Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nph1 Aktivatoren

Gängige Nph1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, IBMX CAS 28822-58-4, Rolipram CAS 61413-54-5 und Caffeine CAS 58-08-2.

Nph1 spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung zellulärer Reaktionen auf Licht und ist Teil komplexer Signalwege, die Phototropismus, Photomorphogenese und andere lichtabhängige Prozesse in Organismen regulieren. Die Aktivierung dieses Proteins ist eng mit der Modulation zellulärer Signalwege verbunden, insbesondere derjenigen, die durch zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP) und Proteinkinase A (PKA) gesteuert werden. Die Aktivierung von Nph1 ist kein einfacher Prozess, sondern umfasst eine Kaskade von Ereignissen, die durch die Bindung von Licht oder die Aktivierung von Signalmolekülen ausgelöst werden, die den cAMP-Spiegel erhöhen. Diese Erhöhung des cAMP-Spiegels ist ein entscheidender Schritt, da sie zur Aktivierung von PKA führt, die dann spezifische Substrate, darunter Nph1, phosphorylieren kann. Solche Phosphorylierungsvorgänge sind für die funktionelle Aktivierung von Nph1 unerlässlich, damit es seine Rolle bei der Lichtwahrnehmung und -signalgebung erfüllen kann.

Die Spezifität der Aktivierungsmechanismen von Nph1 unterstreicht die Bedeutung des Proteins für die zelluläre Signalübertragung und seine potenzielle Bedeutung für das Verständnis lichtabhängiger biologischer Prozesse. Chemische Aktivatoren, die die Wege beeinflussen, die zur Nph1-Aktivierung führen, tun dies, indem sie die Spiegel von Signalmolekülen wie cAMP modulieren oder die Aktivität von Enzymen wie Adenylatzyklase und Phosphodiesterasen beeinflussen. Diese Aktivatoren veranschaulichen durch ihre Wirkung auf verschiedene Komponenten der Signalkaskade die Komplexität der zellulären Signalnetzwerke und die Präzision, die erforderlich ist, um bestimmte Ergebnisse wie die Nph1-Aktivierung zu beeinflussen. Das Verständnis dieser Signalwege und der Chemikalien, die sie modulieren können, bietet wertvolle Einblicke in die grundlegenden Mechanismen der Lichtwahrnehmung und Signalübertragung in biologischen Systemen. Dieses Wissen ist von entscheidender Bedeutung, um das komplizierte Geflecht von Wechselwirkungen zu entschlüsseln, das photobiologischen Reaktionen zugrunde liegt, und um die potenziellen Anwendungen dieser Erkenntnisse in der Biotechnologie und Medizin zu erkunden.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel in den Zellen. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die wiederum Nph1 phosphorylieren und aktivieren kann. Dieser Prozess verbessert die Fähigkeit von Nph1, die zellulären Reaktionen auf Licht zu beeinflussen.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, stimuliert die Adenylatcyclase über G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale, was zu einem Anstieg des cAMP führt. Dieser Anstieg des cAMP aktiviert PKA, das Nph1 phosphorylieren und so seine lichtempfindlichen Aktivitäten verstärken kann.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX, ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, verhindert den Abbau von cAMP und hält so dessen erhöhte Werte aufrecht. Anhaltende cAMP-Werte können Nph1 indirekt aktivieren, indem sie PKA aktivieren, die Nph1 phosphorylieren und aktivieren könnte, wodurch seine Funktion bei der Lichtsignalübertragung gefördert wird.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram, ein selektiver Phosphodiesterase-4-Hemmer, erhöht das intrazelluläre cAMP, indem es dessen Abbau hemmt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von Nph1 führt und somit dessen Rolle bei der Lichtwahrnehmung beeinflusst.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein erhöht indirekt die intrazellulären cAMP-Spiegel, indem es Phosphodiesterasen hemmt, was zur PKA-Aktivierung führt. PKA könnte dann Nph1 phosphorylieren und so seine Aktivität bei der Vermittlung zellulärer Reaktionen auf Lichtreize verstärken.

Zaprinast (M&B 22948)

37762-06-4sc-201206
sc-201206A
25 mg
100 mg
$103.00
$245.00
8
(2)

Zaprinast erhöht durch Hemmung der Phosphodiesterase-5 die cAMP-Spiegel. Diese Erhöhung kann Nph1 indirekt durch PKA-vermittelte Phosphorylierung aktivieren und so möglicherweise seine funktionelle Rolle in Phototransduktionsprozessen verstärken.

Theophylline

58-55-9sc-202835
sc-202835A
sc-202835B
5 g
25 g
100 g
$20.00
$31.00
$83.00
6
(0)

Theophyllin, ein weiterer Phosphodiesterase-Hemmer, erhöht cAMP, indem es dessen Abbau verhindert. Diese cAMP-Erhöhung könnte zur Aktivierung von PKA führen, wodurch Nph1 phosphoryliert und aktiviert werden könnte, was seine Rolle in den zellulären Lichtsensormechanismen unterstützt.

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Adenosin aktiviert die Adenylatcyclase über seine Rezeptoren und erhöht so den cAMP-Spiegel. Dieser cAMP-Anstieg könnte zur Aktivierung von PKA führen, die dann Nph1 phosphorylieren und so seine Aktivität bei der Lichtwahrnehmung und Signalübertragung fördern könnte.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 (PGE2) erhöht die cAMP-Spiegel durch seine rezeptorvermittelte Aktivierung der Adenylatcyclase. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, was die Nph1-Aktivität durch Phosphorylierung verstärken und zu seiner Rolle in lichtinduzierten Signalwegen beitragen kann.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist zwar in erster Linie als Proteinsynthesehemmer bekannt, kann aber auch stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren, die indirekt die Nph1-Aktivierung beeinflussen können, indem sie auf Licht reagierende zelluläre Signalwege modulieren.