Chemische Inhibitoren von NALP1B umfassen eine Reihe von Verbindungen, die auf verschiedene Aspekte des Aufbaus und der Aktivierung des Inflammasoms abzielen. MCC950 ist ein solcher Inhibitor, der direkt an NALP1B bindet und dessen ATPase-Aktivität hemmt, die ein entscheidender Schritt für den Zusammenbau des Inflammasoms und die anschließende Produktion von aktivem IL-1β ist, wodurch die Entzündungsreaktion auf einer grundlegenden Ebene gehemmt wird. In ähnlicher Weise zielt Parthenolid auf die NACHT-Domäne von NALP1B ab, die für seine Oligomerisierung unerlässlich ist, wodurch die Aktivierung des Inflammasom-Komplexes verhindert wird. Auf einer anderen Ebene unterbricht Bay 11-7082 den NF-κB-Signalweg, eine zentrale Signalkaskade, die für die Transkription von pro-IL-1β, einem Substrat für das NALP1B-Inflammasom, notwendig ist. CRID3, auch bekannt als CP-456,773, hemmt die ATP-Hydrolysefähigkeit von NALP1B, einen wesentlichen energieabhängigen Schritt für den Zusammenbau und die Aktivierung des Inflammasoms, was zu einem Rückgang der Entzündungsreaktion führt.
Glyburid interagiert direkt mit NALP1B und beeinträchtigt den Aufbau des Inflammasoms, während PD98059 den ERK-Signalweg blockiert, der an der Regulierung des Aufbaus und der Aktivierung des NALP1B-Inflammasoms beteiligt ist. Andrographolid bietet einen einzigartigen Hemmungsmechanismus, indem es Cysteinreste in NALP1B kovalent modifiziert, die für seine Funktion bei der Inflammasombildung entscheidend sind. Capsazepin kann durch die Antagonisierung von TRPV1-Kanälen indirekt die NALP1B-Aktivierung über die Modulation der Kalzium-Signalübertragung hemmen, einem wichtigen sekundären Botenstoff bei vielen zellulären Prozessen einschließlich der Aktivierung von Inflammasomen. Darüber hinaus konkurriert Anakinra mit IL-1-Rezeptoren, um die nachgeschalteten Wirkungen des NALP1B-Signalwegs zu hemmen, zu denen auch die Entzündungssignalisierung gehört. Isoliquiritigenin unterdrückt die Aktivierung des NF-κB- und des MAPK-Signalwegs, die für das Priming des NALP1B-Inflammasom-Signalwegs entscheidend sind, und hemmt so die Entzündungskaskade. Tranilast modifiziert die Freisetzung von Zytokinen und verändert die posttranslationalen Modifikationen des NALP1B-Proteins, wodurch seine Aktivität beeinflusst wird. Belnacasan schließlich zielt spezifisch auf die Aktivierung von Caspase-1 ab, einem Schlüsselschritt innerhalb des NALP1B-Inflammasom-Wegs, und verhindert so die Verarbeitung und Freisetzung von pro-inflammatorischen Zytokinen. Diese Chemikalien zeigen verschiedene Strategien zur Hemmung der NALP1B-Aktivität auf und verdeutlichen die Komplexität der Regulierung von Entzündungswegen auf molekularer Ebene.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid hemmt NALP1B, indem es auf seine NACHT-Domäne abzielt, die für die Oligomerisierung und die Aktivierung des Inflammasoms wesentlich ist. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Bay 11-7082 hemmt NALP1B, indem es die Aktivierung des NF-κB-Signalwegs verhindert, der für die Transkription von pro-IL-1β, einem Substrat für das NALP1B-Inflammasom, entscheidend ist. | ||||||
CFTR Inhibitor-172 | 307510-92-5 | sc-204680 sc-204680A | 10 mg 50 mg | $165.00 $510.00 | 10 | |
CRID3, auch bekannt als CP-456.773, hemmt NALP1B, indem es dessen Fähigkeit blockiert, ATP zu hydrolysieren, das für den Aufbau und die Aktivierung des Inflammasoms notwendig ist. | ||||||
Glyburide (Glibenclamide) | 10238-21-8 | sc-200982 sc-200982A sc-200982D sc-200982B sc-200982C | 1 g 5 g 25 g 100 g 500 g | $45.00 $60.00 $115.00 $170.00 $520.00 | 36 | |
Glyburid hemmt NALP1B, indem es über eine direkte Interaktion mit dem NALP1B-Protein den Aufbau des NALP1B-Inflammasoms stört. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 hemmt NALP1B, indem es die ERK-Signalisierung blockiert, die an der Regulierung des Aufbaus und der Aktivierung des NALP1B-Inflammasoms beteiligt ist. | ||||||
Andrographolide | 5508-58-7 | sc-205594 sc-205594A | 50 mg 100 mg | $15.00 $39.00 | 7 | |
Andrographolid hemmt NALP1B durch kovalente Modifikation von Cysteinresten im Protein, die für seine inflammasombildende Funktion entscheidend sind. | ||||||
Capsazepine | 138977-28-3 | sc-201098 sc-201098A | 5 mg 25 mg | $145.00 $450.00 | 11 | |
Capsazepin hemmt NALP1B durch die Antagonisierung von TRPV1-Kanälen, die die NALP1B-Inflammasom-Aktivierung über Kalzium-Signale regulieren können. | ||||||
Anakinra | 143090-92-0 | sc-507486 | 10 mg | $795.00 | ||
Anakinra hemmt NALP1B durch kompetitive Hemmung der IL-1-Rezeptoren, die zu den nachgeschalteten Zielen des NALP1B-Inflammasom-Wegs gehören, was zu einer Verringerung der Entzündungssignale führt. | ||||||
Isoliquiritigenin | 961-29-5 | sc-255222 | 10 mg | $310.00 | 1 | |
Isoliquiritigenin hemmt NALP1B, indem es die Aktivierung der NF-κB- und MAPK-Signalwege unterdrückt, die am Priming-Schritt des NALP1B-Inflammasomenwegs beteiligt sind. | ||||||
Tranilast | 53902-12-8 | sc-200389 sc-200389A sc-200389B sc-200389C | 10 mg 50 mg 1 g 5 g | $30.00 $101.00 $277.00 $959.00 | 2 | |
Tranilast hemmt NALP1B, indem es die Freisetzung von NALP1B-Inflammasom-bezogenen Zytokinen modifiziert und die posttranslationalen Modifikationen des NALP1B-Proteins beeinflusst. |