die intrazelluläre Signalübertragung modulieren. IBMX, ein Phosphodiesterase-Inhibitor, verlängert die Wirkung von cAMP und erhöht damit indirekt die Aktivität von Olfr1009. Adenosin und Prostaglandin E2 erhöhen über ihre jeweiligen Rezeptoren den cAMP-Spiegel und tragen so zur verstärkten Aktivität von Olfr1009 bei der GPCR-Signalübertragung bei. Histamin, das die H1-Rezeptoren aktiviert, und Noradrenalin, das auf adrenerge Rezeptoren wirkt, tragen beide zur Modulation der GPCR-Signalwege bei und verstärken damit indirekt die Aktivität von Olfr1009. Acetylcholin schließlich trägt durch seine Wirkung auf muskarinische Rezeptoren zu einer weiteren Modulation der GPCR-Signalwege bei und beeinflusst so die Aktivität von Olfr1009 zusätzlich. In ihrer Gesamtheit erleichtern diese Aktivatoren, indem sie auf verschiedene Aspekte der GPCR und der intrazellulären Signalwege abzielen, die Verstärkung der durch Olfr1009 vermittelten Funktionen, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert dadurch indirekt Olfr1009. Der erhöhte cAMP-Spiegel kann den G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalweg verstärken, zu dem Olfr1009 gehört, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Diese Verbindung, ein Kinase-Inhibitor, beeinflusst die Kinase-Signalwege, die mit dem GPCR-Signal interagieren. Diese Wirkung kann indirekt zur Aktivierung von Olfr1009 führen, indem die kompetitive Signalübertragung reduziert wird, wodurch GPCR-vermittelte Signalwege, in denen Olfr1009 wirkt, aktiver werden. | ||||||
Icilin | 36945-98-9 | sc-201557 sc-201557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $252.00 | 9 | |
Icilin, ein kühlendes Mittel, aktiviert TRPM8-Kanäle. Diese Aktivierung kann die GPCR-Signalwege beeinflussen, indem sie die intrazellulären Kalziumspiegel moduliert und indirekt die Olfr1009-Aktivität durch veränderte GPCR-Signaldynamik erhöht. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin, ein TRPV1-Agonist, beeinflusst den Calcium-Signalweg. Dies kann Olfr1009 indirekt aktivieren, indem es die GPCR-Signalübertragung verändert, da Änderungen des Calciumspiegels die GPCR-Funktion modulieren können, an der Olfr1009 beteiligt ist. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöht, was zu einer verstärkten GPCR-Signalisierung führt. Dies kann Olfr1009 indirekt aktivieren, indem es den GPCR-Signalweg fördert, auf dem es wirkt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Ein unspezifischer Phosphodiesterase-Inhibitor, der den cAMP-Abbau verhindert und dadurch die GPCR-Signalübertragung verstärkt. Diese verstärkte Signalübertragung kann indirekt Olfr1009 aktivieren. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Durch seine Wirkung auf A2A-Rezeptoren erhöht Adenosin den cAMP-Spiegel, was die GPCR-Signalübertragung verstärken und indirekt Olfr1009 aktivieren kann. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Dieses Eicosanoid erhöht durch die Aktivierung von EP-Rezeptoren das intrazelluläre cAMP, wodurch Olfr1009 indirekt durch verstärkte GPCR-Signalisierung aktiviert wird. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Durch die Aktivierung von H1-Rezeptoren kann Histamin die GPCR-Signalwege beeinflussen und damit indirekt die Aktivität von Olfr1009 verstärken, da es zur GPCR-Familie gehört. | ||||||
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
Wirkt auf adrenerge Rezeptoren, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen, und aktiviert dadurch indirekt Olfr1009 durch verstärkte GPCR-Signalgebung. |