Chemische Aktivatoren von NDUFV3 können dessen Funktion innerhalb des mitochondrialen Komplexes I durch verschiedene direkte und indirekte Interaktionen mit der mitochondrialen Elektronentransportkette (ETC) verstärken. NADH trägt als Substrat für Komplex I direkt zur Aktivität von NDUFV3 bei, indem es Elektronen bereitstellt, die NDUFV3 durch den Komplex schleust. Dieser Prozess ist für das ordnungsgemäße Funktionieren der ETC und die ATP-Synthese unerlässlich. In ähnlicher Weise spielt Coenzym Q10 eine zentrale Rolle bei der Elektronenübertragung zwischen Komplex I und III, und sein Vorhandensein ist entscheidend für die Funktionalität von NDUFV3. Ein Überschuss an Coenzym Q10 sorgt für einen effizienten Elektronenfluss und unterstützt die Aktivität von NDUFV3 in diesem Prozess. Succinat, das Substrat für Komplex II, kann den Elektronenfluss innerhalb der ETC erhöhen und damit indirekt die Aktivität von NDUFV3 beeinflussen, indem es den Bedarf an NADH-Oxidation durch Komplex I erhöht. Pyruvat und α-Ketoglutarat, wichtige Metaboliten bei der Zellatmung, tragen zum Tricarbonsäurezyklus bei, der wiederum Elektronen in die ETC einspeist, was möglicherweise zu einer erhöhten NDUFV3-Aktivität aufgrund einer erhöhten Substratverfügbarkeit führt.
Darüber hinaus können bestimmte ETC-Inhibitoren in subinhibitorischen Konzentrationen eine kompensatorische Erhöhung der Aktivität von vorgelagerten ETC-Komponenten, einschließlich Komplex-I-Proteinen wie NDUFV3, bewirken. So könnten beispielsweise niedrige Konzentrationen von Cyanid, Rotenon, Antimycin A und Natriumazid, die die Komplexe IV, I, III bzw. IV hemmen, eine zelluläre Reaktion hervorrufen, die die Aktivität von Komplex I hochreguliert und damit die Funktion von NDUFV3 verstärkt. Entkopplungsmittel wie CCCP und Dinitrophenol unterbrechen den Protonengradienten an der Mitochondrienmembran und zwingen die Zelle, den Elektronentransport zu erhöhen, um die ATP-Produktion aufrechtzuerhalten, was in der Folge die Aktivität von NDUFV3 verstärken könnte. Metformin ist eine weitere Chemikalie, die durch Modulation des mitochondrialen Energiestatus zu einem Anstieg der Aktivität des mitochondrialen Komplexes I und folglich auch von NDUFV3 führen kann. Diese Aktivatoren wirken, indem sie die mitochondriale Umgebung modulieren, in der NDUFV3 arbeitet, und so sicherstellen, dass es als Reaktion auf den zellulären und mitochondrialen Energiestatus auf einem optimalen oder erhöhten Niveau funktioniert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NADH disodium salt | 606-68-8 | sc-205762 sc-205762A | 500 mg 1 g | $89.00 $127.00 | 3 | |
Als Substrat für Komplex I können erhöhte NADH-Spiegel die Aktivität von NDUFV3 steigern, indem sie mehr Substrat für die Elektronentransportkette bereitstellen, wodurch möglicherweise die Aktivität von Komplex I erhöht wird. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Als Teil der Elektronentransportkette nimmt Coenzym Q10 Elektronen aus Komplex I auf. Eine höhere Verfügbarkeit kann die Effizienz des Elektronentransfers verbessern und indirekt die NDUFV3-Aktivität erhöhen, indem der Elektronenrückstau auf Komplex I verringert wird. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Als Substrat für Komplex II kann Succinat die Gesamtaktivität der Elektronentransportkette erhöhen, was indirekt die NDUFV3-Aktivität aufgrund des erhöhten Bedarfs an NADH-Oxidation in Komplex I erhöhen könnte. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Antimycin A hemmt den Komplex III, was zu einer ähnlichen kompensatorischen Reaktion wie bei Cyanid und Rotenon führen könnte, wodurch die Aktivität von vorgeschalteten Komponenten wie NDUFV3 im Komplex I potenziell erhöht wird. | ||||||
Carbonyl Cyanide m-Chlorophenylhydrazone | 555-60-2 | sc-202984A sc-202984 sc-202984B | 100 mg 250 mg 500 mg | $75.00 $150.00 $235.00 | 8 | |
CCCP entkoppelt die oxidative Phosphorylierung, was zu einer erhöhten Elektronentransportrate und einer höheren Aktivität von NDUFV3 im Rahmen der Bemühungen der Zelle um die Aufrechterhaltung des Protonengradienten führen kann. | ||||||
2,4-Dinitrophenol, wetted | 51-28-5 | sc-238345 | 250 mg | $58.00 | 2 | |
Dinitrophenol wirkt als Entkoppler, ähnlich wie CCCP, und erhöht die Aktivität der Elektronentransportkette, einschließlich des Komplexes I, an dem NDUFV3 beteiligt ist, um die ATP-Produktion aufrechtzuerhalten. | ||||||
Sodium azide | 26628-22-8 | sc-208393 sc-208393B sc-208393C sc-208393D sc-208393A | 25 g 250 g 1 kg 2.5 kg 100 g | $42.00 $152.00 $385.00 $845.00 $88.00 | 8 | |
Natriumazid hemmt Komplex IV, und seine Auswirkungen auf die Aktivität der Elektronentransportkette könnten zu einem kompensatorischen Anstieg der NDUFV3-Aktivität innerhalb von Komplex I führen. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin ist dafür bekannt, die mitochondriale Funktion zu beeinflussen, und obwohl sein Mechanismus nicht vollständig geklärt ist, könnte es zu einer erhöhten NDUFV3-Aktivität führen, indem es den mitochondrialen Energiezustand verändert und die Aktivität des Komplexes I stimuliert. | ||||||
Pyruvic acid | 127-17-3 | sc-208191 sc-208191A | 25 g 100 g | $40.00 $94.00 | ||
Pyruvat, ein Endprodukt der Glykolyse, wird in die Mitochondrien transportiert, wo es den Tricarbonsäurezyklus verbessern kann, indem es einen höheren Elektronenfluss durch Komplex I unterstützt und so möglicherweise die NDUFV3-Aktivität erhöht. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
Ähnlich wie Pyruvat ist α-Ketoglutarat ein Zwischenprodukt des TCA-Zyklus, das die Aktivität des Zyklus verstärken kann, wodurch möglicherweise die Aktivität von NDUFV3 erhöht wird, indem der Bedarf an NADH-Oxidation gesteigert wird. |