Chemische Aktivatoren von NT5DC4 können eine Vielzahl von intrazellulären Signalkaskaden in Gang setzen, um die Funktion dieses Proteins zu modulieren. Forskolin führt durch seine Fähigkeit, die Adenylylzyklase zu aktivieren, zu einem Anstieg der intrazellulären zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel. Dieser Anstieg von cAMP löst die Aktivierung von PKA aus, die anschließend Proteine innerhalb der zellulären Signalwege phosphoryliert und aktiviert, an denen NT5DC4 beteiligt ist. In ähnlicher Weise dringt dibutyryl cyclic AMP (db-cAMP), ein synthetisches cAMP-Analogon, in die Zellen ein und aktiviert PKA, was zu einer Phosphorylierungskaskade führt, die NT5DC4 mit einbeziehen kann. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und sein synthetisches Analogon 4-Phorbol 12,13-Didecanoat (4-PDD) sind Aktivatoren der Proteinkinase C (PKC), die ein breites Spektrum von Proteinen phosphoryliert. Die PKC-Aktivierung ist ein weiterer Weg, über den NT5DC4 funktionell aktiviert werden kann, da sich PKC-vermittelte Phosphorylierungsereignisse über Signalwege ausbreiten, an denen NT5DC4 beteiligt ist.
In einem verwandten Wirkmechanismus wirkt Ionomycin als Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch kalziumabhängige Kinasen und Phosphatasen aktiviert, die die NT5DC4-Aktivität verändern können. Auch Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase durch Hemmung der SERCA-Pumpe, was ebenfalls zu einem erhöhten intrazellulären Kalziumspiegel führt und über kalziumabhängige Signalmechanismen die Aktivierung von NT5DC4 bewirken kann. Auf der anderen Seite verhindern Okadainsäure und Calyculin A, beides Inhibitoren der Proteinphosphatasen 1 und 2A, die Dephosphorylierung von Proteinen und halten dadurch Proteine wie NT5DC4 in einem phosphorylierten und aktiven Zustand. Sphingosin-1-phosphat interagiert mit seinen Rezeptoren, um eine Kinase-Aktivierungskaskade in Gang zu setzen, die zur Aktivierung von NT5DC4 führt. Anisomycin und Brefeldin A schließlich aktivieren stressaktivierte Proteinkinasen bzw. stören den Golgi-Apparat, was zur Aktivierung von NT5DC4 über Stressreaktions- und Protein-Trafficking-Wege führen kann. Diese verschiedenen Chemikalien können durch ihre unterschiedlichen Mechanismen alle zur Regulierung und Aktivierung von NT5DC4 beitragen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht dadurch den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA (Proteinkinase A), die dann Proteine innerhalb derselben Signalwege wie NT5DC4 phosphorylieren und aktivieren kann, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dafür bekannt ist, eine Vielzahl zellulärer Proteine zu phosphorylieren. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann zur funktionellen Aktivierung von Proteinen in denselben Signalwegen wie NT5DC4 führen und dessen Aktivierung durch nachgeschaltete Effekte erleichtern. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Kinasen und Phosphatasen aktivieren, die den Phosphorylierungszustand von Proteinen wie NT5DC4 regulieren, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen verhindert Okadainsäure die Dephosphorylierung von Proteinen, was möglicherweise zur anhaltenden Aktivierung von Proteinen wie NT5DC4 über einen erhöhten Phosphorylierungsstatus führt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ähnlich wie Okadainsäure ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Diese Hemmung kann zur Hyperphosphorylierung zellulärer Proteine führen, was die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von Proteinen im gleichen Signalweg wie NT5DC4 einschließen kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, mehrere Proteinkinasen selektiv zu hemmen. Diese Hemmung kann zu kompensatorischen Regulationsmechanismen innerhalb der Zelle führen, die zur Aktivierung paralleler Signalwege führen, was möglicherweise die funktionelle Aktivierung von NT5DC4 beinhaltet. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Db-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. PKA phosphoryliert dann Zielproteine, was die Aktivierung von NT5DC4 als Teil seiner nachgeschalteten Signalwirkung einschließen könnte. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat (S1P) interagiert mit seinen S1P-Rezeptoren und löst Signalkaskaden aus, die über Kinase-Kaskaden zur Aktivierung nachgeschalteter Proteine führen können, was möglicherweise zur Aktivierung von NT5DC4 führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpenhemmer, der zu erhöhten intrazellulären Kalziumspiegeln führt. Dies kann stromabwärts gelegene calciumabhängige Proteine aktivieren, die an denselben Signalwegen wie NT5DC4 beteiligt sein können, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt. | ||||||
Phorbol | 17673-25-5 | sc-253267 | 5 mg | $270.00 | 1 | |
4-PDD ist ein synthetisches Analogon von PMA, das PKC aktiviert. Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung verschiedener Proteine in der Zelle führen und möglicherweise NT5DC4 durch nachgeschaltete Signaleffekte aktivieren. |