Neuromedin C, ein Neuropeptid, das zur Familie der Bombesin-Peptide gehört, spielt eine wichtige Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen im Körper. Dieses Peptid ist bekannt für seine Beteiligung an dem komplizierten Netzwerk der neuronalen Kommunikation, wo es als Neurotransmitter und Neuromodulator wirkt, insbesondere im Magen-Darm-System. Seine biologischen Aktivitäten sind vielfältig, unter anderem ist es an der komplizierten Orchestrierung der Verdauungsfunktionen beteiligt und beeinflusst möglicherweise den Energiestoffwechsel. Die Expression von Neuromedin C im Körper ist ein streng regulierter Prozess, der durch eine Vielzahl interner biochemischer Signale moduliert wird. Zu verstehen, wie die Expression von Neuromedin C induziert werden kann, ist im Bereich der Molekularbiologie von großem Interesse und kann Einblicke in die grundlegenden Mechanismen geben, die neuronale und Verdauungsfunktionen steuern.
Es wurden bestimmte chemische Verbindungen identifiziert, die potenziell die Expression von Neuromedin C induzieren können. So ist beispielsweise bekannt, dass Forskolin, ein Diterpen, den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung von Signalwegen führen kann, die für die Transkription verschiedener Gene verantwortlich sind. In ähnlicher Weise kann Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, an spezifische Kernrezeptoren binden und so eine Kaskade der Gentranskription in Gang setzen, zu der auch Neuromedin C gehören könnte. Verbindungen wie 1,25-Dihydroxyvitamin D3 interagieren mit Vitamin-D-Rezeptoren und spielen eine Rolle bei der Transkriptionsregulation einer Vielzahl von Genen. Andere Verbindungen wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Dexamethason können ebenfalls die Genexpression beeinflussen, indem sie spezifische Kinasen bzw. Rezeptoren aktivieren. Darüber hinaus könnte der Histon-Deacetylase-Inhibitor Natriumbutyrat die Expression von Neuromedin C fördern, indem er einen transkriptionell aktiveren Chromatinzustand induziert. Diese molekularen Interaktionen und die daraus resultierenden Veränderungen in der Genexpression tragen zu den komplexen regulatorischen Netzwerken bei, die das ordnungsgemäße Funktionieren physiologischer Prozesse gewährleisten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin kann die Neuromedin-C-Synthese durch Erhöhung der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) nach Aktivierung der Adenylatcyclase stimulieren, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, was zu einer verstärkten Gentranskription führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure könnte die Expression von Neuromedin C hochregulieren, indem sie an seine Kernrezeptoren bindet und so die transkriptionelle Aktivierung von Genen auslöst, zu denen die Neuromedin-Genfamilie gehört. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Dieser Vitamin-D-Metabolit kann den Neuromedin-C-Spiegel erhöhen, indem er an Vitamin-D-Rezeptoren bindet, die dann an Vitamin-D-Response-Elemente (VDREs) auf dem Genom binden und die Transkription einleiten. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA kann den Neuromedin-C-Spiegel durch Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) erhöhen, was zu Veränderungen der Aktivität der Transkriptionsfaktoren und der Genexpression führen kann. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason könnte die Produktion von Neuromedin C steigern, indem es Glucocorticoid-Rezeptoren aktiviert, die dann in den Zellkern wandern und Glucocorticoid-Reaktionselemente in der DNA binden. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann einen Anstieg der Neuromedin-C-Expression auslösen, indem es die Aktivität der Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3) moduliert und dadurch den Wnt-Signalweg und die Genexpression beeinflusst. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat könnte die Expression von Neuromedin C durch die Hemmung von Histon-Deacetylasen fördern, was zu einem offeneren Chromatin-Zustand führt und die transkriptionelle Aktivierung bestimmter Gene erleichtert. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
β-Estradiol könnte die Genexpression von Neuromedin C verstärken, indem es mit Östrogenrezeptoren interagiert, die an Östrogenreaktionselemente auf der DNA binden und die Transkription einleiten können. |