Artikel 101 von 110 von insgesamt 118
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Smoothened Agonist, HCl | 364590-63-6 | sc-202814 sc-202814A | 1 mg 5 mg | $206.00 $510.00 | 31 | |
Smoothened Agonist, HCl, greift in den Hedgehog-Signalweg ein und zielt speziell auf den Smoothened-Rezeptor, um dessen Aktivität zu verstärken. Diese Interaktion fördert die Verlagerung von nachgeschalteten Signalmolekülen, was zu veränderten Genexpressionsmustern führt. Die Verbindung weist eine einzigartige Bindungsdynamik auf und stabilisiert den Rezeptor in einer aktiven Konformation, die die Zellproliferation und -differenzierung beeinflusst. Sein kinetisches Profil zeigt eine schnelle Bindung an den Rezeptor, was sein Potenzial zur Beeinflussung neurodegenerativer Prozesse unterstreicht. | ||||||
PSB 1115 | 409344-71-4 (anhydrous) | sc-203671 | 10 mg | $131.00 | 5 | |
PSB 1115 wirkt als starker Modulator in neurobiologischen Systemen, indem es selektiv mit Neurotransmitter-Rezeptoren interagiert. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern die Bindung mit hoher Affinität und fördern Konformationsänderungen, die die Rezeptorsignalisierung verstärken. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die eine rasche Aktivierung intrazellulärer Signalwege ermöglicht. Darüber hinaus beeinflusst PSB 1115 die synaptische Plastizität durch seine Fähigkeit, die Aktivität von Ionenkanälen zu regulieren und damit die neuronale Erregbarkeit und Kommunikation zu beeinflussen. | ||||||
CID 755673 | 521937-07-5 | sc-205246 | 10 mg | $203.00 | 1 | |
CID 755673 ist eine bemerkenswerte Verbindung in der Neurobiologie, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, spezifische Enzyme, die am Neurotransmitter-Stoffwechsel beteiligt sind, selektiv zu hemmen. Diese Hemmung führt zu veränderten Konzentrationen wichtiger Neurotransmitter und beeinflusst die synaptische Übertragung und Plastizität. Die einzigartigen Wechselwirkungen des Wirkstoffs mit Protein-Targets führen zu einer Modulation intrazellulärer Signalkaskaden, die die Dynamik neuronaler Netzwerke beeinflussen. Seine besonderen physikalisch-chemischen Eigenschaften verbessern seine Bioverfügbarkeit, was eine gezielte Wirkung im Nervengewebe erleichtert. | ||||||
TGF-β RI Kinase Inhibitor V | 627536-09-8 | sc-203294 | 2 mg | $86.00 | 3 | |
TGF-β RI Kinase Inhibitor V ist ein spezieller Wirkstoff in der Neurobiologie, der den TGF-β-Signalweg unterbricht, der eine entscheidende Rolle bei der neuronalen Entwicklung und Funktion spielt. Durch selektive Bindung an die Kinase-Domäne verändert er die Phosphorylierungsvorgänge, die die Genexpression und die zellulären Reaktionen regulieren. Diese Modulation kann neuroinflammatorische Prozesse und den Umbau von Synapsen beeinflussen, was zeigt, dass es das Potenzial hat, die neuronale Konnektivität und das Verhalten durch komplizierte molekulare Interaktionen zu beeinflussen. | ||||||
Prazosin hydrochloride | 19237-84-4 | sc-204858 | 100 mg | $92.00 | 4 | |
Prazosinhydrochlorid ist eine Verbindung, die mit adrenergen Rezeptoren im zentralen Nervensystem, insbesondere dem Alpha-1-Subtyp, interagiert. Seine einzigartige Bindungsaffinität führt zur Modulation der Neurotransmitterfreisetzung und der neuronalen Erregbarkeit. Durch Beeinflussung des Kalziumioneneinstroms und der nachgeschalteten Signalkaskaden kann es die synaptische Plastizität und die neuronale Kommunikation beeinflussen. Das ausgeprägte kinetische Profil dieser Verbindung ermöglicht nuancierte Veränderungen in neurophysiologischen Prozessen, was ihre Rolle bei der Gestaltung neuronaler Netzwerke unterstreicht. | ||||||
L-Kynurenine | 2922-83-0 | sc-202688 | 50 mg | $56.00 | 2 | |
L-Kynurenin ist ein Metabolit des Kynureninweges, der hauptsächlich aus Tryptophan gewonnen wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Modulation neuroinflammatorischer Reaktionen und des Gleichgewichts der Neurotransmitter. Diese Verbindung kann die Produktion neuroaktiver Metaboliten wie Kynurensäure beeinflussen, die mit Glutamatrezeptoren interagiert und dadurch die exzitatorische Neurotransmission beeinflusst. Seine einzigartige Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, ermöglicht es ihm, an verschiedenen neurobiologischen Prozessen teilzunehmen und sich auf Stimmung und Kognition auszuwirken. | ||||||
Propranolol hydrochloride | 3506-09-0 | sc-3580 sc-3580B | 1 g 5 g | $38.00 $124.00 | 9 | |
Propranololhydrochlorid ist ein nicht-selektiver beta-adrenerger Antagonist, der die Neurotransmission durch Blockierung der beta-Rezeptoren im zentralen Nervensystem moduliert. Diese Wechselwirkung verändert die Freisetzung von Katecholaminen und beeinflusst die synaptische Plastizität und die neuronale Erregbarkeit. Seine einzigartige Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu durchdringen, ermöglicht es ihm, neuroendokrine Reaktionen zu beeinflussen, was sich über komplexe Signalkaskaden auf stressbedingte Signalwege und die emotionale Regulierung auswirken kann. | ||||||
Bupropion HCl | 31677-93-7 | sc-201121 sc-201121A | 50 mg 250 mg | $77.00 $292.00 | 4 | |
Bupropion HCl wirkt in erster Linie als Noradrenalin-Dopamin-Wiederaufnahmehemmer, der die synaptischen Konzentrationen dieser Neurotransmitter beeinflusst. Seine einzigartige Struktur erleichtert die Interaktion mit Transportproteinen, wodurch deren Kinetik verändert und die Verfügbarkeit von Neurotransmittern erhöht wird. Diese Modulation der dopaminergen und noradrenergen Signalwege kann zu Veränderungen der neuronalen Feuermuster und der synaptischen Stärke führen, was zu seinen deutlichen neurobiologischen Wirkungen beiträgt. Darüber hinaus erleichtert seine Lipophilie das Durchdringen von Zellmembranen und beeinflusst die Dynamik der intrazellulären Signalübertragung. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Phosphodiesterase-4-Hemmer (PDE4), der die intrazelluläre Signalübertragung moduliert, indem er den Abbau von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP) verhindert. Diese Wirkung erhöht den cAMP-Spiegel, was zu einer verstärkten Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) und einer anschließenden Phosphorylierung von Zielproteinen führt. Die daraus resultierende Kaskade beeinflusst die neuronale Plastizität und die Genexpression, was seine Rolle bei der synaptischen Modulation unterstreicht. Seine einzigartige Bindungsaffinität zu PDE4-Isoformen unterstreicht seine Spezifität bei der Veränderung neurobiologischer Signalwege. | ||||||
(−)-Bicuculline methobromide | 73604-30-5 | sc-200436 | 50 mg | $315.00 | 3 | |
(-)-Bicucullinmethobromid ist ein starker Antagonist von GABA-Rezeptoren, insbesondere von GABA_A-Rezeptoren, die eine entscheidende Rolle bei der hemmenden Neurotransmission spielen. Durch die selektive Blockade dieser Rezeptoren unterbricht es die normale hemmende Signalübertragung im zentralen Nervensystem, was zu einer erhöhten neuronalen Erregbarkeit führt. Die einzigartige Interaktion dieses Wirkstoffs mit den GABA_A-Rezeptor-Subtypen ermöglicht Einblicke in die synaptische Dynamik und die Modulation des Gleichgewichts zwischen Erregung und Hemmung bei neurobiologischen Prozessen. |