Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diphenyleneiodonium chloride (CAS 4673-26-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (24)

Alternative Namen:
Diphenyleneiodonium chloride is also known as DPI chloride.
Anwendungen:
Diphenyleneiodonium chloride ist ein Inhibitor von NOS2 (iNOS), NOS3 (eNOS) und der neutrophilen NADPH-Oxidase.
CAS Nummer:
4673-26-1
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
314.55
Summenformel:
C12H8ICl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diphenyleniodoniumchlorid ist eine Verbindung, die in der biochemischen Forschung aufgrund ihrer Rolle als Inhibitor von Flavoenzymen, insbesondere der NADPH-Oxidase, häufig verwendet wird. Sie wird in Studien eingesetzt, die die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) und deren Auswirkungen auf zelluläre Prozesse untersuchen. Durch die Hemmung der NADPH-Oxidase-Aktivität hilft Diphenyleniodoniumchlorid den Forschern, die Mechanismen aufzuklären, durch die ROS zu Signalwegen, oxidativem Stress und Zellschäden beitragen. Außerdem wird diese Verbindung verwendet, um die physiologischen Funktionen von Flavoenzymen in verschiedenen Organismen zu untersuchen. Im Rahmen der Umweltforschung wird Diphenyleniodoniumchlorid auch zur Untersuchung der Entgiftungsprozesse und der Reaktion auf oxidativen Stress in Pflanzen und Mikroorganismen eingesetzt. Seine Wirksamkeit bei der Hemmung des Elektronentransports macht es nützlich für die Untersuchung komplexer Redoxprozesse in Zellen und Geweben.


Diphenyleneiodonium chloride (CAS 4673-26-1) Literaturhinweise

  1. Diphenyleniodoniumsulfat, ein NADPH-Oxidase-Hemmer, verhindert eine frühe alkoholinduzierte Leberschädigung bei der Ratte.  |  Kono, H., et al. 2001. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 280: G1005-12. PMID: 11292610
  2. Diphenyleniodonium hemmt die durch IL-1beta induzierte NF-kappaB-Aktivierung und iNOS-Expression: Beteiligung von reaktiven Sauerstoffspezies.  |  Mendes, AF., et al. 2001. Mediators Inflamm. 10: 209-15. PMID: 11577997
  3. Bevorzugte Hemmung der Aktivität der NADH-Oxidase (NOX) der Plasmamembran durch Diphenyleniodoniumchlorid mit NADPH als Donor.  |  Morré, DJ. 2002. Antioxid Redox Signal. 4: 207-12. PMID: 11970854
  4. G2-Zellzyklus-Arrest, Herunterregulierung von Cyclin B und Auslösung der mitotischen Katastrophe durch den Flavoprotein-Inhibitor Diphenyleniodonium.  |  Scaife, RM. 2004. Mol Cancer Ther. 3: 1229-37. PMID: 15486190
  5. Induktion der Apoptose und Modulation der Produktion reaktiver Sauerstoffspezies in menschlichen Endothelzellen durch Diphenyleniodonium.  |  Balcerczyk, A., et al. 2005. Biochem Pharmacol. 69: 1263-73. PMID: 15794948
  6. Selektive und irreversible Hemmung des Zellzyklus durch Diphenyleniodonium.  |  Scaife, RM. 2005. Mol Cancer Ther. 4: 876-84. PMID: 15956245
  7. Hemmung der Stickoxid-Synthase von Makrophagen und Endothelzellen durch Diphenyleniodonium und seine Analoga.  |  Stuehr, DJ., et al. 1991. FASEB J. 5: 98-103. PMID: 1703974
  8. Spezifische Markierung eines Polypeptidbestandteils der mitochondrialen reduzierten Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid-Ubichinon-Reduktase des Rinderherzens durch den Inhibitor Diphenyleniodonium.  |  Ragan, CI. and Bloxham, DP. 1977. Biochem J. 163: 605-15. PMID: 18140
  9. Reinigung und einige Eigenschaften des 45 kDa Diphenylenjodonium-bindenden Flavoproteins der neutrophilen NADPH-Oxidase.  |  Yea, CM., et al. 1990. Biochem J. 265: 95-100. PMID: 2154184
  10. Hinweise auf eine NADPH-Oxidase als möglichen pO2-Sensor in der Rattenkarotis.  |  Acker, H., et al. 1989. FEBS Lett. 256: 75-8. PMID: 2806553
  11. Die Hemmung der Superoxidbildung von Makrophagen durch Diphenyleniodonium und seine Analoga.  |  Hancock, JT. and Jones, OT. 1987. Biochem J. 242: 103-7. PMID: 3036079
  12. Die Beteiligung reaktiver Sauerstoffspezies an der ABA-induzierten Erhöhung der hydraulischen Leitfähigkeit und der Aquaporinhäufigkeit.  |  Sharipova, G., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34502052
  13. Hemmung der Cytochrom-P450-Reduktase durch das Diphenyliodonium-Kation. Kinetische Analyse und kovalente Modifikationen.  |  Tew, DG. 1993. Biochemistry. 32: 10209-15. PMID: 8399148

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diphenyleneiodonium chloride, 10 mg

sc-202584E
10 mg
$148.00

Diphenyleneiodonium chloride, 25 mg

sc-202584
25 mg
$133.00

Diphenyleneiodonium chloride, 50 mg

sc-202584D
50 mg
$311.00

Diphenyleneiodonium chloride, 100 mg

sc-202584A
100 mg
$397.00

Diphenyleneiodonium chloride, 250 mg

sc-202584B
250 mg
$925.00

Diphenyleneiodonium chloride, 500 mg

sc-202584C
500 mg
$1801.00