Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NPC Marker Aktivatoren

Gängige NPC Marker Activators sind unter underem A23187 CAS 52665-69-7, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, SB 203580 CAS 152121-47-6 und Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) CAS 133052-90-1.

NPC-Marker-Aktivatoren bilden eine vielfältige Klasse von Chemikalien, die die Aktivitäten von NPC-Marker, einem mit verschiedenen zellulären Prozessen verbundenen Protein, modulieren. Diese Chemikalien üben ihre Wirkung über direkte oder indirekte Mechanismen aus, indem sie auf spezifische Signalwege oder zelluläre Prozesse abzielen, die die NPC-Marker-Aktivierung auf komplizierte Weise regulieren. Eine Gruppe von NPC-Marker-Aktivatoren umfasst Verbindungen, die den intrazellulären Kalziumspiegel beeinflussen. A23187 und Ionomycin, beides Kalziumionophore, wirken sich direkt auf die Kalziumkonzentration aus und setzen Signalkaskaden in Gang, die mit kalziumabhängigen Signalwegen verbunden sind. Da NPC Marker auf Veränderungen des intrazellulären Kalziums empfindlich reagiert, führt dies zu veränderten zellulären Reaktionen. Dies unterstreicht die entscheidende Rolle der Kalzium-Signalübertragung bei der Aktivierung von NPC Marker. Eine andere Gruppe von Aktivatoren konzentriert sich auf die Unterbrechung der Kinase-Aktivitäten innerhalb der mit NPC Marker verbundenen Signalwege. So moduliert beispielsweise H-89, ein Proteinkinase A (PKA)-Inhibitor, NPC Marker indirekt durch Hemmung von PKA, einer Kinase, die an verschiedenen Signalkaskaden beteiligt ist. In ähnlicher Weise zielt SB203580, ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor, auf die p38-MAP-Kinase ab und beeinflusst so nachgeschaltete Signalereignisse, die sich letztlich auf NPC Marker auswirken. Das komplexe Zusammenspiel zwischen diesen kinaseabhängigen Signalwegen und der Aktivierung von NPC Marker wird in dem komplizierten regulatorischen Netzwerk deutlich.

Die dritte Gruppe von NPC-Marker-Aktivatoren umfasst Verbindungen, die direkt auf die Proteinkinase C (PKC) wirken. Verbindungen wie PMA, GF109203X, Bisindolylmaleimid I, Go 6983 und Ro 31-8220 beeinflussen NPC Marker durch die Unterbrechung nachgeschalteter Signalereignisse, die mit PKC-empfindlichen Signalwegen verbunden sind. Dies unterstreicht die komplizierte Beziehung zwischen der PKC-Signalübertragung und der Regulierung von NPC-Marker-vermittelten zellulären Reaktionen. Darüber hinaus zeigen Wortmannin, ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, und KN-93, ein CaMKII-Inhibitor, die Beteiligung von PI3K- und CaMKII-abhängigen Signalwegen an der NPC-Marker-Aktivierung auf. Diese Chemikalien unterbrechen die nachgeschalteten Signalkaskaden, was sich indirekt auf NPC Marker auswirkt und die Bedeutung dieser Signalwege bei der Modulation von NPC Marker-vermittelten zellulären Reaktionen unterstreicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187, ein Calcium-Ionophor, beeinflusst direkt die intrazellulären Calciumspiegel und löst damit Signalkaskaden aus, die mit Calcium-abhängigen Signalwegen in Verbindung stehen. Durch die Modulation der Calcium-Signalübertragung wirkt sich A23187 indirekt auf die Aktivierung von NPC-Markern aus, da das Protein empfindlich auf Calciumschwankungen reagiert, was zu veränderten zellulären Reaktionen führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA, ein Phorbolester, aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC) und löst damit nachgeschaltete Signalkaskaden aus. Da der NPC-Marker mit PKC-sensitiven Signalwegen in Verbindung steht, aktiviert PMA den NPC-Marker indirekt, indem es die PKC-vermittelten zellulären Reaktionen beeinflusst. Die Aktivierung des NPC-Markers ist eng mit der Modulation der PKC-Aktivität durch die Einwirkung von PMA verbunden.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionophor Ionomycin wirkt sich direkt auf den intrazellulären Kalziumspiegel aus und löst Signalkaskaden aus, die mit kalziumabhängigen Signalwegen in Verbindung stehen. Die Aktivierung von NPC-Markern wird indirekt durch die Modulation der Kalziumsignale beeinflusst, da das Protein auf Schwankungen der intrazellulären Kalziumkonzentration reagiert, was zu veränderten zellulären Reaktionen führt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580, ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor, zielt direkt auf die p38-MAP-Kinase ab, einen wichtigen Akteur in stressaktivierten Signalwegen. Durch die Hemmung der p38-MAP-Kinase beeinflusst SB203580 nachgeschaltete Signalereignisse und wirkt sich indirekt auf den NPC-Marker aus. Diese Modulation erfolgt über p38-MAP-Kinase-abhängige Signalwege und offenbart das komplexe Zusammenspiel zwischen stressaktivierten Signalwegen und der Aktivierung des NPC-Markers.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Bisindolylmaleimid I, ein PKC-Inhibitor, wirkt direkt auf die Proteinkinase C (PKC), hemmt deren Aktivität und stört nachgeschaltete Signalereignisse. Durch die Modulation PKC-sensitiver Signalwege beeinflusst Bisindolylmaleimid I indirekt die Aktivierung von NPC-Markern und offenbart das komplexe Zusammenspiel zwischen PKC-Signalübertragung und der Regulierung von durch NPC-Marker vermittelten zellulären Reaktionen.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin, ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, wirkt direkt auf PI3K und unterbricht nachgeschaltete Signalkaskaden, die mit PI3K-abhängigen Signalwegen in Verbindung stehen. Durch die Hemmung von PI3K beeinflusst Wortmannin indirekt die Aktivierung von NPC-Markern und enthüllt so das komplexe Zusammenspiel zwischen PI3K-Signalübertragung und der Regulierung von NPC-Marker-vermittelten zellulären Reaktionen.

Gö 6983

133053-19-7sc-203432
sc-203432A
sc-203432B
1 mg
5 mg
10 mg
$103.00
$293.00
$465.00
15
(1)

Go 6983, ein pan-PKC-Inhibitor, hemmt direkt verschiedene Isoformen der Proteinkinase C (PKC) und unterbricht so nachgeschaltete Signalereignisse, die mit PKC-sensitiven Signalwegen verbunden sind. Durch die Modulation der PKC-Aktivität beeinflusst Go 6983 indirekt die Aktivierung von NPC-Markern und verdeutlicht so das komplizierte Wechselspiel zwischen PKC-Signalübertragung und durch NPC-Marker vermittelten zellulären Reaktionen.

Ro 31-8220

138489-18-6sc-200619
sc-200619A
1 mg
5 mg
$90.00
$240.00
17
(1)

Ro 31-8220, ein pan-PKC-Inhibitor, hemmt direkt verschiedene Isoformen der Proteinkinase C (PKC) und unterbricht so nachgeschaltete Signalkaskaden, die mit PKC-sensitiven Signalwegen verbunden sind. Durch die Modulation der PKC-Aktivität beeinflusst Ro 31-8220 indirekt die Aktivierung von NPC-Markern und zeigt so das komplexe Zusammenspiel zwischen PKC-Signalübertragung und der Regulierung von durch NPC-Marker vermittelten zellulären Reaktionen auf.

KN-62

127191-97-3sc-3560
1 mg
$133.00
20
(2)

KN-62, ein CaMK-Inhibitor, hemmt direkt CaMK, eine Kinase, die an Calcium-abhängigen Signalwegen beteiligt ist. Durch die Unterbrechung der CaMK-Aktivität beeinflusst KN-62 nachgeschaltete Signalereignisse und wirkt sich indirekt auf den NPC-Marker aus. Diese Modulation erfolgt über CaMK-abhängige Signalwege und unterstreicht die komplexe Wechselwirkung zwischen Calcium-abhängiger Signalübertragung und der Aktivierung des NPC-Markers.