Forskolin, ein Diterpen, greift in den Adenylatzyklaseweg ein, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, der wiederum PKA aktiviert - ein Enzym, das NPIP phosphorylieren kann, wodurch seine Aktivität moduliert wird. Ionomycin, ein Kalziumionophor, verändert die intrazelluläre Kalziumkonzentration und löst dadurch kalziumabhängige Kinasen aus, die NPIP direkt angreifen und regulieren können. Wirkstoffe wie U0126 und SB203580 üben einen indirekten Einfluss aus, indem sie entsprechende Kinasen wie MEK und p38 MAPK hemmen. Diese Unterdrückung könnte eine kompensatorische Reaktion in der zellulären Signalübertragung auslösen, die zu einer Hochregulierung der NPIP-Aktivität führt. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, kann ebenfalls zelluläre Signalwege umleiten, um die Funktion von NPIP zu verbessern. Rapamycin setzt durch die Blockierung von mTOR eine Kaskade zellulärer Reaktionen in Gang, die unbeabsichtigt zur Aktivierung von Proteinen führen kann, die mit dem Zellwachstum und -überleben verbunden sind, darunter möglicherweise auch NPIP.
Epigenetische Modulatoren wie 5-Azacytidin und Trichostatin A zielen auf die DNA- und Histonstruktur-modifizierenden Enzyme DNA-Methyltransferase bzw. Histondeacetylase ab. Diese Wirkung kann zu Veränderungen in der Genexpression führen, die eine Hochregulierung von NPIP zur Folge haben. A-769662 kann durch die Aktivierung von AMPK die NPIP-Aktivität durch seine Rolle bei der Aufrechterhaltung des zellulären Energiegleichgewichts beeinflussen. Dibutyryl-cAMP, ein synthetisches cAMP-Analogon, ahmt den zweiten Botenstoff cAMP nach und aktiviert PKA, was eine nachgeschaltete Wirkung auf die NPIP-Aktivität haben könnte. MG132, ein Proteasom-Inhibitor, trägt zur Stabilisierung von Proteinen, einschließlich NPIP, bei, indem er deren Abbau verhindert. PMA, ein Aktivator von PKC, kann zur Phosphorylierung einer Reihe von Proteinen führen, was sich möglicherweise auf die Aktivität von NPIP auswirkt. Trichostatin A kann mit seiner HDAC-inhibitorischen Wirkung zu Veränderungen der Genexpression führen, die NPIP aktivieren können.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel ansteigt, was wiederum PKA aktivieren kann, die NPIP phosphorylieren kann, was dessen Aktivität beeinflusst. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die auf NPIP abzielen und dessen Aktivität modulieren können. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Hemmt MEK, was zu einer kompensatorischen Kinaseaktivierung führt, die die NPIP-Aktivität verstärken kann. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Hemmt p38 MAPK und kann zu einer alternativen Kinaseaktivierung führen, die möglicherweise die NPIP-Aktivität erhöht. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt PI3K, was zur Aktivierung alternativer Signalwege führt, die die NPIP-Aktivität hochregulieren können. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt mTOR und löst dadurch Signalereignisse aus, die die Aktivität von Proteinen erhöhen können, die am Zellwachstum beteiligt sind, möglicherweise auch NPIP. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Hemmt die DNA-Methyltransferase, was zu einer Hochregulierung von Genen und einer anschließenden Aktivierung von NPIP führen kann. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
Aktiviert AMPK, das die zelluläre Energiehomöostase überwacht und die NPIP-Aktivität modulieren kann. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert, die die NPIP-Aktivität durch Phosphorylierung beeinflussen kann. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der die Proteinkonzentration erhöhen kann, indem er den Abbau verhindert und so möglicherweise den Funktionszustand von NPIP stabilisiert und aufrechterhält. |