Die als NLK-Aktivatoren bekannte chemische Klasse umfasst eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die NLK entweder direkt aktivieren oder die NLK-Aktivierung indirekt beeinflussen können, indem sie auf verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse abzielen. NLK ist an mehreren Signalkaskaden beteiligt, und diese Aktivatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der NLK-Funktion. Indirekte NLK-Aktivatoren wie Retinsäure, PGE2, 9-cis-Retinsäure, Forskolin, PMA, TPA, PGE1, 22(R)-Hydroxycholesterin, Calcitriol, 9,10-DHOME, Arachidonsäure und CDDO-Im beeinflussen NLK über verschiedene Mechanismen. Retinsäure aktiviert beispielsweise den RA-Signalweg durch Bindung an RARs, die NLK-assoziierte Gene regulieren. PGE2 und PGE1 aktivieren NLK über EP-Rezeptoren und lösen intrazelluläre Signalwege aus. Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert NLK über cAMP-abhängige Signalwege.
PMA und TPA stimulieren PKC, das NLK phosphoryliert und aktiviert. 22(R)-Hydroxycholesterin aktiviert LXR und moduliert NLK-bezogene Gene und Signalwege. Calcitriol aktiviert NLK über den Vitamin-D-Signalweg durch Bindung an VDR. 9,10-DHOME aktiviert NLK durch Stimulierung von PPARγ, das NLK-assoziierte Gene reguliert. Arachidonsäure aktiviert NLK über PPARδ und beeinflusst NLK-bezogene Signalwege. CDDO-Im aktiviert NLK durch Induktion von Nrf2, das die NLK-assoziierte Genexpression über den antioxidativen Reaktionsweg reguliert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NLK-Aktivatoren eine Vielzahl von Chemikalien umfassen, die die NLK-Funktion direkt oder indirekt modulieren können. Diese Verbindungen sind maßgeblich an der Aufklärung der komplexen Rolle von NLK in verschiedenen Signalwegen und zellulären Prozessen beteiligt und tragen zu einem besseren Verständnis seiner Regulationsmechanismen im zellulären Kontext bei.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure ist ein indirekter NLK-Aktivator. Sie kann den RA-Signalweg aktivieren, indem sie an ihre Kernrezeptoren, die RARs (Retinoic Acid Receptors), bindet, die NLK-assoziierte Gene regulieren können, was zur NLK-Aktivierung führt. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 aktiviert NLK indirekt durch Bindung an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (EP-Rezeptoren), die intrazelluläre Signalwege auslösen können, einschließlich der NLK-Aktivierung durch Wechselwirkung mit anderen Signalwegen. | ||||||
9-cis-Retinoic acid | 5300-03-8 | sc-205589 sc-205589B sc-205589C sc-205589D sc-205589A | 1 mg 25 mg 250 mg 500 mg 5 mg | $70.00 $416.00 $3060.00 $5610.00 $145.00 | 10 | |
9-cis-Retinsäure ist ein Isomer von RA und aktiviert NLK indirekt über denselben Mechanismus, indem sie an RARs bindet und die NLK-bezogene Genexpression beeinflusst. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die NLK indirekt, indem es die Adenylatzyklase stimuliert und so den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP kann NLK über cAMP-abhängige Signalwege aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert NLK indirekt durch die Aktivierung von PKC (Protein Kinase C), die NLK durch nachgeschaltete Signalereignisse phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
PGE1 (Prostaglandin E1) | 745-65-3 | sc-201223 sc-201223A | 1 mg 10 mg | $30.00 $142.00 | 16 | |
PGE1 aktiviert NLK indirekt über dieselben EP-Rezeptoren wie PGE2, wodurch intrazelluläre Signalwege in Gang gesetzt werden, die zur Aktivierung von NLK führen können. | ||||||
22(R)-hydroxycholesterol | 17954-98-2 | sc-205106 sc-205106A sc-205106B | 1 mg 5 mg 10 mg | $108.00 $350.00 $600.00 | 1 | |
22(R)-Hydroxycholesterin ist ein indirekter NLK-Aktivator. Es kann LXR (Leber-X-Rezeptoren) aktivieren, die NLK-assoziierte Gene und Signalwege modulieren können, was zu einer NLK-Aktivierung führt. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Calcitriol aktiviert NLK indirekt durch Bindung an den Vitamin-D-Rezeptor (VDR), der die NLK-assoziierte Genexpression und -aktivierung über den Vitamin-D-Signalweg beeinflussen kann. | ||||||
(±)9,10-DiHOME | 263399-34-4 | sc-205189 sc-205189A sc-205189B | 25 µg 50 µg 100 µg | $51.00 $98.00 $130.00 | ||
9,10-DHOME ist ein indirekter NLK-Aktivator. Es kann PPARγ (Peroxisome Proliferator-Activated Receptor γ) aktivieren, das NLK-verwandte Gene und Signalwege regulieren kann, was zu einer NLK-Aktivierung führt. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure ist ein indirekter NLK-Aktivator. Sie kann PPARδ (Peroxisome Proliferator-Activated Receptor δ) aktivieren, der NLK-assoziierte Gene und Signalwege modulieren kann, was zu einer NLK-Aktivierung führt. |