NF-κB (Nuclear Factor kappa-light-chain-enhancer of activated B cells) ist ein Proteinkomplex, der eine zentrale Rolle bei der zellulären Reaktion auf Reize wie Stress, Zytokine, freie Radikale, ultraviolette Strahlung und bakterielle oder virale Antigene spielt. Es reguliert die Transkription der DNA, die Zytokinproduktion und das Überleben der Zellen. Folglich ist die Regulierung von NF-κB von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung einer angemessenen Expression von Genen, die für die Steuerung verschiedener zellulärer Prozesse verantwortlich sind, einschließlich Immunreaktionen, Entzündungen, Zellproliferation und Apoptose.
NF-κB-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse von Molekülen, die die Aktivierung des NF-κB-Signalwegs fördern oder dessen Aktivität verstärken können. Die Aktivierung von NF-κB geht in der Regel mit dem Abbau des hemmenden Moleküls IκB (Inhibitor of kappa B) einher. Im inaktiven Zustand befinden sich die NF-κB-Proteine im Zytoplasma und sind an IκB-Inhibitoren gebunden. Bei einem entsprechenden Reiz wird IκB phosphoryliert und anschließend abgebaut, so dass NF-κB in den Zellkern wandern kann, wo es sich an bestimmte DNA-Sequenzen bindet und die Transkription von Zielgenen moduliert. Die chemischen Substanzen, die diesen Prozess stimulieren können, werden als NF-κB-Aktivatoren bezeichnet. Diese Aktivatoren können von Natur aus vielfältig sein und Peptide, kleine Moleküle oder sogar natürliche Verbindungen umfassen. Ihre Wirkmechanismen können unterschiedlich sein; einige können direkt mit Komponenten des NF-κB-Signalwegs interagieren, während andere indirekt wirken, indem sie reaktive Sauerstoffspezies erzeugen oder vorgelagerte Signalwege modulieren, die auf NF-κB konvergieren. Angesichts der zentralen Rolle von NF-κB bei zahlreichen zellulären Prozessen ist das Verständnis der molekularen Feinheiten seiner Aktivierung entscheidend für das Verständnis vieler physiologischer und pathologischer Zusammenhänge.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zur nachfolgenden Aktivierung des NF-κB-Signalwegs führt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
H₂O₂ kann als reaktive Sauerstoffspezies den NF-κB-Signalweg stimulieren, insbesondere unter Bedingungen von oxidativem Stress. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan, das in Kreuzblütlern enthalten ist, kann den NF-κB-Signalweg aktivieren, indem es oxidativen Stress und Entgiftungswege moduliert. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, spielt eine Doppelrolle bei der Modulation des NF-κB-Signalwegs. Sein Einfluss kann je nach den spezifischen Versuchsbedingungen und Konzentrationswerten entweder hemmend oder aktivierend sein. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Die Arsenexposition kann den NF-κB-Signalweg aktivieren, was zu zellulären Reaktionen auf die toxischen Auswirkungen von Arsen führt. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin, die scharfe Verbindung in Chilischoten, kann den NF-κB-Signalweg modulieren, möglicherweise durch seine Auswirkungen auf den Kalziumeinstrom und oxidativen Stress. | ||||||
Benzo[a]pyrene | 50-32-8 | sc-257130 | 1 g | $439.00 | 4 | |
Ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der als Karzinogen bekannt ist, kann den NF-κB-Signalweg als Teil der Zellantwort auf DNA-Schäden induzieren. | ||||||
Bis(2-ethylhexyl) phthalate | 117-81-7 | sc-254975 | 1 g | $56.00 | 2 | |
DEHP, ein häufig verwendeter Weichmacher, kann zu oxidativem Stress und der anschließenden Aktivierung des NF-κB-Signalwegs führen. |