Bei den OAT5-Aktivatoren handelt es sich um ein breites Spektrum von Chemikalien, die die Funktion des OAT5-Transporters sowohl direkt als auch indirekt beeinflussen können. Direkte Aktivatoren wie Estronsulfat, Acetylsalicylsäure und Dehydroepiandrosteronsulfat interagieren mit OAT5 und führen zu einer erhöhten Aufnahme und einem erhöhten Transport dieser organischen Anionen durch die Zellmembranen. Ihre Wechselwirkung mit OAT5 beruht häufig auf ihren physikochemischen Eigenschaften und ihrer Struktur, die sie zu Substraten für diesen Transporter machen. Indirekte Aktivatoren hingegen üben ihre Wirkung auf OAT5 aus, indem sie verschiedene zelluläre oder biochemische Pfade modulieren. Probenecid zum Beispiel, das zwar als Wirkstoff für organische Anionentransporter bekannt ist, erhöht die Expression von OAT5, was wiederum die Fähigkeit des Transporters, seine Substrate zu transportieren, verbessert. In ähnlicher Weise beeinflusst PMA, ein PKC-Aktivator, die Funktion von OAT5, indem es Phosphorylierungsvorgänge auslöst, die die Transporteraktivität modulieren. Fettsäuren wie Eicosapentaensäure und Arachidonsäure spielen eine Rolle bei der Veränderung der Lipidumgebung oder der Dynamik der Plasmamembran, in der sich OAT5 befindet, und beeinflussen so seine Funktion. Die Aktivierung spezifischer Rezeptoren wie PPARα durch Fenofibrat oder VDR durch Calcitriol führt zu regulatorischen Wirkungen auf Transporter, einschließlich OAT5. Ihre Aktivierung kann zu einer Modulation der OAT5-Expression und -Funktionalität führen.
Es ist auch bemerkenswert, dass einige Verbindungen wie Metformin, obwohl sie keine direkten Substrate für OAT5 sind, dennoch dessen Funktion verändern. Diese Veränderungen können auf kompetitiven Wechselwirkungen mit anderen transportierten Substraten oder auf einer indirekten Modulation der zellulären Umgebung beruhen, die die Substrataffinität von OAT5 beeinflusst. Darüber hinaus können zelluläre Redoxmodulatoren wie Liponsäure die Funktionalität von OAT5 beeinflussen. Transporter reagieren im Allgemeinen empfindlich auf den Redox-Status von Zellen, und Veränderungen darin können ihre Affinität für Substrate oder ihre Transportkapazität beeinflussen. Das Verständnis der vielfältigen Chemikalien, die OAT5 aktivieren können, bietet Einblicke in die vielschichtige Regulierung von Nierentransportern. Dieses Wissen bietet eine Grundlage für die Modulation der Transporterfunktion in verschiedenen Forschungsbereichen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Estrone 3-sulfate potassium salt | 1240-04-6 | sc-234880 | 100 mg | $178.00 | ||
Organisches Anion, das von OAT5 transportiert wird. Die direkte Interaktion mit OAT5 führt zu einer verstärkten Aufnahme und zum Transport durch die Zellmembranen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PKC-Aktivator, der dafür bekannt ist, verschiedene Transporter zu modulieren. Durch die Aktivierung von PKC kann es den OAT5-vermittelten Transport indirekt über Phosphorylierungsvorgänge regulieren. | ||||||
Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) | 10417-94-4 | sc-200766 sc-200766A | 100 mg 1 g | $102.00 $423.00 | ||
Omega-3-Fettsäure, von der bekannt ist, dass sie die Nierentransporter beeinflusst. EPA kann die OAT5-Aktivität modulieren, indem es die Lipidumgebung der Membran verändert und die Transporterfunktionalität beeinträchtigt. | ||||||
Aspirin | 50-78-2 | sc-202471 sc-202471A | 5 g 50 g | $20.00 $41.00 | 4 | |
NSAID wird durch organische Anionentransporter wie OAT5 transportiert. Eine direkte Interaktion erhöht den Transport durch OAT5, was auf eine Aktivierung des Proteins hinweist. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Ein PPARα-Aktivator. PPARα ist an der Regulierung verschiedener Transporter beteiligt. Durch die Aktivierung von PPARα kann Fenofibrat indirekt die Expression und Funktion von OAT5 beeinflussen. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Ein Kation, von dem bekannt ist, dass es die Funktion der Nierentransporter verändert. Obwohl es kein direktes Substrat für OAT5 ist, kann seine Anwesenheit den OAT5-vermittelten Anionentransport verändern. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Verändert verschiedene Transporter, indem es in die Plasmamembran eingebaut wird. Sein Einbau kann die Funktion von OAT5 durch Beeinflussung der Membrandynamik verändern. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Aktivator des Vitamin-D-Rezeptors (VDR). VDR kann die Expression von verschiedenen Transportern regulieren. Die Aktivierung von VDR durch Calcitriol kann die Expression und Funktionalität von OAT5 modulieren. | ||||||
DHEA | 53-43-0 | sc-202573 | 10 g | $109.00 | 3 | |
Organisches Anion, das von OAT5 transportiert wird. Die Interaktion mit OAT5 führt zu einer erhöhten Transportaktivität. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Es ist bekannt, dass es verschiedene zelluläre Stoffwechselwege moduliert. Liponsäure kann die Funktion von OAT5 beeinflussen, indem sie den zellulären Redoxstatus verändert, was sich auf die Transporterfunktion auswirkt. |