Zu den chemischen Inhibitoren von NOB1P gehören eine Reihe von Proteasom-Inhibitoren, die den Funktionszustand des Proteins stören, indem sie den für den Proteinumsatz und die zelluläre Regulierung wichtigen Abbauprozess behindern. Bortezomib, MG-132 und Lactacystin zum Beispiel binden an die proteasomalen Untereinheiten und verhindern so den Abbau ubiquitinierter Proteine. Diese Wirkung kann zu einer Anhäufung dieser Proteine in der Zelle führen, einschließlich potenziell fehlgefaltetem oder dysfunktionalem NOB1P, das infolgedessen funktionell inaktiv werden kann. In ähnlicher Weise übt Velcade, ein Synonym für Bortezomib, seine hemmende Wirkung aus, indem es an den 26S-Proteasom-Komplex bindet und so eine Anhäufung ubiquitinierter Proteine, einschließlich NOB1P, bewirkt, was möglicherweise zu dessen funktioneller Hemmung führt. Carfilzomib und Oprozomib, beides selektive Proteasominhibitoren, binden irreversibel an das Proteasom, was zu einer Anhäufung von NOB1P und einer anschließenden Beeinträchtigung seiner Funktion führen könnte. Marizomib erweitert diese Liste, da es ein weiterer starker Proteasom-Inhibitor ist, der möglicherweise zu einer Blockade des NOB1P-Abbaus führt.
Epoxomicin, Ixazomib und Delanzomib tragen ebenfalls zur Hemmung von NOB1P bei, indem sie an den aktiven Stellen des Proteasoms angreifen und dadurch den Abbau von Proteinsubstraten wie NOB1P behindern. Diese Störung kann zur Stabilisierung von NOB1P in einer inaktiven Form führen. Auranofin ist zwar kein Proteasom-Inhibitor, stört aber das zelluläre Redox-Gleichgewicht durch Hemmung der Thioredoxin-Reduktase. Diese Störung kann die ordnungsgemäße Faltung und Funktion verschiedener Proteine beeinträchtigen, zu denen auch NOB1P gehören kann, was zu dessen Hemmung führt. Schließlich kann Eeyarestatin I durch Hemmung des ER-assoziierten Abbauweges die ordnungsgemäße Entsorgung fehlgefalteter NOB1P-Proteine verhindern, was zu einer Hemmung ihrer Funktion führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der NOB1P indirekt hemmen kann, indem er den Abbau von ubiquitinierten Proteinen verhindert und dadurch möglicherweise eine Anhäufung von Proteinen verursacht, zu denen auch fehlgefaltetes oder falsch gebildetes NOB1P gehören kann, was zu seiner funktionellen Inaktivität führt. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 wirkt ähnlich wie Bortezomib, indem es das Proteasom hemmt, was zu einer Anhäufung von polyubiquitiniertem NOB1P führen kann, wodurch dessen ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigt wird. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Lactacystin ist ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der eine Anhäufung von Proteinen in der Zelle verursachen kann, darunter auch NOB1P. Diese Anhäufung kann den normalen Umsatz und die Funktion von NOB1P stören. | ||||||
Carfilzomib | 868540-17-4 | sc-396755 | 5 mg | $40.00 | ||
Carfilzomib ist ein selektiver Proteasom-Inhibitor, der irreversibel an das Proteasom bindet und dadurch möglicherweise die funktionelle Hemmung von NOB1P bewirkt, indem er dessen normalen Abbau und Verarbeitung verhindert. | ||||||
Oprozomib | 935888-69-0 | sc-477447 | 2.5 mg | $280.00 | ||
Oprozomib, ein oral zu verabreichender Proteasom-Inhibitor, könnte NOB1P hemmen, indem er den normalen, durch das Proteasom vermittelten Umsatz von Proteinen unterbricht und so möglicherweise die Funktion von NOB1P beeinträchtigt. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Epoxomicin ist ein selektiver Proteasom-Inhibitor, der NOB1P hemmen könnte, indem er den Abbau von Proteasom-Substraten blockiert und damit möglicherweise die Stabilität und Funktion von NOB1P beeinträchtigt. | ||||||
Ixazomib | 1072833-77-2 | sc-489103 sc-489103A | 10 mg 50 mg | $311.00 $719.00 | ||
Ixazomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der zu einer funktionellen Hemmung von NOB1P führen könnte, indem er den normalen Abbauweg des Proteasoms unterbricht, was auch den Umsatz von NOB1P einschließen könnte. | ||||||
Delanzomib, free base | 847499-27-8 | sc-396774 sc-396774A | 5 mg 10 mg | $160.00 $300.00 | ||
Delanzomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der die Funktion von NOB1P hemmen kann, indem er den proteasomalen Abbau von Proteinen verhindert, was zu einer Anhäufung von nicht funktionsfähigem NOB1P führen kann. | ||||||
Auranofin | 34031-32-8 | sc-202476 sc-202476A sc-202476B | 25 mg 100 mg 2 g | $150.00 $210.00 $1899.00 | 39 | |
Auranofin ist ein Thioredoxin-Reduktase-Inhibitor, der das zelluläre Redox-Gleichgewicht stören kann, das für die ordnungsgemäße Faltung und Funktion vieler Proteine, möglicherweise auch von NOB1P, erforderlich ist. | ||||||
Eeyarestatin I | 412960-54-4 | sc-358130B sc-358130 sc-358130A sc-358130C sc-358130D sc-358130E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $112.00 $199.00 $347.00 $683.00 $1336.00 $5722.00 | 12 | |
Eeyarestatin I ist ein Inhibitor des ER-assoziierten Abbauweges (ERAD), der zur funktionellen Hemmung von NOB1P führen könnte, indem er den Abbau von fehlgefalteten NOB1P-Proteinen im ER beeinträchtigt. |