Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NDG1 Aktivatoren

Gängige NDG1 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, Thapsigargin CAS 67526-95-8 und Bryostatin 1 CAS 83314-01-6.

Chemische Aktivatoren von NDG1 können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zu seiner Aktivierung durch Phosphorylierung führen, einem Prozess, bei dem eine Phosphatgruppe an das Protein angehängt wird, wodurch seine Funktion verändert wird. Die Aktivierung von NDG1 ist ein komplexer Prozess, an dem verschiedene Signalwege beteiligt sind, die jeweils durch spezifische chemische Verbindungen beeinflusst werden. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Bryostatin 1 sind dafür bekannt, dass sie mit der Proteinkinase C (PKC) interagieren, einer Familie von Enzymen, die bei der Phosphorylierung vieler Proteine, darunter auch NDG1, eine zentrale Rolle spielen. Die Bindung dieser Aktivatoren an PKC erleichtert die Übertragung einer Phosphatgruppe von ATP auf NDG1, wodurch dessen Aktivität gesteigert wird. In ähnlicher Weise wirken Forskolin und zyklisches Dibutyryl-AMP (db-cAMP), indem sie den Spiegel von zyklischem AMP in der Zelle erhöhen, was die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA zielt dann auf NDG1 neben anderen Substraten ab und phosphoryliert es, um seine Funktion zu verändern.

Andere Präparate wirken durch Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels, der ein weiterer wichtiger Regulator der NDG1-Aktivität ist. Ionomycin zum Beispiel erhöht direkt die Kalziumkonzentration im Zytosol, was dann Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs) aktiviert, die NDG1 phosphorylieren können. Thapsigargin geht einen etwas anderen Weg, indem es die Ca2+-ATPase des sarko/endoplasmatischen Retikulums (SERCA) hemmt, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums und folglich zur Aktivierung der CaMKs führt, die wiederum die Phosphorylierung von NDG1 bewirken. Zinkpyrithion induziert oxidativen Stress, der Signalwege aktivieren kann, die in der Phosphorylierung von NDG1 gipfeln. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) löst die Signalkaskade seines Rezeptors aus, was zur Aktivierung von Kinasen führt, die NDG1 phosphorylieren können. Darüber hinaus verhindern Inhibitoren wie Calyculin A und Okadainsäure die Dephosphorylierung von NDG1, indem sie Proteinphosphatasen hemmen und so den phosphorylierten und aktiven Zustand von NDG1 aufrechterhalten. Anisomycin schließlich aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), die ebenfalls NDG1 zur Phosphorylierung anvisieren, und Phosphatidylserin verstärkt die Aktivität von PKC und trägt damit weiter zur Phosphorylierung und Aktivierung von NDG1 bei. Jede dieser Chemikalien sorgt durch ihre einzigartigen Mechanismen dafür, dass NDG1 phosphoryliert und aktiviert wird, was für seine Funktion innerhalb der Zelle von zentraler Bedeutung ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die wiederum NDG1 phosphorylieren kann, was zu seiner direkten Aktivierung führt. PKC ist ein bekannter Regulator vieler Proteine, und NDG1 kann durch PKC phosphoryliert werden, was seine funktionelle Aktivität erhöhen würde.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) und aktiviert die Proteinkinase A (PKA). PKA kann dann NDG1 phosphorylieren, wodurch seine Proteinaktivität erhöht wird. Der Phosphorylierungszustand von NDG1 ist für seine Aktivierung von entscheidender Bedeutung, und PKA ist in der Lage, diese posttranslationale Modifikation zu katalysieren.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs) aktiviert werden können. Diese Kinasen sind in der Lage, NDG1 zu phosphorylieren und so seine Aktivität zu steigern.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin hemmt die Ca2+-ATPase des sarko/endoplasmatischen Retikulums (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt. Der Anstieg des Calciumspiegels kann CaMKs aktivieren, die dann NDG1 phosphorylieren und aktivieren.

Bryostatin 1

83314-01-6sc-201407
10 µg
$240.00
9
(1)

Bryostatin 1 bindet an PKC und moduliert diese, wodurch NDG1 phosphoryliert und aktiviert werden kann. Durch die Aktivierung von PKC fördert Bryostatin 1 indirekt die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von NDG1.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkpyrithion kann oxidativen Stress auslösen, der bestimmte Signalwege aktivieren kann, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von NDG1 führen.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu anhaltenden Phosphorylierungszuständen von Proteinen führen kann. Dies könnte zu einer anhaltenden Aktivierung von NDG1 führen, da es ein Substrat für diese Phosphatasen sein kann, und ihre Hemmung würde die Dephosphorylierung von NDG1 verhindern.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Ähnlich wie Calyculin A hemmt Okadainsäure die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und Aktivierung von NDG1 führen kann.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin kann stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren, die NDG1 phosphorylieren und aktivieren können.

Phosphatidyl-L-serine

51446-62-9sc-507548
10 g
$45.00
(0)

Phosphatidylserin kann die Aktivität von PKC steigern, die wiederum NDG1 phosphorylieren und aktivieren kann.