Neuromedin-C-Inhibitoren stellen eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen dar, die darauf abzielen, die Aktivität von Neuromedin C, einem Neuropeptid, das eine bedeutende Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen spielt, zu beeinflussen. Neuromedin C ist hauptsächlich an der Regulierung der Kontraktion der glatten Muskulatur beteiligt, beeinflusst die gastrointestinale Motilität und trägt zur Gesamtfunktion des Verdauungssystems bei. Es ist auch an der Modulation neurogener Entzündungsreaktionen beteiligt und kann nozizeptive Bahnen beeinflussen, was seine Bedeutung für die Schmerzsignalisierung und die sensorische Verarbeitung unterstreicht. Das Peptid interagiert mit spezifischen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) und löst nachgeschaltete Signalkaskaden aus, die die Aktivität der glatten Muskulatur und die neuronale Funktion beeinflussen. Die Entwicklung von Neuromedin-C-Inhibitoren umfasst in der Regel die Identifizierung kleiner Moleküle oder Peptide, die selektiv an die durch Neuromedin C aktivierten Rezeptoren binden und diese hemmen können. Dieser Prozess kann Hochdurchsatz-Screening-Techniken umfassen, um potenzielle Verbindungen zu entdecken, die eine Präferenz für diese Rezeptoren aufweisen. Zusätzlich werden strukturbiologische Ansätze wie Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) eingesetzt, um die Bindungswechselwirkungen zwischen Neuromedin C und seinen Rezeptoren besser zu verstehen, was bei der Entwicklung wirksamer Inhibitoren hilft. Durch die Hemmung der Neuromedin-C-Signalübertragung können Forscher die Signalwege, über die dieses Neuropeptid wirkt, analysieren und seine Rolle in verschiedenen physiologischen Kontexten besser verstehen. Die aus der Untersuchung dieser Inhibitoren gewonnenen Erkenntnisse können die umfassenderen Funktionen von Neuropeptiden im zentralen und peripheren Nervensystem sowie ihre Auswirkungen auf die Physiologie der glatten Muskulatur und die interzelluläre Kommunikation beleuchten.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Durch die Hemmung der Histon-Deacetylase könnte diese Verbindung die Transkription des Neuromedin-C-Gens durch eine engere Chromatinpackung verringern. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Dieser DNA-Methyltransferase-Inhibitor könnte zu einer Demethylierung des Neuromedin-C-Genpromotors führen, was möglicherweise zu einer Herunterregulierung der Genexpression führt. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Als Histon-Deacetylase-Inhibitor könnte es die Expression von Neuromedin C verringern, indem es die Zugänglichkeit der Transkriptionsmaschinerie zum Gen verändert. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Durch Bindung an G-C-reiche DNA-Sequenzen könnte Mithramycin A die Bindung spezifischer Transkriptionsfaktoren hemmen, die für die Expression von Neuromedin C erforderlich sind. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Es könnte die Expression von Neuromedin C vermindern, indem es an Retinsäure-Rezeptoren bindet, die die Gentranskription in bestimmten zellulären Zusammenhängen unterdrücken. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Es könnte die Expression von Neuromedin C durch Hemmung von mTOR, einem wichtigen Regulator des Zellstoffwechsels und der Proteinsynthese, verringern. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Als PI3K-Inhibitor könnte diese Verbindung die Signalübertragung über den AKT-Signalweg verringern, was zu einer Verringerung der Neuromedin-C-Expression führen könnte. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Dieser MEK-Inhibitor könnte den ERK-Signalweg abschwächen, der für die transkriptionelle Aktivierung von Neuromedin C entscheidend sein könnte. | ||||||
Wnt-C59 | 1243243-89-1 | sc-475634 sc-475634A sc-475634B | 5 mg 10 mg 50 mg | $210.00 $320.00 $1250.00 | 1 | |
Durch die Hemmung der Produktion von Wnt-Liganden könnte Wnt-C59 Neuromedin C herunterregulieren, wenn dessen Expression von Wnt-Signalen abhängt. | ||||||
Cyclopamine | 4449-51-8 | sc-200929 sc-200929A | 1 mg 5 mg | $92.00 $204.00 | 19 | |
Die Hemmung des Hedgehog-Signalwegs mit Cyclopamin könnte zu einer verminderten Expression von Neuromedin C führen, wenn es unter der Kontrolle von Hedgehog steht. |