Nociceptin-Aktivatoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die sich durch ihre Interaktion mit dem Nociceptin-Rezeptor auszeichnet, einem G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR), der eine entscheidende Rolle bei der Modulation von Schmerz- und Stressreaktionen im zentralen Nervensystem spielt. Der Nociceptin-Rezeptor, auch als NOP-Rezeptor bekannt, gehört zur Familie der Opioid-Rezeptoren. Nociceptin-Aktivatoren zielen speziell auf diesen Rezeptor ab, beeinflussen seine Aktivität und lösen anschließend eine Kaskade intrazellulärer Signalereignisse aus. Diese Verbindungen sind so konzipiert, dass sie selektiv an den Nozizeptinrezeptor binden und eine Reaktion auslösen, die sich von der herkömmlicher Opioide unterscheidet, die hauptsächlich mit den Opioidrezeptoren Mu, Delta und Kappa interagieren.
Nozizeptinaktivatoren sind strukturell vielfältig und werden mit dem Ziel synthetisiert, die Bindungsaffinität und Selektivität für den Nozizeptinrezeptor zu optimieren. Forscher verwenden Ansätze der medizinischen Chemie, um die molekulare Struktur dieser Verbindungen zu optimieren und ihre pharmakologischen Eigenschaften zu verbessern. Die Entwicklung von Nociceptin-Aktivatoren, während Wissenschaftler neue Ziele und Mechanismen zur Modulation von Schmerz- und Stressreaktionen erforschen. Das Verständnis der molekularen Wechselwirkungen zwischen diesen Aktivatoren und dem Nociceptin-Rezeptor liefert wertvolle Einblicke in die komplizierten Abläufe des Nociceptin-Systems.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt und indirekt die Signalisierung des Nozizeptin-Rezeptors über cAMP-abhängige Wege aktiviert. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Blockiert Kalziumkanäle, beeinflusst den intrazellulären Kalziumspiegel und aktiviert indirekt Prozesse, die mit der Aktivierung von Nozizeptinrezeptoren zusammenhängen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Hemmt p38 MAPK, eine Komponente des MAPK-Signalwegs, und aktiviert möglicherweise Nozizeptin-Rezeptor-verwandte Signalwege. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Breitspektrum-Proteinkinase-Inhibitor, der verschiedene Proteinkinase-abhängige Prozesse aktivieren kann, die an der Signalisierung von Nozizeptin-Rezeptoren beteiligt sind. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Analogon von cAMP, das die cAMP-abhängigen Signalwege beeinflusst und indirekt den Nozizeptin-Rezeptor aktiviert. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
Hemmt Kinasen der Src-Familie und aktiviert möglicherweise Signalkaskaden, die sich mit dem Nozizeptin-Rezeptorweg kreuzen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, der den PI3K-Akt-Signalweg aktivieren und damit zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Aktivierung des Nozizeptinrezeptors beeinflussen kann. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Induziert die Freisetzung von intrazellulärem Kalzium und aktiviert dadurch kalziumabhängige Prozesse, die indirekt die Signalübertragung an den Nozizeptinrezeptor beeinflussen können. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Inhibitor der NF-κB-Aktivierung, der möglicherweise zelluläre Reaktionen im Zusammenhang mit der Funktion des Nozizeptin-Rezeptors aktiviert. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3K-Inhibitor, der den PI3K-Akt-Signalweg aktiviert und damit möglicherweise Prozesse beeinflusst, die mit der Aktivierung des Nozizeptin-Rezeptors zusammenhängen. |