Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CID 755673 (CAS 521937-07-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
CID 755673 ist ein selektiver PKC-, PKD-, Plk- und HSP-27-Inhibitor
CAS Nummer:
521937-07-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
217.22
Summenformel:
C12H11NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

CID 755673 ist ein selektiver und potenter Inhibitor von Protein Kinase D1-D3, PKC, CAK, PLK1 und CAMKIIalpha. Es wurde berichtet, dass CID 755673 die durch PKD vermittelte Proteinübertragung hemmt und die Proliferation, Migration und Invasion von Prostatakrebszelllinien inhibiert. In SH-SY5Y menschlichen Neuroblastomzellen wurde die durch Phorbol-12,13-Dibutyrat (PDB) induzierte Phosphorylierung des kleinen Heat Shock Proteins 27 (HSP27) Ser-82 durch CID 755673 vollständig rückgängig gemacht.


CID 755673 (CAS 521937-07-5) Literaturhinweise

  1. Potente und selektive Unterbrechung der Funktion der Proteinkinase D durch ein Benzoxoloazepinolon.  |  Sharlow, ER., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 33516-26. PMID: 18829454
  2. Mehrere Proteinkinasen bestimmen den phosphorylierten Zustand des kleinen Hitzeschockproteins HSP27 in SH-SY5Y-Neuroblastomzellen.  |  Dokas, LA., et al. 2011. Neuropharmacology. 61: 12-24. PMID: 21338617
  3. Lysophosphatidsäure unterdrückt die CD36-Expression in Endothelzellen und fördert die Angiogenese über einen PKD-1-abhängigen Signalweg.  |  Ren, B., et al. 2011. Blood. 117: 6036-45. PMID: 21441463
  4. Rezeptor-unabhängige Proteinkinase C alpha (PKCalpha) Signalisierung durch von Calpain erzeugte freie katalytische Domänen induziert den HDAC5-Kernexport und reguliert die Herztranskription.  |  Zhang, Y., et al. 2011. J Biol Chem. 286: 26943-51. PMID: 21642422
  5. Entdeckung verschiedener kleiner Molekülchemotypen mit zellbasierter PKD1-Hemmaktivität.  |  Sharlow, ER., et al. 2011. PLoS One. 6: e25134. PMID: 21998636
  6. Das BAR-Domänenprotein Arfaptin-1 steuert die Biogenese der sekretorischen Granula im trans-Golgi-Netzwerk.  |  Gehart, H., et al. 2012. Dev Cell. 23: 756-68. PMID: 22981988
  7. PKD steuert die mitotische Fragmentierung des Golgi-Komplexes über einen Raf-MEK1-Weg.  |  Kienzle, C., et al. 2013. Mol Biol Cell. 24: 222-33. PMID: 23242995
  8. Der p38 MAPK-regulierte PKD1/CREB/Bcl-2-Weg trägt zur Selenit-induzierten Apoptose von Darmkrebszellen in vitro und in vivo bei.  |  Hui, K., et al. 2014. Cancer Lett. 354: 189-99. PMID: 25128071
  9. Hemmstoffe der Proteinkinase d entkoppeln die Phosphorylierung von der Aktivität, indem sie die agonistenabhängige Phosphorylierung der Aktivierungsschleife fördern.  |  Kunkel, MT. and Newton, AC. 2015. Chem Biol. 22: 98-106. PMID: 25556943
  10. Molekulare Klonierung, epigenetische Regulierung und funktionelle Charakterisierung des Prkd1-Genpromotors in dopaminergen Zellkulturmodellen der Parkinsonschen Krankheit.  |  Ay, M., et al. 2015. J Neurochem. 135: 402-15. PMID: 26230914
  11. Regulierung der Dichte von KCNQ1/KCNE1-Membrankanälen durch Sphingomyelin-Synthase 1.  |  Wu, M., et al. 2016. Am J Physiol Cell Physiol. 311: C15-23. PMID: 27194473
  12. Die biologische oder pharmakologische Aktivierung der Proteinkinase C alpha hemmt die Replikation des Hepatitis-E-Virus.  |  Wang, W., et al. 2017. Antiviral Res. 140: 1-12. PMID: 28077314
  13. Phosphin-vermittelte sequentielle Annulationen von Allenylketon und Isocyanid: eine Bicyclisierungsstrategie für den Zugang zu einem Furan-kondensierten achtgliedrigen Ring und einem Spirocyclus.  |  Xue, B., et al. 2019. Chem Commun (Camb). 55: 12180-12183. PMID: 31544180
  14. Proteinkinase-D-, Ubiquitin- und Proteasom-Wege sind an der durch Adenosinrezeptoren stimulierten NR4A-Expression in myeloischen Zellen beteiligt.  |  Giffney, HE., et al. 2021. Biochem Biophys Res Commun. 555: 19-25. PMID: 33812054
  15. Perfluoroctansulfonsäure unterbricht schützende Tight Junction Proteine über die Proteinkinase D in Epithelzellen der Atemwege.  |  Lucas, JH., et al. 2022. Toxicol Sci. 190: 215-226. PMID: 36106993

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CID 755673, 10 mg

sc-205246
10 mg
$203.00