Zu den chemischen Aktivatoren von NAP5 gehören eine Reihe von Verbindungen, die in bestimmte zelluläre Signalwege eingreifen und so zu einer funktionellen Aktivierung des Proteins führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) kann die Proteinkinase C (PKC) aktivieren, von der bekannt ist, dass sie eine Vielzahl von Proteinen, darunter auch NAP5, phosphoryliert. Diese posttranslationale Modifikation durch PKC verändert in der Regel die Funktion und Aktivität ihrer Substratproteine. In ähnlicher Weise kann Forskolin durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) steigern. PKA ist eine weitere Kinase, die NAP5 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. Die Zugabe von epidermalem Wachstumsfaktor (EGF) zu Zellen aktiviert die EGFR-Signalkaskade, die eine Reihe von Phosphorylierungsvorgängen umfasst, die in der Aktivierung von NAP5 gipfeln können. Calyculin A und Okadainsäure, beides Inhibitoren der Proteinphosphatasen 1 und 2A, können zu einem anhaltenden Phosphorylierungszustand von NAP5 führen, da diese Phosphatasen normalerweise phosphorylierte Proteine dephosphorylieren und inaktivieren.
Ionomycin kann den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, was Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren kann, die in der Lage sind, NAP5 zu phosphorylieren und es dadurch zu aktivieren. Thapsigargin, ein weiterer Wirkstoff, der den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der Ca2+-ATPase des ER erhöht, kann auf ähnliche Weise Kinasen aktivieren, die NAP5 phosphorylieren. Anisomycin kann stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren, die wiederum NAP5 phosphorylieren und aktivieren können. Phosphatidylserin ist in der Lage, die Proteinkinase C zu aktivieren, wodurch die Phosphorylierung und Aktivierung von NAP5 gefördert wird. Bryostatin 1 bindet und moduliert PKC, die an der Phosphorylierungskaskade beteiligt ist, die zur NAP5-Aktivierung führt. Obwohl TPA ein anderer Name für PMA ist und denselben Mechanismus zur Aktivierung von PKC hat, wird es hier aufgrund seiner unterschiedlichen Verwendung im Kontext separat aufgeführt. Zinkpyrithion schließlich kann den Gehalt an reaktiven Sauerstoffspezies in der Zelle erhöhen, was Signalwege aktivieren kann, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von NAP5 führen. Jede dieser Chemikalien kann durch ihre unterschiedlichen Mechanismen den Phosphorylierungszustand von NAP5 fördern und so seine funktionelle Aktivierung in der Zelle sicherstellen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die NAP5 phosphorylieren kann, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, was die PKA-Aktivität verstärken kann. PKA kann NAP5 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von NAP5 führen kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der die Calmodulin-abhängige Kinase aktivieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von NAP5 führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der ER-Ca2+-ATPase, was Wege aktivieren kann, die zur Aktivierung von NAP5 führen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und Aktivierung von NAP5 führen kann. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, was zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von NAP5 führen könnte. | ||||||
Phosphatidyl-L-serine | 51446-62-9 | sc-507548 | 10 g | $45.00 | ||
Phosphatidylserin kann die Proteinkinase C aktivieren, was zu einer Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von NAP5 führen kann. | ||||||
Bryostatin 1 | 83314-01-6 | sc-201407 | 10 µg | $240.00 | 9 | |
Bryostatin 1 bindet und moduliert die Proteinkinase C, die NAP5 phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion kann intrazelluläre reaktive Sauerstoffspezies erhöhen, die möglicherweise Signaltransduktionswege aktivieren, die zur Aktivierung von NAP5 führen. |