Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Propranolol hydrochloride (CAS 3506-09-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (9)

Alternative Namen:
(±)-1-(Isopropylamino)-3-(1-naphthyloxy)-2-propanol hydrochloride
Anwendungen:
Propranolol hydrochloride ist ein β1- und β2-adrenerger Rezeptorblocker
CAS Nummer:
3506-09-0
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
295.80
Summenformel:
C16H21NO2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Propranololhydrochlorid ist eine kationische amphiphile Verbindung, die gezeigt hat, dass sie Beta1- und Beta2-Adrenorezeptoren mit ähnlicher Wirksamkeit blockiert, ohne Alpha-Adrenorezeptoren zu beeinflussen. Es zeigt eine hohe Affinität zu SR-1B (5-HT1B)-Rezeptoren (Ki = 17nM) und eine mildere Affinität zu SR-1D (5HT-1D)-Rezeptoren (Ki = 10,2 µM). Propranololhydrochlorid hat auch gezeigt, dass es die Bildung von Phospholipase D-abgeleitetem Diacylglycerol (DAG) hemmt, indem es die zytosolische Phosphatidatphosphohydrolase inhibiert, wodurch Propranolol ein nützliches Werkzeug zur Untersuchung von Phospholipase D- und Phospholipase C-vermittelter DAG-Produktion ist. Propranololhydrochlorid ist ein Inhibitor von AR.


Propranolol hydrochloride (CAS 3506-09-0) Literaturhinweise

  1. Bindungsinteraktion zwischen Propranololhydrochlorid und anionischem Polymer.  |  Takka, S. 2003. Farmaco. 58: 1051-6. PMID: 14505738
  2. Rezeptor-gekoppelte Phospholipase D und ihre Hemmung.  |  Thompson, NT., et al. 1991. Trends Pharmacol Sci. 12: 404-8. PMID: 1665608
  3. Stabilität von Propranololhydrochlorid in SyrSpend SF.  |  Geiger, CM., et al. 2012. Int J Pharm Compd. 16: 513-5. PMID: 23259369
  4. Topisches Propranololhydrochlorid-Gel für oberflächliche infantile Hämangiome.  |  Wang, L., et al. 2012. J Huazhong Univ Sci Technolog Med Sci. 32: 923-926. PMID: 23271298
  5. Geschmacksmaskierung von Propranololhydrochlorid durch Mikrokügelchen aus EUDRAGIT® E PO, die mit der Prilling-Technik für die orale Verabreichung bei Kindern hergestellt wurden.  |  Lopalco, A., et al. 2020. Int J Pharm. 574: 118922. PMID: 31836482
  6. Entfernung von Propranololhydrochlorid durch Batch-Biosorption unter Verwendung von Restbiomasse der Alginatextraktion aus Sargassum filipendula-Algen.  |  Coelho, CM., et al. 2020. Environ Sci Pollut Res Int. 27: 16599-16611. PMID: 32128732
  7. Bucco-Klebefilm als pädiatrisch geeignete Darreichungsform für die systemische Verabreichung von Propranololhydrochlorid: In-vitro- und In-vivo-Bewertung.  |  Mohamad, SA., et al. 2020. Drug Des Devel Ther. 14: 4277-4289. PMID: 33116415
  8. Mucoadhäsive bukkale Tabletten mit Propranololhydrochlorid: Entwicklung der Formulierung und In-vivo-Leistungen bei experimenteller essentieller Hypertonie.  |  Kurćubić, I., et al. 2021. Int J Pharm. 610: 121266. PMID: 34752918
  9. Halbfester Extrusions-3D-Druck von Propranololhydrochlorid-Gummi-Kautabletten: ein innovativer Ansatz zur Herstellung personalisierter Medizin für die Pädiatrie.  |  Zhu, C., et al. 2022. AAPS PharmSciTech. 23: 166. PMID: 35705726
  10. Verwendung von mukoadhäsiven Invasomen aus Propranololhydrochlorid als lokal wirkendes Kontrazeptivum: In-vitro-, Ex-vivo- und In-vivo-Bewertung.  |  Teaima, MH., et al. 2022. Drug Deliv. 29: 2549-2560. PMID: 35912869
  11. Propranololhydrochlorid führt bei Zebrafischlarven zu neurologischer Entwicklungstoxizität und Störungen des Bewegungsapparats.  |  Li, X., et al. 2022. Neurotoxicology. 93: 337-347. PMID: 36341947
  12. Propranolol-induzierte Hemmung der zytoplasmatischen Phosphatidatphosphohydrolase im Rattenhirn.  |  Pappu, AS. and Hauser, G. 1983. Neurochem Res. 8: 1565-75. PMID: 6324013
  13. Die Bindung von Propranolol an die Rezeptoren der 5-Hydroxytryptamin1D-Beta-T355N-Mutante könnte die Bildung von zwei Wasserstoffbrückenbindungen an Asparagin beinhalten.  |  Glennon, RA., et al. 1996. Mol Pharmacol. 49: 198-206. PMID: 8569707
  14. Phospholipase D ist an der zytosolischen Phospholipase A2-abhängigen selektiven Freisetzung von Arachidonsäure durch fMLP-stimulierte Rattenneutrophile beteiligt.  |  Fujita, K., et al. 1996. FEBS Lett. 395: 293-8. PMID: 8898114

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Propranolol hydrochloride, 1 g

sc-3580
1 g
$38.00

Propranolol hydrochloride, 5 g

sc-3580B
5 g
$124.00