Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NIF3L1 BP1 Inhibitoren

Gängige NIF3L1 BP1 Inhibitors sind unter underem Alsterpaullone CAS 237430-03-4, Roscovitine CAS 186692-46-6, Olomoucine CAS 101622-51-9, Purvalanol A CAS 212844-53-6 und Indirubin-3'-monoxime CAS 160807-49-8.

Chemische Inhibitoren von NIF3L1 BP1 können auf verschiedene Stadien des Zellzyklus abzielen, in denen das Protein an der zellulären Regulierung beteiligt ist. Alsterpaullon, Roscovitin und Olomoucin sind drei solcher Inhibitoren, die sich in erster Linie auf die Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs) konzentrieren, die wesentliche Regulatoren der Zellzyklusprogression sind. Durch die Hemmung der CDKs können diese Chemikalien den normalen Zyklus der Zellteilung und des Zellwachstums unterbrechen. Insbesondere die Wirkung von Alsterpaullon auf CDKs kann zu einem Rückgang der Transkriptionsaktivitäten führen, was sich indirekt auf die funktionelle Konzentration von NIF3L1 BP1 auswirkt. In ähnlicher Weise kann die selektive Hemmung von CDKs durch Roscovitin die Phosphorylierung von Substraten, die am Zellzyklus beteiligt sind, vermindern, was ebenfalls indirekt die Funktion von NIF3L1 BP1 aufgrund einer veränderten Zellzyklusdynamik hemmen kann. Die Fähigkeit von Olomoucin, den Zellzyklus zu stoppen, unterstreicht das Potenzial für eine indirekte Hemmung von NIF3L1 BP1 durch Beeinträchtigung des Proteinumsatzes und der Proteinsynthese, die typischerweise während bestimmter Zellzyklusphasen reguliert werden.

In Fortsetzung dieses Themas hemmen Purvalanol A, Indirubin-3'-monoxim und Flavopiridol auch CDKs, was sich auf die Progression des Zellzyklus und folglich auf die Funktion von NIF3L1 BP1 auswirkt. Die Veränderung der Zellzyklusprogression durch Purvalanol A schränkt die Umgebung ein, in der NIF3L1 BP1 funktioniert, und hemmt es dadurch. Die Fähigkeit von Indirubin-3'-monoxim, CDKs zu blockieren, untermauert das Konzept der Beeinflussung von Mechanismen der Zellzyklusregulierung, die wiederum die Aktivität von NIF3L1 BP1 hemmen können. Flavopiridol greift mit seiner synthetischen Struktur auf Flavonbasis verschiedene CDKs an, was zu einer Verringerung der Proteinphosphorylierungsprozesse führt, die untrennbar mit der Kontrolle des Zellzyklus und indirekt mit der Funktion von NIF3L1 BP1 verbunden sind. AT7519, Dinaciclib und AZD5438 haben ähnliche Funktionen, indem sie die Zellzyklusprogression unterdrücken und dadurch die zellulären Aktivitäten beeinflussen, an denen NIF3L1 BP1 beteiligt ist. SNS-032, PHA-793887 und RGB-286638 runden die Liste ab, indem sie auf mehrere CDKs abzielen, was zu einer umfassenden Hemmung der Zellzyklusprogression führen kann und indirekt NIF3L1 BP1 hemmt, indem sie die Biogenese und den Umsatz von Proteinen verändern, die an der Zellzyklusregulierung beteiligt sind.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Alsterpaullone

237430-03-4sc-202453
sc-202453A
1 mg
5 mg
$67.00
$306.00
2
(1)

Alsterpaullon hemmt zyklinabhängige Kinasen (CDKs), die für den Zellzyklus unerlässlich sind. Durch die Hemmung von CDKs kann Alsterpaullon zu einer Verringerung der Transkription verschiedener Proteine führen und indirekt die zelluläre Konzentration und Funktion von NIF3L1 BP1 beeinflussen, da es an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt ist.

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Roscovitin ist ein Purinderivat, das selektiv CDKs hemmt. Durch die Hemmung dieser Kinasen senkt Roscovitin die Phosphorylierung verschiedener Substrate, die am Zellzyklus beteiligt sind, was möglicherweise zu einer geringeren funktionellen Aktivität von NIF3L1 BP1 aufgrund einer veränderten Zellzyklusdynamik führt.

Olomoucine

101622-51-9sc-3509
sc-3509A
5 mg
25 mg
$72.00
$274.00
12
(1)

Olomoucine ist ein CDK-Inhibitor, der den Zellzyklus anhalten kann. Dadurch kann er indirekt die Funktion von NIF3L1 BP1 hemmen, indem er die Proteinumsatz- und -syntheseprozesse beeinflusst, die vom Zellzyklus abhängen.

Purvalanol A

212844-53-6sc-224244
sc-224244A
1 mg
5 mg
$71.00
$291.00
4
(2)

Purvalanol A ist ein weiterer CDK-Inhibitor, der NIF3L1 BP1 indirekt hemmen könnte, indem er die Progression des Zellzyklus verändert und damit das zelluläre Umfeld beeinflusst, in dem NIF3L1 BP1 arbeitet.

Indirubin-3′-monoxime

160807-49-8sc-202660
sc-202660A
sc-202660B
1 mg
5 mg
50 mg
$77.00
$315.00
$658.00
1
(1)

Indirubin-3'-monoxime ist dafür bekannt, CDKs zu hemmen, und wird zur Untersuchung der Zellzyklusregulation verwendet. Durch die Hemmung von CDKs kann die Chemikalie indirekt die Funktion von NIF3L1 BP1 hemmen, indem sie normale Zellzyklus-Kontrollmechanismen stört.

Flavopiridol

146426-40-6sc-202157
sc-202157A
5 mg
25 mg
$78.00
$254.00
41
(3)

Flavopiridol ist ein synthetisches Flavon, das verschiedene CDKs hemmt. Durch die Hemmung dieser Kinasen kann Flavopiridol die Phosphorylierung von Proteinen, die am Zellzyklus beteiligt sind, reduzieren, was möglicherweise zu einer Hemmung der NIF3L1-BP1-Funktion führt.

AT-7519 Hydrochloride

902135-91-5sc-482715
5 mg
$125.00
(0)

AT7519 ist ein Multi-CDK-Inhibitor, der die Zellzyklusprogression unterdrücken kann. Dadurch kann er indirekt die Funktion von NIF3L1 BP1 hemmen, das an Prozessen im Zusammenhang mit Zellzyklus und Wachstum beteiligt ist.

Dinaciclib

779353-01-4sc-364483
sc-364483A
5 mg
25 mg
$242.00
$871.00
1
(0)

Dinaciclib ist ein starker CDK-Inhibitor. Er kann NIF3L1 BP1 indirekt hemmen, indem er die Progression des Zellzyklus stoppt und damit die zellulären Aktivitäten beeinträchtigt, an denen NIF3L1 BP1 beteiligt ist.

AZD 5438

602306-29-6sc-361115
sc-361115A
10 mg
50 mg
$205.00
$865.00
(0)

AZD5438 ist ein Inhibitor von CDK1, CDK2 und CDK9, was zu einer indirekten Hemmung von NIF3L1 BP1 führen kann, indem der Zellzyklus und damit der zelluläre Kontext seiner Funktion verändert wird.

SNS-032

345627-80-7sc-364621
sc-364621A
5 mg
10 mg
$169.00
$262.00
(1)

SNS-032 ist ein selektiver Inhibitor von CDK2, CDK7 und CDK9. Die Hemmung dieser Kinasen kann NIF3L1 BP1 indirekt hemmen, indem sie die Transkriptionsregulierung und die Kontrolle des Zellzyklus beeinträchtigt.