Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NDUFA8 Inhibitoren

Gängige NDUFA8 Inhibitors sind unter underem Rotenone CAS 83-79-4, Piericidin A CAS 2738-64-9, ε-Caprolactone CAS 502-44-3, Diphenyleneiodonium chloride CAS 4673-26-1 und 2-Thenoyltrifluoroacetone CAS 326-91-0.

NDUFA8-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf das NDUFA8-Protein abzielen, eine Untereinheit des NADH-Oxidoreduktase-Komplexes, allgemein bekannt als Komplex I, der eine entscheidende Komponente der mitochondrialen Elektronentransportkette darstellt. NDUFA8 ist Teil der akzessorischen Untereinheiten innerhalb des Komplexes I und spielt eine Rolle bei der strukturellen Stabilisierung und funktionellen Regulation des Komplexes. Komplex I ist das größte und erste Enzym der Elektronentransportkette und katalysiert die Übertragung von Elektronen von NADH auf Ubichinon, was mit der Translokation von Protonen durch die innere Mitochondrienmembran verbunden ist. Dieser Prozess ist für die Erzeugung des Protonengradienten unerlässlich, der die ATP-Synthese durch oxidative Phosphorylierung antreibt. Inhibitoren von NDUFA8 stören den ordnungsgemäßen Aufbau oder die ordnungsgemäße Funktion von Komplex I, was zu Veränderungen der mitochondrialen Atmung und Energieproduktion führt. Diese Inhibitoren sind besonders nützlich bei der Untersuchung der bioenergetischen Prozesse in Zellen, da sie eine präzise Modulation der mitochondrialen Aktivität ermöglichen. NDUFA8-Inhibitoren bieten auch wertvolle Einblicke in das Verständnis mitochondrialer Dysfunktionen und der bioenergetischen Folgen einer beeinträchtigten Aktivität des Komplexes I. Durch die selektive Ausrichtung auf NDUFA8 können Forscher die Rolle dieser spezifischen Untereinheit bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Effizienz der Elektronentransportkette analysieren. Die Untersuchung von NDUFA8-Inhibitoren trägt zu einem umfassenderen Verständnis der mitochondrialen Biologie bei, einschließlich der Regulierung der Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) und der Aufrechterhaltung des mitochondrialen Membranpotenzials. Darüber hinaus können diese Inhibitoren als Werkzeuge zur Erforschung der molekularen Mechanismen dienen, die der mitochondrialen Anpassung an verschiedene Stressbedingungen wie Hypoxie oder oxidativen Stress zugrunde liegen. Durch die Untersuchung der Auswirkungen der NDUFA8-Hemmung auf die mitochondriale Dynamik können Forscher tiefere Einblicke in die Koordination des zellulären Energiestoffwechsels und das komplizierte Gleichgewicht der mitochondrialen Prozesse gewinnen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rotenone

83-79-4sc-203242
sc-203242A
1 g
5 g
$89.00
$254.00
41
(1)

Rotenon ist ein starker Inhibitor des mitochondrialen Komplexes I. Es bindet sich an die Ubichinon-Bindungsstelle innerhalb des Komplexes, hemmt dadurch den Elektronentransfer und reduziert die ATP-Synthese.

Piericidin A

2738-64-9sc-202287
2 mg
$285.00
24
(1)

Piericidin A wirkt als spezifischer Inhibitor des Komplexes I in der mitochondrialen Elektronentransportkette. Es ahmt Ubichinon nach, konkurriert um dessen Bindungsstelle und unterbricht so den Elektronenfluss.

ε-Caprolactone

502-44-3sc-357410
sc-357410A
100 g
500 g
$29.00
$39.00
(0)

Obwohl es kein direkter Inhibitor ist, kann ε-Caprolacton die mitochondriale Funktion stören, indem es die Integrität der Mitochondrienmembran beeinträchtigt und indirekt die Aktivität von Komplex I beeinflusst.

Diphenyleneiodonium chloride

4673-26-1sc-202584E
sc-202584
sc-202584D
sc-202584A
sc-202584B
sc-202584C
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$148.00
$133.00
$311.00
$397.00
$925.00
$1801.00
24
(1)

Diese Verbindung hemmt den Komplex I durch Bindung an seine Flavoprotein-Untereinheiten. Sie wirkt als Flavoenzyminhibitor, der den mitochondrialen Elektronentransport behindert.

2-Thenoyltrifluoroacetone

326-91-0sc-251801
5 g
$36.00
1
(1)

2-Thenoyltrifluoraceton hemmt den Komplex I durch Bindung an die Eisen-Schwefel-Cluster innerhalb des Komplexes und unterbricht den Elektronentransfer.

MPP+ iodide

36913-39-0sc-255309
100 mg
$140.00
1
(1)

MPP+ zielt selektiv auf den mitochondrialen Komplex I ab. Es beeinträchtigt die mitochondriale Funktion, indem es den Elektronentransfer innerhalb des Komplexes hemmt.

Celastrol, Celastrus scandens

34157-83-0sc-202534
10 mg
$155.00
6
(1)

Celastrol, Celastrus scandens beeinflusst indirekt die Funktion der Mitochondrien, einschließlich der Aktivität des Komplexes I, indem es die Wege des oxidativen Stresses und der Entzündung in den Zellen moduliert.

Carboxine

5234-68-4sc-234286
250 mg
$21.00
1
(1)

Carboxin hemmt spezifisch den Succinat-Dehydrogenase-Komplex (Komplex II), aber seine Auswirkungen auf die mitochondriale Funktion können indirekt die Aktivitäten des Komplexes I beeinflussen.

Antimycin A

1397-94-0sc-202467
sc-202467A
sc-202467B
sc-202467C
5 mg
10 mg
1 g
3 g
$54.00
$62.00
$1642.00
$4600.00
51
(1)

Obwohl Antimycin As auf den Komplex III abzielt, kann die Hemmung der mitochondrialen Atmung indirekt die Aktivität des Komplexes I und damit die Funktion von NDUFA8 beeinflussen.