MYBPHL-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Verstärkung des muskelbindenden Proteins MYBPHL über verschiedene und komplexe Signalwege bewirken. So wirken Aktivatoren wie Forskolin und Dibutyryl cAMP, indem sie den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, was zur Aktivierung von PKA führt, einer Kinase, die MYBPHL direkt phosphoryliert und damit seine Rolle bei der Muskelkontraktion verstärkt. In ähnlicher Weise sorgt IBMX für einen erhöhten cAMP-Spiegel, indem es dessen Abbau hemmt und dadurch indirekt die PKA-vermittelte Phosphorylierung von MYBPHL verstärkt. Epigallocatechingallat (EGCG) trägt zu dieser regulatorischen Landschaft bei, indem es konkurrierende Proteinkinasen hemmt, was zu einem relativen Anstieg der MYBPHL-Phosphorylierung durch verfügbare PKA führen könnte. Im Gegensatz dazu aktiviert Anisomycin stressbedingte Kinasen, die MYBPHL phosphorylieren könnten, und PMA aktiviert PKC, eine weitere Kinase, die auf MYBPHL abzielen könnte, was auf ein Netz von regulatorischen Interaktionen hindeutet, die zur Verbesserung der MYBPHL-Funktion zusammenlaufen.
Neben den cAMP- und kinasemodulierten Wegen bieten zusätzliche Moleküle wie Sildenafil und Betain alternative Mechanismen für die MYBPHL-Aktivierung. Sildenafil steigert durch die Erhöhung des cGMP-Spiegels indirekt den cAMP-Spiegel und trägt damit weiter zur PKA-Aktivierungskaskade bei, die die MYBPHL-Phosphorylierung begünstigt. ZnCl2 kann durch seine potenzielle Wirkung als Signalmodulator MYBPHL durch direkte Stabilisierung seiner Struktur oder Funktion verstärken. Die Hemmung von GSK-3 durch Lithiumchlorid könnte zu einer günstigen Phosphorylierungsumgebung für MYBPHL führen, was eine weitere Ebene des Aktivierungspotenzials darstellt. Schließlich deutet die Aktivierung von AMPK durch AICAR auf einen systemischen Ansatz zur Steigerung der MYBPHL-Aktivität hin, der mit dem Energiebedarf des Muskelstoffwechsels in Einklang steht, während die Hemmung der NF-κB-Signalübertragung durch Curcumin möglicherweise die Interaktionen zwischen konkurrierenden Kinasen reduziert, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von MYBPHL führt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die MYBPHL phosphorylieren kann, wodurch dessen funktionelle Aktivität in Muskelzellen erhöht wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht-spezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die für den Abbau von cAMP verantwortlich sind. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus erhöht IBMX indirekt die PKA-Aktivität, was wiederum die Funktion von MYBPHL verbessern kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Polyphenol, das verschiedene Proteinkinasen hemmen und so möglicherweise die kompetitiven Phosphorylierungsaktivitäten reduzieren kann. Dies kann zu einer relativen Zunahme der Phosphorylierung und Aktivierung von MYBPHL durch Kinasen wie PKA führen. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP, das PKA aktiviert. Aktivierte PKA kann MYBPHL phosphorylieren, was dessen Aktivität bei der Regulierung der Muskelkontraktion verstärken würde. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren kann. Die Aktivierung von SAPKs kann zur Phosphorylierung spezifischer Muskelproteine führen, möglicherweise auch von MYBPHL, wodurch dessen Funktion verbessert wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein Diacylglycerin-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. PKC kann Zielproteine in Muskelzellen phosphorylieren, was möglicherweise zur Aktivierung von MYBPHL führt. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR ist ein Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK). Die Aktivierung von AMPK kann zur Phosphorylierung verschiedener nachgeschalteter Ziele führen, zu denen auch MYBPHL gehören kann, wodurch dessen Aktivität im Muskelstoffwechsel verstärkt wird. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkchlorid kann als Modulator der Signaltransduktion wirken. Zinkionen könnten die Struktur oder Funktion von MYBPHL durch Bindung an regulatorische Stellen stabilisieren, was seine Aktivität in Muskelzellen erhöhen könnte. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium-Ionen hemmen die Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3). Die Hemmung von GSK-3 kann zu veränderten Phosphorylierungszuständen verschiedener Proteine führen und dadurch möglicherweise die Aktivität von MYBPHL verstärken. | ||||||
Betaine | 107-43-7 | sc-214595 sc-214595A sc-214595B sc-214595C sc-214595D sc-214595E | 50 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg 5 kg | $30.00 $40.00 $55.00 $160.00 $330.00 $580.00 | 2 | |
Betain dient in Zellen als Osmolyt und Methylspender und kann sich möglicherweise auf die Muskelfunktion auswirken. Es kann indirekt die MYBPHL-Aktivität steigern, indem es die zelluläre Umgebung stabilisiert und eine optimale Proteinfunktion fördert. |